Gestank

Beiträge zum Thema Gestank

Bewohner müssen nach wie vor mit einem Balkon in Hernals der als Müllhalde zweckentfremdet wurde, tolerieren. | Foto: privat
4

Müllhalde blieb
Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft

Taubenplage, Gestank und ein Balkon, der seit Monaten das Bild des Grätzls trübt. Obwohl Wiener Wohnen sich zeitnah um den verdreckten Balkon kümmern wollte, ist nichts geschehen. Nun soll - erneut zeitnah - der Schandfleck geräumt werden. WIEN/HERNALS. Bereits vor mehr als sechs Wochen berichtete die MeinBezirk.at über einen Balkon in Hernals, der als Müllhalde zweckentfremdet wurde. Über Monate mussten die Mieterinnen und Mieter der Dürauergasse 9 bis 13 den Schandfleck Tag für Tag ertragen....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Bewohner eines Wohnhauses in Hernals müssen seit Monaten mit dem Gestank eines zugemüllten Balkons leben. | Foto: Manuela Strohbach
4

Gestank & Tauben
Balkon in Hernalser Gemeindebau seit Monaten zugemüllt

Hernalserinnen und Hernalser in einem Gemeindebau müssen seit Monaten mit einem unerträglichen Gestank leben. Ein Balkon des Wohnhauses wird regelrecht als Müllhalde verwendet. Die Mieterinnen und Mieter sind bereits am Verzweifeln. Bei Wiener Wohnen prüft man den Fall jetzt. WIEN/HERNALS. Ein Balkon, der zu einer Müllhalde verkommt, eine daraus resultierende Plage durch unzählige Tauben und der Angst vor dem Sommer. Mit diesen Problemen müssen sich laut eigenen Aussagen bereits seit Monaten...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Bei der Schiffsanlegestelle Nussdorf: Die beiden Bezirkspolitiker Heinz Hieber (Grüne, l.) und Thomas Mader (SPÖ). | Foto: Thomas Netopilik
1

Antrag im Bezirksparlament
Kommt Landstrom für die Schiffsanlegestelle in Nussdorf?

Aggregate versorgen die angelegten Schiffe mit Strom und verpesten dabei die Luft. Jetzt soll es Abhilfe geben. DÖBLING. In der nächsten Sitzung des Bezirksparlaments am 12. Dezember wird ein Antrag zur Schiffsanlegestelle Nussdorf auf der Tagesordnung stehen. Eingebracht wird er von den Döblinger Grünen gemeinsam mit der SPÖ. Darin geht es um die Umweltbelastung der dort angelegten Schiffe, die während ihres Aufenthalts die Motoren laufen lassen, um die Stromversorgung zu gewährleisten. "Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Karl Schwing, Bezirksvorsteher-Stellvertreter, vor dem Wachzimmer. In der Einfahrt stehen die Mülltonnen des Marktes. | Foto: Foto: Elis

Hitze, Enge und Gestank
Der Polizei stinkt’s am Meiselmarkt

Es passiert äußerst selten, dass sich die Bezirksparteien in Rudolfsheim einstimmig zu einem Antrag bekennen. Dann muss ein Problem schon so offensichtlich sein, dass es sich auch nicht für politische Spielchen eignet. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde einer Resolution der FPÖ einstimmig zugestimmt. Die Polizeiinspektion in der Wurmsergasse hat nämlich drei Probleme, die in Kombination eine nahezu unerträgliche Situation ergeben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Erstens: Zu wenig Platz....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.