ÖGB Frauen

Beiträge zum Thema ÖGB Frauen

Das neue ÖGB-Frauenpräsidium: Gabi Tremmel-Yakali, Inge Unger, Hermine Supper-Schlögl, Beatrix Wagner,  Frauenvorsitzende Bianca Graf, Simone Braunstein, Beate Horvath und ÖGB-Landesfrauensekretärin Dorottya Kickinger. | Foto: ÖGB
2

Bad Tatzmannsdorf
Bianca Graf neue Landesfrauenvorsitzende des ÖGB

Die Jabingerin Bianca Graf wurde in Bad Tatzmannsdorf zur neuen Landesfrauenvorsitzende des ÖGB Burgenland mit großer Mehrheit gewählt. BAD TATZMANNSDORF. Rund 100 Delegierte und Ehrengäste trafen sich heute zur Landeskonferenz der Gewerkschaftsfrauen Burgenland in Bad Tatzmannsdorf. Unter dem Motto „Zeit wird´'s!“ wurde ein umfangreiches Arbeitsprogramm beschlossen. Zudem erfolgte die einer neuen Landesvorsitzenden, da die bisherige Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder in Pension geht. Als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder macht auf die positiven Aspekte des Familienarbeitszeitmodells aufmerksam. | Foto: ÖGB Burgenland

Gewerkschaftsfrauen Burgenland
„Halbe-Halbe bei Elternteilzeit fördern“

Ein von der Gewerkschaft un der Arbeiterkammer ausgearbeitetes Familienarbeitszeitmodell soll Burgenlands Frauen aus der Teilzeitfalle holen. ÖGB Frauen fordern 250 Euro pro Monat pro Elternteil. BURGENLAND. „Jede zweite erwerbstägige Frau im Burgenland arbeitet Teilzeit – mit allen nachteiligen Folgen für Einkommen und Berufschancen bis zur Pension. Die Familienarbeitszeit soll das ändern und Frauen raus aus der Teilzeitfalle holen“, erklärt ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder. Das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder, AMS-Gleichstellungsbeauftragte Renate Vouillarmet-Winkler, AK-Frauenreferntin Gabi Tremmel, AK-Vizepräsidentin Bianca Graf, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Schauspielerinnen Anita Zieher und Brigitte Waschnig, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, ÖGB-Landesfrauensekretärin Dorottya Kickinger, FSG-Landesfrauenvorsitzende Hermine Supper-Schlögl, PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben, AK-Direktor Thomas Lehner und GÖD-Landesfrauenvorsitzende Trixi Wagner. | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland/Beate Horvath

Equal Pay Day
ÖGB-Theaterabend in Eisenstadt

EISENSTADT. Rund 60 Interessierte besuchten das portraittheater mit dem Stück "Arbeit.Lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda" im Saal der Arbeiterkammer in Eisenstadt. Dazu eingeladen hatten das AMS, das Landesfrauenreferat, die Arbeiterkammer und die ÖGB-Frauen, anlässlich des Equal Pay Days, der heuer im Burgenland auf den 22. Oktober fällt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Gewaltformen am Arbeitsplatz reichen von Anschreien bis hin zu Mobbing oder sexueller Belästigung. | Foto: MEV
2

Gewalt am Arbeitsplatz: 36 Prozent betroffen

Die Täter sind vor allem Kollegen EISENSTADT. Im Auftrag der ÖGB-Frauen wurden 1.429 unselbständig Beschäftigte im Burgenland in verschiedenen Branchen zum Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“ befragt. Die Ergebnisse sind erschreckend. Von Verspottung bis zu sexueller Belästigung70 Prozent der Befragten geben an, Gewalt in verschiedener Weise beobachtet zu haben. 36 Prozent sagen, selbst von Gewalt betroffen zu sein. Die meistgenannten Gewaltformen sind herumschreien oder Einschüchterung, Hänseleien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
In ungezwungener Form diskutierte die Journalistin und Buchautorin Angelika Hager (l.) mit Ökonomin und Einkommensforscherin Alyssa Schneebaum zum Thema Chancengleichheit in der Arbeitswelt. | Foto: AK Burgenland

