ÖGB Burgenland

Beiträge zum Thema ÖGB Burgenland

ÖGB-Pensionistinnen und Pensionisten in Horitschon. | Foto: Danielle Miholich, ÖGB Burgenland
3

„Zukunft gestalten"
ÖGB-Pensionisten diskutieren Pensionsreform

In der vergangenen Woche versammelte sich der Landesvorstand der ÖGB-Pensionistinnen und Pensionisten in Horitschon, um aktuelle Herausforderungen und zentrale Anliegen zu diskutieren. Die Tagung bot nicht nur Raum für intensiven Austausch, sondern auch für spannende Vorträge zu den Themen Pensionsreform und digitale Altersdiskriminierung. HORITSCHON. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Monika Kemperle, Bundesvorsitzende der ÖGB-Pensionistinnen und Pensionisten. Unter dem Titel...

Lohnnebenkosten-Quiz à la Millionenshow des ÖGB Burgenland.  | Foto: ÖGB Burgenland
4

ÖGB Aktionstage
Lohnnebenkosten-Quiz in Fußgängerzone Eisenstadt

"Finger weg von den Lohnnebenkosten" – so das Motto der ÖGB-Aktionswoche im Burgenland. Anlässlich dieser wurden in allen Bezirken unterschiedliche Maßnahmen zu eben jenem Leitgedanken ergriffen und umgesetzt. In der Berufsschule Eisenstadt und in der Fußgängerzone war man mit einer besonderen Aktion vertreten. Nämlich mit einem ÖGB-Pendant der Millionenshow.  EISENSTADT. Mit einer Aktionswoche machte der ÖGB Burgenland unter dem Motto "Finger weg von den Lohnnebenkosten" auf die Auswirkungen...

Anzeige

AK-ÖGB-Spendenbaum
1000 Euro Spendengeld übergeben

Alle Jahre wieder: AK-ÖGB-Spendenbaumaktion bringt 1.000 Euro für die Volkshilfe Burgenland. BURGENLAND. Beim gemeinsamen AK-ÖGB-Spendenbaum in der Vorweihnachtszeit konnten die Mitarbeiter:innen sowie jene, die eine Beratung in der AK oder dem ÖGB Burgenland in Anspruch genommen haben, Geld für Menschen in Not spenden. Dabei kamen satte 1.000 Euro zusammen, die nun an die Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Verena Dunst, für den Soforthilfefonds übergeben wurden. Hilfe in der NotDie...

Wohnheim Kastell Dornau
Harald Zumpf neuer Betriebsratsvorsitzender

Betriebsratswahlen fanden im Wohnheim Kastell in Dornau statt. DORNAU. Das Wohnheim Kastell Dornau hat ein neues Betriebsratsteam gewählt. Von insgesamt 27 Wahlberechtigten machten 23 Beschäftigte von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Harald Zumpf wurde einstimmig zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er von seinen Stellvertreterinnen Barbara Granig und Tamara Wukitsch. Ewald Gossy, ÖGB-Regionalsekretär gratuliert zum Wahlerfolg: „Ein herzlicher Glückwunsch an das neue...

Dartturnier des AK-ÖGB-Betriebssport. | Foto: akbgld
3

AK-ÖGB-Betriebssport
Dartturnier für Firmenteams in Eisenstadt

Im Zuge des AK-ÖGB-Betriebssports fand erstmals ein Dartturnier statt. Burgenländische Firmenteams hatten dabei die Möglichkeit, sich zu messen. Sie traten entweder als Hobby- oder Lizenzteams gegeneinander an. Insgesamt wurde das Angebot von 30 Teams angenommen. EISENSTADT. Im Bereich der Hobby-Spieler konnte sich das Team SWARCO Version 1.3 klar vor den Mannschaften Kantor/Kaiser von der Gesundheit Burgenland und Bull Eye 2 vom Krankenhaus Eisenstadt als Sieger durchsetzen. Bei den Profis...

Das AK-ÖGB-Team in Neusiedl: Herbert Karner, Johann Tesarek, Martina Andert, Daniela Schubert, Kristina Tschida, Lisa Jurika und Philip Heidecker.  | Foto: AK Burgenland
3

AK-ÖGB-Bezirksstelle
Eröffnung in der Wiener Straße 70 in Neusiedl

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde in der Wiener Straße 70 in Neusiedl am See heute die Bezirksstelle von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) eröffnet. NEUSIEDL AM SEE. Zu klein, zu dunkel, fehlende Barrierefreiheit. Nach fast 50 Jahren war die alte Bezirksstelle in der Hauptstraße in Neusiedl am See in die Jahre gekommen. Nun erwartet Kundinnen und Kunden ein moderner kundenfreundlicher Bürokomplex mit barrierefreiem Eingang zu einer gemeinsamen AK-ÖGB-Erstinfo....

