AK-ÖGB-Bezirksstelle
Eröffnung in der Wiener Straße 70 in Neusiedl

- Das AK-ÖGB-Team in Neusiedl: Herbert Karner, Johann Tesarek, Martina Andert, Daniela Schubert, Kristina Tschida, Lisa Jurika und Philip Heidecker.
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Kathrin Santha
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde in der Wiener Straße 70 in Neusiedl am See heute die Bezirksstelle von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) eröffnet.
NEUSIEDL AM SEE. Zu klein, zu dunkel, fehlende Barrierefreiheit. Nach fast 50 Jahren war die alte Bezirksstelle in der Hauptstraße in Neusiedl am See in die Jahre gekommen. Nun erwartet Kundinnen und Kunden ein moderner kundenfreundlicher Bürokomplex mit barrierefreiem Eingang zu einer gemeinsamen AK-ÖGB-Erstinfo.
Steigende Nachfrage im Bezirk
Mit rund 60.000 Einwohnern ist der Bezirk Neusiedl der mit Abstand bevölkerungsstärkste Bezirk im Burgenland. Auch die Beschäftigtenzahlen sind im Steigen. Durch das ständige Wachstum sind auch die an AK und ÖGB gestellten Anforderungen stark gestiegen. Dazu kommt noch die geografische Lage. Der Bezirk Neusiedl ist von den Ballungszentren Wien und Bratislava sowie der Großstadt Györ umgeben und daher für Burgenlandpendlerinnen und -pendler aus diesen Gebieten sehr gut erreichbar.

- ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Koch, ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek, ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller, ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Landtagspräsident Robert Hergovich, Landesrätin Daniela Winkler, OSG-Obmann Alfred Kollar, AK-Direktor Thomas Lehner und AK-Bezirksstellenleiter Herbert Karner
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Kathrin Santha
Zentraler Standort
In der neuen Bezirksstelle werden die Mitglieder aus der Wartezone in geräumige Beratungsräume geführt, wo die Expertinnen und Experten der AK und des ÖGB die Beratungen durchführen. Besprechungsräume und ein moderner Sitzungssaal stehen für Bildungsangebote und Veranstaltungen zur Verfügung. Der Standort ist für Kundinnen und Kunden gut erreichbar und mit Parkmöglichkeiten ausgestattet. Die Bezirksstelle wurde klimafit errichtet. Mit einer Photovoltaik-Anlage am Dach wird Strom erzeugt, geheizt wird mit Wärmepumpe und am Parkplatz steht eine E-Tankstelle zur Verfügung.
„Wir liegen somit sehr zentral und konnten uns als Kompetenzzentrum für arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Beratung etablieren. Das wird einerseits durch den unmittelbaren Kontakt mit den Mitgliedern, durch stark gestiegene Rechtschutzfälle und den jährlich rund 3.000 Beratungen untermauert. Andererseits dürfen wir auch zahlreiche Betriebskörperschaften betreuen, die ihrerseits die Vertretung der Arbeitnehmer:innen im Betrieb gegenüber den Unternehmen wahrnehmen“, betonen AK-Bezirksstellenleiter Herbert Karner und ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek.

- Die neue AK-ÖGB-Bezirksstelle in Neusiedl am See
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Kathrin Santha
Bestbieter-Prinzip
Gebaut wurde die neue AK-ÖGB-Bezirksstelle von der OSG (Oberwarter Siedlungsgenossenschaft). Dabei wurde das Bestbieterprinzip angewendet. Es wurden Aufträge also nicht an die billigsten, sondern an die klimafreundlichsten, sozialsten und kompetentesten Anbieter vergeben. ÖGB und AK wollten damit regionale Unternehmen und regionale Arbeitsplätze stärken. Der Bau konnte planmäßig fertiggestellt werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.