gewerbe und Handwerk

Beiträge zum Thema gewerbe und Handwerk

„Die Wirtschaft ist stark abhängig von Stimmungen: Die Betriebe reagieren sehr unmittelbar, wenn sie eine Perspektive sehen. Positive Impulse der Politik kommen rasch und wirkungsvoll an“, erklärt Franz Jirka | Foto: RMA
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Entwicklung wird zum handfesten Problem

Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk hat sich leicht verbessert. "Der Abwärtstrend ist gestoppt, aber für einen Aufwärtstrend braucht es jetzt den Rückenwind seitens der Politik." In Summe wurden von den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Jahr 2022 Investitionen in der Höhe von 600 Mio. Euro getätigt.   INNSBRUCK. Das Gesamtjahr 2022 hat das Gewerbe und Handwerk in Tirol mit einem nominellen Umsatzplus von 6,2 % abgeschlossen. Dem steht allerdings ein realer (preisbereinigter)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neu bestellten Fachkräftekoordinator Klaus Schuchter. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Ausbildung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten

TIROL. Das Land Tirol hat mit Klaus Schuchter einen neuen Fachkräftekoordinator bestellt. Dieser soll die weitere Aufwertung der Lehre insbesondere durch die Vernetzung von Unternehmen, Sozialpartnern und Politik vorantreiben und dabei moderne und zeitgemäße Kommunikationsplattformen bedienen. Politik betont Wichtigkeit der Lehrausbildung„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, dem stehen alle Türen offen und kann mit einer sicheren beruflichen Zukunft rechnen. Die Lehre ist langfristig der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Franz Jirka ist der Spartenobmann in der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Tiroler Wirtschaftskammer.

Serie "Wir für Tirols Wirtschaft" – mit Umfrage
Jirka: "Fachkräftemangel weiter akut"

Franz Jirka, Sparte Handwerk und Gewerbe, ist diese Woche zu Gast bei "Wir für Tirols Wirtschaft". Wie geht es dem Handwerk in Tirol im Juli 2020? Franz Jirka: „Dem Handwerk und Gewerbe geht es ganz unterschiedlich. In unserer Sparte sind vom Baugewerbe bis zu den Lebens- & Sozialberatern viele verschiedenen Brachen vertreten. Das Bau- und Baunebengewerbe ist mit einem blauen Auge durch die Krise gekommen. Manche Ein-Personen-Unternehmen haben hingegen heute noch keine Umsätze, so wie etwa die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mit Auszeichnung bestanden: LR Patrizia Zoller-Frischauf (h. l.), WK-Präsident Jürgen Bodenseer (h. r.) und Gewerbeobmann Georg Steixner gratulierten Milchtechnologiemeister Jürgen Wiesenegger (v. l.), Konditormeisterin Elisabeth Mair und Elektrotechniker Daniel Wacker (v. r.) zur hervorragenden Leistung. | Foto: WKT

JungmeisterInnen im Gewerbe und Handwerk geehrt

136 Damen und Herren aus dem Gewerbe und Handwerk haben ihre Ausbildung mit dem Meistertitel abgeschlossen. Bei einem Galaabend wurden sie geehrt. TIROL. Im Rahmen eines Galaabends im Kurhaus Hall ehrte die Tiroler Wirtschaft 136 JungmeisterInnen. Die Meisterbriefe wurden von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Gewerbeobmann Georg Steixner überreicht. Mit dem Abschluss der Meisterprüfung erreichten die JungmeisterInnen die höchste Ausbildungsstufe in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Es braucht endlich echte Konjunktur-Impulse für das Tiroler Gewerbe und Handwerk“ sind sich KMU-Chef Walter Bornett, Spartenobmann Georg Steixner und Spartengeschäftsführer Ludwig Kössler (v.l.) einig. | Foto: WKT

Tiroler Gewerbe und Handwerk kommen nicht in Schwung

Die Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe haben ein durchwachsenes Jahr 2015 hinter sich. Die Umsätze entwickelten sich mit einem Prozent Wachstum weit unterhalb des BIPs. Konjunkturmotor kommt nicht in Schwung TIROL. Die Wachstumszahlen von 2015 im Tiroler Gewerbe und Handwerk liegen unterhalb des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Der Konjunkturmotor kommt nicht in Schwung. Auch die Aussicht für das kommende Quartal ist getrübt. „Zahlreiche Herausforderungen, wie Preiskonkurrenz sowie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Bornett (KMU Forschung Austria), Spartenobmann Georg Steixner und Spartengeschäftsführer Ludwig Kössler (v.r.) sehen kaum Anzeichen für einen Aufschwung im Tiroler Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKT

Weiterhin kein Aufschwung im Tiroler Gewerbe und Handwerk

Der Konjunkturaufschwung im Tiroler Gewerbe und Handwerk lässt nach wie vor auf sich warten. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen „Konjunkturbeobachtung“ der KMU-Forschung Austria, die auf den Meldungen von 320 Tiroler Betrieben mit insgesamt knapp 4.200 Beschäftigten basiert. Laut der Konjunktrubeobachtung meldeten 35 Prozent der Betriebe für das Vorjahr Umsatzsteigerungen gegenüber 2013. Bei 40 Prozent der Betriebe blieb der Umsatz gleich, während 25 Prozent der Betriebe Umsatzrückgänge um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.