Michalitsch im Gespräch mit dem Pflegepersonal in Frauenkirchen | Foto: AK Burgenland
5

Arbeitswelt im Bezirk Neusiedl
AK-Präsident besucht heimische Betriebe

Das SeneCura Pflegeheim in Frauenkirchen, die Veganis GmbH in St. Andrä am Zicksee und das UDB-Sammelzentrum in Gols waren dieses Mal das Ziel von AK-Präsident Gerhard Michalitsch im Nordburgenland. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Bei den Betriebsbesuchen macht sich der AK-Präsident selbst ein Bild von den Betrieben und kommt mit den Mitarbeitenden ins Gespräch um mehr über ihre Anliegen zu erfahren. Begleitet wurde er von AK-Vizepräsident und ÖGB-Landesvorsitzenden Erich Mauersics und...

AK, ÖGB und vida
Pendleraktion bei Bahnhöfen, Betrieben und Schulen

Das Pendeln ist im Burgenland ein fixer Bestandteil des Arbeitslebens, der Geld und Zeit in Anspruch nimmt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. „In Zeiten der Teuerung wird es für Arbeitnehmer:innen, die auf das Auto angewiesen sind, immer belastender. Es braucht daher mehr Unterstützung für Pendler:innen“, fordern AK-Präsident Gerhard Michalitsch und ÖGB- sowie vida-Landesvorsitzender Erich Mauersics. Fokus auf JugendmobilitätVon den 139.000 erwerbstätigen Burgenländerinnen und Burgenländern sind rund...

ÖGB-Aktionstag zu Preisanstieg
„Robin“ und „Robina Hood“ in Neusiedl

Beim "Preise-runter"-Bogenschießen im Rahmen der österreichweiten ÖGB-Aktionswochewurden die Preisanstiege in allen Lebensbereichen, sowie die konkreten Konzepte und Vorschläge des ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) im Kampf gegen die Teuerung thematisiert. NEUSIEDL AM SEE. Das ÖGB-Team fragte Passantinnen und Passanten in Neusiedl am See, „In welchen Lebensbereichen drückt der Schuh in Bezugauf die massiven Teuerungen am stärksten?“. Als kleines Dankeschön fürs Mitmachen gab es...

Bezirk
Pendleraktion der Arbeiterkammer, ÖGB und vida Burgenland

Im Burgenland ist das Pendeln ein fixer Bestandteil des Arbeitslebens, das Zeit und Geld in Anspruch nimmt. Mit einer Aktionswoche wollen AK, ÖGB und vida auf die Situation aufmerksam machen. Gestartet wurde mit einer Verteilaktion an Bahnhöfen und Park & Ride Anlagen. BEZIRK. Verteilt wurde in allen Bezirken des Burgenlandes. Auch am Bahnhof Mattersburg erhielten Pendler ein Frühstückskipferl und eine Infokarte.  "In Zeiten der Teuerung wird es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auf...

Gewerkschaft zieht Bilanz
Der ÖGB Burgenland wird wieder stärker

Die Gewerkschaftsbewegung im Burgenland darf sich nach den coronabedingten Einschränkungen wieder auf mehr Mitglieder freuen. Eine erfolgreiche Bilanz kann auch der Rechtsschutz in den Fachgewerkschaften vorweisen. BURGENLAND. „Ich freue mich sehr, dass sich unser Einsatz lohnt und der ÖGB Burgenland nun konstant stärker wird und die Mitgliederzahl 2022 fast wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht hat. Wir erkennen einen deutlichen Aufwärtstrend“, berichtete ÖGB-Landesvorsitzender Erich...

Zu Besuch
Unterwarter Firma "wirreparierendeinauto" ist ÖGB Partner

Der ÖGB-Regionalvorstand Oberwart/Oberpullendorf hieß die Firma wirreparierendeinauto GmbH, als neuen Partner in der ÖGB Vorteilswelt, herzlich Willkommen. Inhaber Markus Kneisz empfing einige Mitglieder des ÖGB-Regionalvorstandes in seinem auf Karosserie-, Lack- und Unfallschäden spezialisierten Betrieb in Unterwart. UNTERWART. „Ich freue mich über die Gelegenheit, die Betriebsstätte zu besichtigen und insbesondere darüber, mit den MitarbeiterInnen ins Gespräch zu kommen“, so Michael Mohl,...

