ögb

Beiträge zum Thema ögb

Landesgeschäftsführer Marvin Kropp (links) mit ÖGB-Kollegen und den Teilnehmern der neuen Lehrgänge
 | Foto: ÖGB Salzburg
3

Gewerkschaftsschule
26 neue Teilnehmer starten zweijährige Ausbildung

Arbeit im Betriebsrat oder in der Personalvertretung ist sehr umfangreich. Das optimale Rüstzeug für diese Tätigkeit erhalten Gewerkschaftsmitglieder kostenlos in der Salzburger Gewerkschaftsschule. ZELL AM SEE. Die Gewerkschaftsschule Salzburg blickt mittlerweile auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Seit ihrer Gründung haben mehr als 1.600 Kolleginnen und Kollegen die umfassende Ausbildung, welche zwei Jahre dauert, absolviert. Nun fiel erneut der Startschuss für zwei weitere Lehrgänge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bgm. Bernd Hermann, Elternvereinsobfrau Ulrike Fink, Direktorin Nicole Koch-Reißer, Lehrerin Eva-Maria Platzer, ÖGB-Regionalsekretär Patrick König (v.l.) vor der VS Frauental | Foto: ÖGB Südweststeiermark
3

Zum Schulstart
ÖGB Südweststeiermark informiert über Pflegefreistellung

Wenn Kinder plötzlich krank werden oder die Betreuungsperson ausfällt, stehen berufstätige Eltern vor der Herausforderung, Betreuung und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Damit sie in solchen Fällen wissen, welche Rechte ihnen zustehen, informiert die Gewerkschaft aktuell in der ganzen Steiermark direkt vor Schulen über die Pflegefreistellung. SÜDWESTSTEIERMARK. Dazu war Patrick König, Regionalsekretär des ÖGB Südweststeiermark, bei der Volksschule Frauental, um Eltern gezielt zu erreichen....

Der Unimarkt am Hauptplatz von Feldbach ist von der beabsichtigten Schließung aller Unimarkt-Filialen in ganz Österreich betroffen. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Aktion 4

Innenstadt
Einsatz für Feldbachs Supermarkt-Standort und Unimarkt-Beschäftige

Der Lebensmittelhändler Unimarkt zieht sich nach 50 Jahren zurück. Österreichweit sind 98 Filialen von der Schließung betroffen, 28 sind es in der Steiermark – darunter der Markt im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz in Feldbach. FELDBACH. Der Lebensmittelhändler Unimarkt stellt seinen Geschäftsbetrieb ein und will alle 98 Filialen in Österreich schließen bzw. verkaufen. Von der Entscheidung betroffen sind auch 28 Standorte in der Steiermark, unter anderem in Feldbach.  Das Unternehmen mit Sitz in...

Gewerkschaft vida Oberland
"Achtung vor der Wintersaison"

„All-in-Verträge sind oft eine Mogelpackung!“, so Herbert Frank, von der Gewerkschaft vida Tirol. Er warnt im Vorfeld der Wintersaison Tourismus-Beschäftigte und rät, alles genau zu dokumentieren und Vertragsvereinbarungen von der Gewerkschaft prüfen zu lassen. ÖGB Tirol OBERLAND. All-in-Vereinbarungen sind Arbeitsverträge, bei denen quasi alles inklusive ist – in dem angegebenen Pauschalentgelt sind neben dem Grundgehalt auch alle eventuellen Zulagen, Zuschläge und Mehrleistungen, insbesondere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

ÖGB Imst warnt:
Psychische Erkrankungen am Vormarsch

Kostenlose und anonyme Beratung bei Mobbing und Burn Out wird auch im Bezirk angeboten. ÖGB Imst warnt: Psychische Erkrankungen sind am Vormarsch. ÖGB Imst IMST. „Psychische Erkrankungen sind eine unterschätzte Gefahr, weil sie oft im Verborgenen stattfinden. Auch der Arbeitsplatz kann einen möglichen Auslöser darstellen, beispielsweise bei Gewalt am Arbeitsplatz, ständigem Stress und Dauerbelastung oder Mobbing“, zeigt Tirols geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Waren dabei: Wolfgang Waxenegger, Tanja Hierzberger, Astrid Knapp, Bettina Bauernhofer, Klaus Siutz, Eleonore Seipt und Elmar Tuttinger | Foto: ÖGB-Weiz
3

