Gewalt am Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Gewalt am Arbeitsplatz

Die österreichische Ärztekammer (ÖAK) fordert mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen für Spitalsärzte von der künftigen Regierung.
 | Foto: Pixabay

Ärztekammer warnt
Mehrheit der Spitalsärzte überlastet

Mediziner klagen in Spitälern über Personalmangel und Gewalt am Arbeitsplatz. ÖSTERREICH. Zumindest die vor vier Jahren gesetzlich vorgeschriebene maximale wöchentliche Durchschnittsarbeit von 48 Stunden zeige ihre Wirkung: Im Schnitt arbeiten Spitalsärzte mittlerweile 47 Stunden pro Woche, ergibt eine aktuelle IMAS-Umfrage im Auftrag der Ärztekammer. Am liebsten würden sie aber 38 Stunden pro Woche arbeiten. Zumindest begrüße die Mehrheit der Befragten die Beschränkung der Dienstzeit auf...

  • Adrian Langer
Die Gewaltformen am Arbeitsplatz reichen von Anschreien bis hin zu Mobbing oder sexueller Belästigung. | Foto: MEV
2

Gewalt am Arbeitsplatz: 36 Prozent betroffen

Die Täter sind vor allem Kollegen EISENSTADT. Im Auftrag der ÖGB-Frauen wurden 1.429 unselbständig Beschäftigte im Burgenland in verschiedenen Branchen zum Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“ befragt. Die Ergebnisse sind erschreckend. Von Verspottung bis zu sexueller Belästigung70 Prozent der Befragten geben an, Gewalt in verschiedener Weise beobachtet zu haben. 36 Prozent sagen, selbst von Gewalt betroffen zu sein. Die meistgenannten Gewaltformen sind herumschreien oder Einschüchterung, Hänseleien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.