Ausflugtipp: Weinweg Gols
Volksschulkinder auf Glückskäfer-Spuren

- Begrüßung der Volksschulkinder 1a und 1b - im Bild mit Dipl.-Päd. Karina Ecker - durch Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter und Tina Brunner vom Weinbauverein Gols
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Noch bevor der neue WeinWeg Gols von offizieller Seite am 17. Mai eröffnet wird, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 1a- und 1b-Klassen der Volksschule eine Exkursion hinaus in die Weinrieden. Genauer gesagt - "psst!" waren die kleinen Detektive mit Glückskäfer Marie auf einer Geheimmission unterwegs.
GOLS. Kurz nach acht Uhr machte sich die putzmuntere Gesellschaft von der Volksschule auf und wanderte in die Kellergasse. Bei der ersten Station begrüßten sie und ihre Klassenlehrerinnen - Dipl.-Päd. Ulli Nemeth-Artner, Dipl.-Päd. Karina Ecker in Begleitung von BSA Leonie Wurm und BSA Tanja Zwölfer - Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter und Tina Brunner vom Weinbauverein. Jedes Kind erhielt einen Wegplan zur Teilnahme an der Geheimmission, denn es gilt spielerisch und kindgerecht ein Losungswort zu erraten. Ab diesem Zeitpunkt war die junge Schar nicht mehr zu halten, und es ging flott den WeinWeg entlang.

- Die 1a und 1b Volksschulklassen wanderten am Mittwoch auf den Spuren von Glückskäfer Marie auf Geheimmission: Im Hintergrund Dipl.-Päd. Karina Ecker Bgm. Kilian Brandstätter, Tina Brunner, BSA Leonie Wurm, BSA Tanja Zwölfer und Dipl.-Päd. Ulli Nemeth-Artner
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Knifflige Fragen auf zehn Stationen
Der Rundweg für Familien mit Kindern führt entlang der kleinen Route des Weinwegs Gols auf einer Länge von ca. 5,1 Kilometer. Ausgestattet ist der Weg mit zehn Info-Stationen, die mit QR-Codes ausgestattet sind.
Beim heutigen Klassenausflug werden die Kinder und Lehrerinnen von Tina Brunner begleitet. Sie erzählt die kurze Geschichte, die sich hinter jedem QR-Code verbirgt und an derem Ende eine kindgerechte Frage gestellt wird. Wer die richtige Lösung findet, erhält einen Buchstaben und kann damit ein Losungswort entschlüsseln. Gegen Abgabe der richtigen Lösung bekommen die Teilnehmer eine persönliche Urkunde beim Weinkulturhaus.
SPÖ-Bürgermeister Kilian Brandstätter: "Wir sind als Gemeinde sehr dankbar, dass der Weinbauverein diese Initiative ergriffen hat. Die Initiative bringt den Kindern die Themen Reben, Trauben und Naturwissen spielerisch und liebevoll mit dem Glückskäfer Marie als Maskottchen näher". Und Tina Brunner: "Natürlich gibt es auch eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer am Schluss des Weges".
Spaß für die ganze Familie
Die "Geheimmission mit Glückskäfer Marie" ist kein Wettrennen und kann je nach Zeitaufwand auch abschnittsweise entdeckt werden. Zudem laden die Aussichtsplattformen am Unger- und Salzberg zu Pausen und Picknick mit Blick auf den Neusiedler See ein. Der WeinWeg Gols kann zu jeder Jahreszeit entdeckt werden und wenn die Sonne lacht, freuen sich Mensch und Tier - vor allem die Marienkäfer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.