"Ein Tag ohne Frauen"
EIn Kinoabend, der die Gäste zum Nachdenken anregte

Unlängst wurde das AK-ÖGB-Haus in Weiz für einen Abend zu einem Kino umgewandelt. 80 interessierte Damen und Herren folgten der Einladung, um zusammen den Film "Ein Tag ohne Frauen" anzuschauen. WEIZ. Kürzlich konnten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weiz einen Kinoabend im AK-ÖGB-Haus genießen. Insgesamt 80 Personen folgten der Einladung. Gezeigt wurde ein Film über ein beeindruckendes Ereignis, das im Jahr 1975 passierte. Viele der Gäste wurden durch die Nacherzählung zum Nachdenken angeregt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Bei Unsicherheiten sollte sofort die Gewerkschaft kontaktiert werden. | Foto: ÖGB-Liezen
3

Pflegefreistellung
Gewerkschaft informiert Eltern über ihre Rechte

Der Schulstart bringt für viele Familien nicht nur organisatorische Fragen, sondern oft auch unerwartete Belastungen. Wenn Kinder plötzlich krank werden oder die Betreuungsperson ausfällt, stehen berufstätige Eltern vor der Herausforderung, Betreuung und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Damit sie in solchen Fällen wissen, welche Rechte ihnen zustehen, informiert die Gewerkschaft aktuell in der ganzen Steiermark direkt vor Schulen über das Thema Pflegefreistellung. ADMONT. Kürzlich war die...

Pflegefreistellung
ÖGB Braunau informiert berufstätige Eltern

Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich der ÖGB Braunau an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung. BRAUNAU. Zu Beginn der ersten Schulwoche haben Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager und GPA-Fachsekretär Mario Moser-Luger Eltern vor der Volksschule Braunau-Neustadt über ihre Rechte informiert, wenn Kinder krank werden und Betreuung brauchen. Keine Nachteile „Gerade berufstätige Eltern stehen oft unter Druck, wenn ihr Kind plötzlich Betreuung benötigt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Pflegefreistellung im Fokus
ÖGB informiert Eltern in Schlüßlberg

Zum Schulstart am 8. September war das ÖGB-Regionalsekretariat Grieskirchen in Schlüßlberg aktiv: Vor der Volksschule und dem Kindergarten informierten Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner Eltern über ihre Rechte bei der Pflegefreistellung. Die Aktion ist Teil einer landesweiten Kampagne der Gewerkschaft GPA. SCHLÜSSLBERG. Montagfrüh, 8. September informierten ÖGB-Regionalvorsitzender Sandro Entholzer und Regionalsekretär Peter Schoberleitner vor Kindergarten und Volksschule in Schlüßlberg...

GPA-Aktionswoche Pflegefreistellung
Unterstützung für berufstätige Eltern im Bezirk Steyr

Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich das ÖGB-Regionalsekretariat Steyr an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung. STEYR. Heute früh informierten ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Marina Staudinger und Regionalsekretärin Evita Pessenhoffer gemeinsam mit Gewerkschaftern vor Schulen Eltern über ihre Rechte, wenn Kinder krank werden und Betreuung brauchen. „Gerade berufstätige Eltern stehen oft unter Druck, wenn ihr Kind plötzlich Betreuung benötigt. Mit der...

Bernhard Reiter, Sonja Föger-Kalchschmied, Margit Luxner, Ralf Wiestner, Hedwig Haidegger. | Foto: Kogler
1 4

Kitzbühel/ÖGB, Besuch AWH
Betriebliche Mitbestimmung als Erfolgsrezept

ÖGB/GPA Kitzbühel: ÖGB-Chefin Sonja Föger-Kalchschmied zu Besuch im Altenwohnheim Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ein Bild über die Situation im Altenwohnheim Kitzbühel machte sich Tirols ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. Neben einem Besuch des Heims standen dabei auch der Austausch über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Altenpflege mit Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende des Altenwohnheims, und Sozialreferentin GR Hedwig Haidegger auf dem Programm. „Das Haus ist wirklich ein...

AKNÖ-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser mit jungen Besuchern des Familienfestes. | Foto: Alexandra Kromus
3

Ternitz
Das Familienfest der AKNÖ und des ÖGB zog die Massen an

Rund 1.000 Menschen beteiligten sich bei der Veranstaltung in Ternitz. TERNITZ. Von der AKNÖ und dem ÖGB im Industrieviertel wurde am 31. August in Ternitz ein Familienfest ausgerichtet. Ein vielfältiges Freizeit- und Eventprogramm garantierte einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. "Wir sind dort, wo die Menschen sind. AK und ÖGB bewegen Niederösterreich – das sagen wir nicht nur, wir tun es auch. Mit unseren Festen für die Familien haben wir eine großartige Veranstaltungsreihe...