Vor der ÖGB-Zentrale in Eisenstadt versammelten sich die Demonstratinnen und Demonstranten mit recht eindeutigen Botschaften. | Foto: Christian Uchann
Video 37

ÖGB-Demo gegen Teuerung
„Es ist höchste Zeit, der Bevölkerung zu helfen“

Rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf des ÖGB Burgenland zur Demonstration gegen die Teuerung. EISENSTADT. „Runter mit den Preisen“ lautete das Motto der Demos, die in allen Landeshauptstädten stattfanden. In Eisenstadt versammelten sich – laut ÖGB – rund 650 Menschen vor der ÖGB-Zentrale, wo vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck als Moderator der Kundgebung auftrat. Sein einleitender Appell an die Bundesregierung: „Es ist höchste Zeit, der Bevölkerung zu helfen. So...

Klare Botschaften der Gewerkschaft: Christine Hager (ÖGB-Landespensionistenvorsitzende), Erich-Mauersics (ÖGB-Landesvorsitzender), Christoph Frühstück (ÖGB-Landesjugendsekretär), Bianca Graf (ÖGB-Landesfrauenvorsitzende) | Foto: ÖGB Burgenland
4

ÖGB Burgenland
Am 17. September „Preise runter"-Demo in Eisenstadt

Der ÖGB Burgenland machte auf die massiven Auswirkungen der Teuerung auf das tägliche Leben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen aufmerksam. Am 17. September wird demonstriert. BURGENLAND. Das im Juni beschlossene Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung ist für den ÖGB Burgenland verteilungspolitisch zum Teil  fragwürdig. „Mithilfe von Ausgleichszahlungen lässt sich für einige gerade das Minus am Konto ausgleichen oder verkleinern, das war`s. Wenn einem Menschen Monat für Monat das Geld...

ÖGB und vida Burgenland vermuten im Zentrallager von XXX-Lutz in Zurndorf Fehlverhalten hinsichtlich der Geschäftsführung. | Foto: Kathrin Haider
5

Betriebsrat blockiert
"XXXLutz hat scheinbar etwas zu verheimlichen!“

Wie gestern bekannt wurde, kam es beim XXX-Lutz-Zentrallager Zurndorf wenige Stunden nach Bekanntmachung einer Betriebsversammlung durch die Gewerkschaft zur Gründung eines Betriebsrates zur Kündigung eines Mitarbeiters. ZURNDORF. „Wir werden sicher nicht zulassen, dass Menschen auf die Straße gesetzt werden, weil sie einen Betriebsrat gründen wollen und sich für die Anliegen und Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen“, kommentiert Oliver Krumpeck, Landesgeschäftsführer der vida...

2:40

Wohnen und arbeiten in Neusiedl
Spatenstich für neue AK-ÖGB-Bezirksstelle

Der Bezirk Neusiedl wächst – nicht nur bei der Bevölkerungszahl sondern auch bei den Beschäftigten. Immer mehr Firmen siedeln sich im nördlichsten Bezirk des Landes an. BEZIRK NEUSIEDL. Dementsprechend investieren Arbeiterkammer und ÖGB gemeinsam in einen neuen modernen Standort für noch bessere Mitglieder-Beratung. Bestbieterprinzip mit der OSGDas neue Gebäude entsteht in der Wienerstraße in Neusiedl. ÖGB und AK werden in Zukunft insgesamt 440 Quadratmeter Fläche zur Verfügung haben. Die OSG...

Berufsschule Oberwart
ÖGB-Spiel für Menschenrechte

Für ein globales Fair Play! – Das ÖGB-Spiel für Menschenrechte macht Station in der Berufsschule Oberwart. OBERWART. Mit der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar (21. Nov. – 18. Dez. 2022) ist die Frage von Arbeits- und Menschenrechten im Rahmen von sportlichen Großereignissen wieder ins Zentrum gerückt. Die tragischen Todesfälle von hunderten Arbeitern auf den WM-Baustellen führten zu einem Aufschrei in Medien und Gesellschaft.Der ÖGB im Zusammenschluss mit VÖGB,...

ÖGB
Manuela Molnar neue FSG-Regionalvorsitzende Güssing/Jennersdorf

Die FSG Güssing/Jennersdorf wählte Manuela Molnar zur neuen Regionalvorsitzenden. GÜSSING. Am 9. April fand die Regionalkonferenz der FSG Güssing/Jennersdorf in der Montecuccoli Kaserne in Güssing statt. Dabei wurde ein neues Gremium gewählt und Themenschwerpunkte und Zielsetzungen für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Manuela Molnar wurde einstimmig zur FSG-Regionalvorsitzenden der Region Güssing/Jennersdorf gewählt. Stellvertreter sind Franz Johann Bieler, Christian Garger, Karina...