Chancengleichheit in der Arbeitswelt

MATTERSBURG. Anlässlich des Equal Pay Day luden Arbeiterkammer und ÖGB-Frauen in die Bauermühle Mattersburg. In ungezwungener Atmosphäre und vor vollem Haus diskutierten die Journalistin Angelika Hager – auch bekannt als Autorin Polly Adler – und die Ökonomin Alyssa Schneebaum – Einkommensforscherin an der Wirtschaftsuni Wien – über die Lage und die Herausforderungen von Frauen in der Arbeitswelt. Dabei ging es um Themen wie Einkommensschere, Vermögensverteilung, Geschlechterstereotypen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gewinnerinnen des ÖGB-Gewinnspiels: Hannelore Binder (Mitte) übergibt Thermeneintritte an Martina Saurer (links) und Bianca Graf (rechts). | Foto: ÖGB

ÖGB-Gewinnerinnen kommen aus Jabing

FPÖ lehnt Vorschlag ab JABING. „Frauen im Burgenland verdienen noch immer um 21,8 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Es ist eine Politik der kleinen Schritte, wir werden aber nicht nachlassen und auf Gesetzes-, Kollektivvertrags- und Betriebsebenen auch weiterhin für Einkommensgerechtigkeit kämpfen“, erklärt Hannelore Binder, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende im Burgenland. Wie hoch der Unterschied zwischen Frauen- und Männereinkommen im Burgenland ist, war eine der Gewinnfragen des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hermine Supper-Schlögl, ÖGB-Frauensekretärin Dorottya Kickinger und ÖGB- Frauenvorsitzende Hannelore Binder verteilten in Oberwart Eier. | Foto: ÖGB

ÖGB Frauen gegen vorzeitiges Anheben des Frauenpensionsalters

„Wir freuen uns über die Steuerreform, weil davon vor allem Frauen profitieren. Sie finden sich in den kleinen und mittleren Gehaltsklassen bzw. sie verdienen oftmals so wenig, dass sei gar keine Steuern zahlen und daher ab 1. Jänner 2016 von der Erhöhung der Negativsteuer profitieren werden. Wir lehnen aber das vorzeitige Angleichen des Frauenpensionsalters strikt ab, denn die Frauen werden sich diese Steuerreform nicht selbst finanzieren“, zeigt sich ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: ÖGB
2

Neue ÖGB Frauen- und Bildungssekretärin

Dorottya Kickinger löst Josefine Rasztovits ab EISENSTADT/LORETTO. Am 1. September hat Josefine Rasztovits ihre Pension angetreten. Die 56-jährige Oberpullendorferin war 18 Jahre Betriebsratsvorsitzende in der Firma Rolletta in Stoob bevor sie 1992 als ÖGB-Bezirkssekretärin für die Bezirke Oberpullendorf und Mattersburg eingestellt wurde. Am 1. Jänner 2008 übernahm sie die Funktion der ÖGB-Frauen- und Bildungssekretärin. "Nehme Herausforderung an" „Ich weiß, dass diese beiden Referate...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende Brigitte Ruprecht und ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder machen auf die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam. | Foto: ÖGB

Frauen verdienen 20 Prozent weniger

„Der Equal Pay Day fällt im Südburgenland auf den 9. und 15. Oktober. Das bedeutet, dass Frauen im südlichen Teil des Landes mehr als 80 Tage im Jahr gratis arbeiten. Diese Einkommensunterschiede sind diskriminierend und müssen beseitigt werden“, fordert ÖGB- Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder im Zuge des Equal Pay Day. Im Bezirk Oberwart verdienen Frauen durchschnittlich bei Vollbeschäftigung 31.401 Euro pro Jahr. Männer hingegen verdienen 40.693 Euro. Das sind 22,8 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.