ÖGB Regionalsekretär Christian Biegler-Powolny  | Foto: Christian Nowotny
4

ÖGB Wanderausstellung in Tulln
„Geschichte mit Zukunft“ blickt zurück

80 Jahre ÖGB-Niederösterreich sind eine Erfolgsgeschichte und ein Auftrag für die Zukunft. Die Wanderausstellung „Geschichte mit Zukunft“ ist von 1. bis 12. September in der ÖGB Bezirksstelle in Tulln zu sehen. Der Eintritt ist frei. TULLN. „Viele Kämpfe, aber auch viele Erfolge und ein großer Auftrag für die Zukunft“, so hatte Markus Wieser, ÖGB Niederösterreich Vorsitzender und AK Niederösterreich Präsident, anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des ÖGB anlässlich der erstmaligen Eröffnung der...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
"Was wir derzeit erleben, ist eine stille, aber massive Form der Ungerechtigkeit“, warnt Tirols geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied.  | Foto: ÖGB Tirol
3

ÖGB
Diskriminierung aufgrund des Alters sei besonders zu beobachten

Der ÖGB Tirol ortet tiefgreifende Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz, bei Behördengängen und im Gesundheitssystem. TIROL. "Was wir derzeit erleben, ist eine stille, aber massive Form der Ungerechtigkeit“, warnt Tirols geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. „Ältere Menschen werden in vielen Lebensbereichen strukturell benachteiligt – am Arbeitsplatz, in der Verwaltung und selbst im Gesundheitssystem. Altersdiskriminierung führt zu sozialer Isolation von Älteren, sie...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die Debatte um den "Österreich-Aufschlag" ist durch den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) erneut aufgeflammt.  | Foto: Archiv
3

Österreich-Aufschlag
ÖGB und AK fordern Anti-Teuerungskommission

Die Debatte um den "Österreich-Aufschlag" ist durch den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) erneut aufgeflammt.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung tritt für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen – der sogenannte „Österreich-Aufschlag“ – ein. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer (ÖVP) schickte einen Brief an die EU-Kommission, wie am Donnerstag , 14. August bekannt wurde. Dass sich laut Medienberichten die Bundesregierung vor Monaten eher zurückhaltend zu dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ewald Lindinger im Interview
ÖGB Kirchdorf aktuell interviewt Ewald Lindinger

ÖGB-Kirchdorf aktuell: Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17:15 bis 18:00 Uhr, BetriebsrätInnen und Gewerkschafter Innen vor den Vorhang bzw. vors Mikro. Nächstes Interview am Freitag, der .5. Sept. , ab 17:15 mit Ewald Lindinger Ewald Lindinger erzählt über seine lange Kariere als Gewerkschafter und Politiker. Anekdoten zum schmunzeln und nachdenken. Verpasse nicht die Sendung auf Radio B138. Moderiert von Bernhard Riedler;...

Der ÖGB steigt mit ein in die Trendwelle. | Foto: Karin Gruber
Aktion 2

„Amtgeheimnisse“
Der Podcast des österreichischen Gemeindebundes

Die Podcast-Trendwelle hat auch nicht beim österreichischen Gemeindebund haltgemacht. Seit ungefähr einem Jahr produzieren sie Podcasts über allerlei Themen. SALZBURG. Podcasts sind ein fester Bestandteil der weltweiten Medienlandschaft geworden. Mehreren Quellen zur Folge hört jeder fünfte Österreicher Podcasts, Tendenz steigend. Der österreichische Gemeindebund hat diesen Markt aufgespürt und postet nun seit September 2024 regelmäßig Podcasts. Der ÖGB präsentiert sich als die Stimme aller...

Anzeige
Gemeinsam für Hitzeschutz am Bau: Sozialministerin Korinna Schumann, GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch und PORR-CEO Karl-Heinz Strauss präsentieren die neue Hitzeschutzverordnung, die ab 2026 Beschäftigte im Freien besser schützt. | Foto: GBH Presse
2

GBH: "Wahrheit statt Lüge!"
Hitze, Sozialbetrug und Pensionen

Drei Themen brennen der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) unter den Nägeln: Schutz vor Hitze, Schluss mit Lohndumping und faire Bedingungen bei der Pension. Warum sich jetzt endlich etwas tut – und was das für die Beschäftigten bedeutet. GBH-Chef Abg. z. NR Josef Muchitsch im Gespräch. Herr Muchitsch, die neue Hitzeschutzverordnung kommt. Was bedeutet das für die Beschäftigten? Josef Muchitsch: Das ist ein Durchbruch! Erstmals gibt es klare Regeln für das Arbeiten im Freien bei Hitze. Ab 30 Grad sind...

Landesrat René Zumtobel und ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied im Dialog über sozial gerechte Mobilität. | Foto: ÖGB Tirol
3

Verkehrswende
Gemeinsam für leistbare Mobilität und sozialen Klimaschutz

Leistbare Mobilität ist ein zentrales Anliegen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tirol. Um Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gemeinsam zu diskutieren, trafen sich diese Woche Landesrat René Zumtobel und die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied zu einem intensiven Austausch. TIROL. „Wer arbeitet, muss auch leistbar zur Arbeit kommen – das ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit“, betont Sonja Föger-Kalchschmied. Der Ausbau des...

