Gesundheitsberufe

Beiträge zum Thema Gesundheitsberufe

Seit dem Start der Vitalakademie im Jahr 1999 wurden insgesamt bereits über 40.000 Studierende ausgebildet. | Foto: puhhha
3

Gesundheit
Die Vitalakademie startet mit 35 neuen Kursen in den Herbst

Aufgrund der hohen Nachfrage startet die Vitalakademie in der Ungargasse mit 35 Präsenzkursen in den Herbst und bildet Interessierte im Gesundheits- und Sozialbereich aus. WIEN/LANDSTRASSE. Die Vitalakademie Wien mit Sitz in der Ungargasse 66–68 im 3. Bezirk ist eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Im Jahr 2021 konnten 3.000 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Ausbildung abschließen, die von über 300 Referenten ausgebildet wurden. Jetzt startet die Bildungseinrichtung für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
2021 wurden in der Vitalakademie Wien 743 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer im Gesundheits- und Sozialbereich ausgebildet (Aufnahme vor Corona).
 | Foto: Vitalakademie Wien
3

Bilanz für 2021
Die Vitalakademie Wien verzeichnet über 700 Absolventen

Die Vitalakademie Wien zieht Bilanz: 2021 wurden 743 Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen im Gesundheits- und Sozialbereich ausgebildet. WIEN/LANDSTRASSE. Die Ausbildungen der Vitalakademie waren im Jahr 2021 stark nachgefragt: Insgesamt wurden von der Bildungseinrichtung heuer österreichweit 215 Kurse im Gesundheits- und Sozialbereich durchgeführt. An der Vitalakademie Wien mit Sitz in der Ungargasse 66-68 im 3. Bezirk haben 2021 insgesamt 743 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Viele Frauen arbeiten in Gesundheitsberufen, oft aber nicht auf akademischer Ebene. | Foto: Foto: Archiv
2

Berufe mit Zukunftsaussichten

Im Gesundheitbereich werden weiterhin Arbeitsplätze geschaffen. (red). Ein "kontinuierliches Wachstum" bescheinigt das Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Berufen der Kategorien Gesundheit und Medizin. Dass es dort auch in Zukunft viele Arbeitsplätze geben wird, darauf deuten mehrere Faktoren hin: Die demografische Entwicklung – Stichwort "alternde Gesellschaft" – und das höhere Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen gehören dazu. aöfjpjf XXXXX neue Arbeitsplätze werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.