Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Soroptimist Club Kitzbühel Präsidentin Nina Hipfl-Reisch (Mi.) diskutierte mit Martin Christandl (Männerberatung Mannsbilder), Birgitt Haller (Institut für Konfliktforschung), LR Eva Pawlata und Birgit Löffler (Forensic Nurse/Autorin eines Pilotprojekts zur Gewaltprävention) (v.li.) über Wege aus der Gewalt. | Foto: Johanna Monitzer
2

Gewaltprävention
Diskussion zum Thema "Gibt es Wege aus der Gewalt?"

Diskussion "Gewaltprävention von Anfang an - Gemeinsam für eine sichere Zukunft“ in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. "Gewalt als zeitlose Unkunst" war kürzlich in großen Lettern auf der Leinwand der Alten Gerberei in St. Johann zu lesen. 27 Femizide und 41 Mordversuche mit schwerer Gewalt gegen Frauen wurden bis 26. November allein in Österreich gezählt. Fast alle zehn Tage wurde somit im Jahr 2023 in Österreich eine Frau ermordet, meist von ihrem Partner, Ex-Partner, einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ReferentInnen: Xaver Groll, Verena Elvira Hauser (Leiterin BKH Gewaltschutzgruppe), Cornelia Maurer-Embacher, Marion Pavlic, Petra Hengl, Bruno Reitter (v. li.). | Foto: BKH/Egger
4

Gewaltschutz
"Dr. Viola" jetzt auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann

Neue Maßnahmen zur Gewaltprävention im Bezirkskrankenhaus St. Johann wurden vorgestellt. ST. JOHANN. Im Rahmen der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Orange the World“ präsentierte die Gewaltschutzgruppe des Bezirkskrankenhauses St. Johann (BKH) neue Maßnahmen zur Gewaltprävention am BKH. Gewaltschutz im Fokus In drei Referaten wurden Themen rund um den Gewaltschutz erörtert. In ihrem Impulsreferat ging Cornelia Maurer-Embacher (Soroptimistinnen des Bezirks Kitzbühel) auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Beraterin Melanie Pumberger, Obfrau Renate Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel), Denitsa Vusheva, Verena Elvira Hauser (beide Opferschutzgruppe BKH St. Johann), Marianne Hörl (Kinder- und Jugendhilfe BH Kitzbühel) sowie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (v. li.). | Foto: Monitzer
4

Finanzielle Mittel fehlen
Gewalt an Frauen nimmt im Bezirk Kitzbühel bedeutend zu

Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann ringt um finanzielle Unterstützung; Bund stellte dem Verein für 2022 lediglich 5.950 Euro zur Verfügung, aus sechs von 20 Bezirksgemeinden kam keine Subvention. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). 2.845 Mal wurde das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. "Heuer werden es mit Ende des Jahres 3.550 Beratungen sein", rechnet Renate Magerle, ehrenamtliche Obfrau des Mädchen und Frauenberatungszentrums im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.