Alte Tradition ehrt Neugeborene
Wurzeln schlagen für das kommende Leben

- v.l.n.r.: Carina Frank, Matthias Tschida, Baby Fabio Franz, Katharina Tschida, PaulTschida und Heidi Galumbo
- Foto: Volkspartei Illmitz
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Traditionen geben Halt – besonders in einer Zeit, in der sich vieles schnell verändert. Die Volkspartei Illmitz pflegt daher seit vielen Jahren eine schöne und sinnstiftende Geste. Rund um den 1. Mai wird den neugeborenen Kindern in der Gemeinde ein Lebensbaum überreicht.
ILLMITZ. Auch heuer war die Vizebürgermeisterin Heidi Galumbo unterwegs, um die kleinen neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger des Jahrgangs 2024 zu besuchen und ihnen im Namen der Volkspartei Illmitz ein Willkommensgeschenk zu überbringen: ihren persönlichen Lebensbaum. Jedes Bäumchen trägt ein Herz mit dem Namen des Kindes und einem liebevollen Spruch.

- v.l.n.r.: Paul Tschida, Heidi Galumbo, Tobias Zehentner, Sina Fleischhacker, Carina Frank und Dagmar Bründlmayer und die Zwillinge Lio und Luca
- Foto: Volkspartei Illmitz
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Füreinander und miteinander
Die Begegnungen mit den Familien zeigen, wie tief diese Tradition in der Gemeinde verwurzelt ist. Es ist ein kleines Symbol, das viel bedeutet. Für Gemeinschaft, für Hoffnung und für das Leben, das immer wieder neu beginnt. Solche Bräuche erinnern uns daran, wie wichtig es ist, nicht nur füreinander da zu sein, sondern auch Generationen zu verbinden.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.