LH Anton Mattle und LR Astrid Mair: „Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Tiroler Arbeitsmarkt im Bundesländervergleich stabil.“ | Foto: Land Tirol
3

Arbeitslosenquote stabil
Dennoch bleibt die Lehrlingsquote ein Problem

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent im Juli 2025 verzeichnet Tirol erneut den niedrigsten Wert im Bundesländervergleich. Im Vergleich zum Vormonat Juni (3,7 Prozent) bedeutet das laut der Statistik des Arbeitsmarktservice Tirol einen weiteren Rückgang, auch wenn die Quote gegenüber Juli 2024 leicht um 0,2 Prozentpunkte gestiegen ist. Darüber hinaus ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Tirol erneut um 10.000 Personen auf insgesamt 370.000 Arbeitnehmer und - nehmerinnen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Gewerkschaftsjugend in Eferding
"Lehre muss wieder gestärkt werden"

„Lehre stärken“ – so lautet das Motto der heurigen Kampagne der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ). Im Jugendzentrum Eferding können sich Lehrlinge jederzeit unterstützen lassen.  EFERDING. „Die Anliegen junger Menschen in Ausbildung sind kein Nebenschauplatz, sondern gehören in den Mittelpunkt“. Das ist ein Leitsatz der im April gestarteten Kampagne der ÖGJ. Sie rückt im Jahr 2025 die Lehrausbildung in den Fokus. Man wolle die Lehre als hochwertige, attraktive Ausbildungsform...

Viele Bewerbende investieren viel Zeit in perfekte Bewerbungen, doch laut einer aktuellen Stepstone-Studie weichen ihre Annahmen oft von den tatsächlichen Erwartungen der Recruiterinnen und Recruitern ab.  | Foto: stock.adobe.com/Jürgen Hüls
5

Stepstone-Studie
Worauf Personaler bei Bewerbungen wirklich achten

Viele Bewerbende investieren viel Zeit in perfekte Bewerbungen, doch laut einer aktuellen Stepstone-Studie weichen ihre Annahmen oft von den tatsächlichen Erwartungen der Recruiterinnen und Recruitern ab. Wichtig sind vor allem ein klarer Lebenslauf und relevante Qualifikationen – aufwändige Designs, Bewerbungsvideos oder prominente Arbeitgeber sind meist zweitrangig. ÖSTERREICH. Ein perfektes Anschreiben, ein makelloses Layout und möglichst viele Unterlagen: Viele Bewerbende investieren enorm...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider, ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Zwettl AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Waidhofens AK-Bezirksstellenleiterin Sabine Draxler und Gmünds FSG-Regionalsekretär Jürgen Macho (v.l.) werben für die Gewerschaftssschule
 | Foto: ÖGB Waldviertel Nord
3

Ausbildungen
ÖGB Waldviertel wirbt für Teilnahme an Gewerkschaftsschule

Anfang September starten wieder Kurse in der Gewerkschaftsschule Niederösterreich. Der ÖGB Waldviertel wirbt um Teilnahme vieler Mitglieder. WALDVIERTEL. Die Abendschule richtet sich an BetriebsrätInnen, ErsatzbetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, JugendvertrauensrätInnen, ÖGB- und AK-Beschäftigte sowie interessierte ÖGB-Mitglieder. Teilnahmeberechtigt sind alle Gewerkschaftsmitglieder, die noch keine Pensionisten sind. AusbildungszieleErweiterung von Allgemeinbildung und...

ÖGB Waldviertel Nord Vorsitzende Michaela Schön, ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider, Gaby Frantes, Sonja Redl, Daniela Mayerhofer und Gaby Koller (v.l.) | Foto: ÖGB Waldviertel Nord
4

Region Waldviertel Nord
Barbara Körner neue ÖGB Frauenvorsitzende

Nachdem Gaby Frantes in ihren wohlverdienten Ruhestand antritt, wurde Barbara Körner als neue ÖGB Frauenvorsitzende der ÖGB Region Waldviertel Nord (Bezirke Gmünd und Waidhofen/Thaya) als Nachfolgerin vorgestellt. GMÜND-WAIDHOFEN/THAYA. Das Gremium der ÖGB Frauen in der Region besteht aus 23 Funktionärinnen aus unterschiedlichen Bereichen und Unternehmen. Barbara Körner war die vergangenen beiden Jahre bereits im Vorstand als Vorsitzende-Stellvertreterin tätig. In der Sitzung wurde Gaby Frantes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.