Geschichtsforschung

Beiträge zum Thema Geschichtsforschung

Auch in zahlreichen Kapellen werden Sterbebilder an den Wänden aufgehängt wie etwa hier in der "Schützenkapelle Herz Jesu in der Au" in Radfeld.
 | Foto: Haun
2

Projekt
Auf den Spuren der Ahnen im Bezirk Kufstein

Ahnen- und Geschichtsforschung wird auf Christine Schwembergers Sterbebilder Website digital möglich gemacht. Eine zeitlang begleiteten auch drei Männer aus dem Bezirk Kufstein das Projekt und klapperten die Kapellen ab.  BEZIRK KUFSTEIN (flo.) Wer von uns kennt sie nicht, die kleinen Andenkenbilder die man am Ende einer Beerdigung als letzte Erinnerung an die lieben Verstorbenen überreicht bekommt? Dies erscheint den meisten seit Kindertagen als schlichter Brauch den es bei Begräbnissen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Projekt Historegio wurde vorgestellt durch v.li.: LH Kompatscher und LRin Palfrader sowie den HistorikerInnen Brigitte Mazohl (Uni Innsbruck), Andrea Leonardi (Uni Trient) und Oswald Überegger (Uni Bozen). | Foto: EVTZ/Gluderer

Historegio - gemeinsame Geschichtsforschung in der Euregio

Mit dem Forschungsprojekt Historegio wird die gemeinsame Geschichte der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino beleuchtet. TIROL. Am Donnerstag, 28. Juni 2018, präsentierten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Arno Kompatscher (Landeshauptmann Südtirol) das Forschungsprojekt der Euregio, Historegio. Historegio - ein regionalgeschichtliches Forschungs- und Vermittlungsprojekt Historegio ist ein regionalgeschichtliches Forschungs- und Vermittlungsprojekt der drei Euregio-Universitäten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.