Josef Treiber, Bernd Weiss (wiedergewählter Regionalvorsitzender Eisenstadt-Mattersburg), Doris Handler (neugewählte Regionalvorsitzende Stv.), Andreas Holzer (ÖGB-Regionalsekretär Eisenstadt/Mattersburg) | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland
1 2

Doris Handler und Bernd Weiss
Neue Regionalvorsitzende von FSG und ÖGB

Die FSG Regionalstelle Eisenstadt/Mattersburg wählte Doris Handler zur neuen Regionalvorsitzenden. Bei der ÖGB behält Bernd Weiss den Vorsitz. BEZIRK MATTERSBURG/EISENSTADT. Bei der Regionalkonferenz der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter Burgenland) der Bezirke Eisenstadt und Mattersburg wurde ein neues Gremium gewählt und Themenschwerpunkte und Zielsetzungen für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Doris Handler wurde zur neuen FSG-Regionalvorsitzenden gewählt. Ihr Team besteht...

Das neue ÖGB-Frauenpräsidium: Gabi Tremmel-Yakali, Inge Unger, Hermine Supper-Schlögl, Beatrix Wagner,  Frauenvorsitzende Bianca Graf, Simone Braunstein, Beate Horvath und ÖGB-Landesfrauensekretärin Dorottya Kickinger. | Foto: ÖGB
2

Bad Tatzmannsdorf
Bianca Graf neue Landesfrauenvorsitzende des ÖGB

Die Jabingerin Bianca Graf wurde in Bad Tatzmannsdorf zur neuen Landesfrauenvorsitzende des ÖGB Burgenland mit großer Mehrheit gewählt. BAD TATZMANNSDORF. Rund 100 Delegierte und Ehrengäste trafen sich heute zur Landeskonferenz der Gewerkschaftsfrauen Burgenland in Bad Tatzmannsdorf. Unter dem Motto „Zeit wird´'s!“ wurde ein umfangreiches Arbeitsprogramm beschlossen. Zudem erfolgte die einer neuen Landesvorsitzenden, da die bisherige Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder in Pension geht. Als...

Kühles Eis und Kollektivvertragsinfos
vida verteilte Eis an Beschäftigte der Raaberbahn

WULKAPRODERSDORF. „Bei einem kühlen Eis kommt man an heißen Tagen leicht ins Gespräch. Wir informierten die Beschäftigten der Raaberbahn zum Kollektivvertrag und luden sie auf ein Eis ein“, erklärt vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde von der vida Burgenland mit den über 200 Beschäftigten der Raaberbahn in Wulkaprodersdorf diskutiert. „Wir wollen mit dieser kleinen Aufmerksamkeit Danke an alle sagen, die mit ihrer Arbeit unser Land Tag für Tag am...

Gewerkschaft verloste Preise
Neufelder räumen bei Home Office-Gewinnspiel ab

Die Gewerkschaft GPA fordert klare Home-Office-Regelungen und verloste bei einem Gewinnspiel Preise. NEUFELD. „Im Zuge unserer Home-Office-Kampagne war es uns wichtig, die Menschen aufzuklären. Nach langem Ringen haben wir es aber auch geschafft, einen Generalkollektivvertrag und ein Home-Office-Gesetz mit wichtigen Eckpfeilern auf den Weg zu bringen. Wir setzen uns auch weiterhin für klare Regelungen beim Unfallversicherungsschutz, der Arbeitszeit, der ergonomischen Ausstattung oder der...

Sprachrohr für junge Arbeitnehmer
Vertrauensratwahl im BFI Großpetersdorf

Im BFI Großpetersdorf fand die Wahl zum Ausbildungsvertrauensrat statt. GROSSPETERSDORF. Dabei wurde Tristan Wagner zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Kevin Takacs und Phillip Wagner. Im BFI Großpetersdorf werden derzeit 36 junge Männer und Frauen in verschiedensten Berufen im Metallbereich ausgebildet. Anliegen vertreten „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter...

Gewerkschaftsfrauen Burgenland
„Halbe-Halbe bei Elternteilzeit fördern“

Ein von der Gewerkschaft un der Arbeiterkammer ausgearbeitetes Familienarbeitszeitmodell soll Burgenlands Frauen aus der Teilzeitfalle holen. ÖGB Frauen fordern 250 Euro pro Monat pro Elternteil. BURGENLAND. „Jede zweite erwerbstägige Frau im Burgenland arbeitet Teilzeit – mit allen nachteiligen Folgen für Einkommen und Berufschancen bis zur Pension. Die Familienarbeitszeit soll das ändern und Frauen raus aus der Teilzeitfalle holen“, erklärt ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.