Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Foto: pixabay.com
2

Aufstand
Dreistündiger Streik der Privatspitäler - NÖ auch betroffen

Nach sechs Kollektivvertragsverhandlungen, welche alle zu keinem einstimmigen Ergebnis geführt haben, wird es am Dienstag dem 14. Februar zu einem dreistündigen Streik in den Privatspitälern kommen. Auch Niederösterreich ist betroffen. NÖ. „Die Arbeitgebervertreter haben erneut kein wertschätzendes Angebot vorgelegt - und das, obwohl wir ihnen entgegenkommen sind. Die Durchführung eines Warnstreiks ist daher unvermeidbar," Harald Steer, Chefverhandler der Gewerkschaft vida. Streik mit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Chefverhandler Karl Dürtscher von der Gewerkschaft GPA | Foto: GPA Niederösterreich
4

St. Pölten
Metaller-KV: Betriebsräte rüsten für Arbeitskampf

2.000 TeilnehmerInnen in St. Pölten, dreistündige Warnstreiks beschlossen ST. PÖLTEN (pa).  Vor der entscheidenden Kollektivvertragsverhandlungsrunde am 3. November versammelten sich heute Mittag BetriebsrätInnen der gesamten Metallindustrie im Veranstaltungszentrum St. Pölten, um die letzten Abstimmungen für gewerkschaftliche Arbeitskampfmaßnahmen zu treffen. Laut einer einstimmig beschlossenen Resolution kommt es ab Montag, den 7. November, zu dreistündigen Warnstreiks, sollte bis dahin kein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Wenn von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verlangt wird, dass sie länger arbeiten sollen, dann braucht es dazu auch ausreichend Erholungsphasen. Die sechste Urlaubswoche ist wichtiger denn je". so AK NÖ-Präsident und ÖGB Vorsitzender Markus Wieser | Foto: AK Niederösterreich
1 3

Arbeiterkammer Niederösterreich holte 2016 über 40 Millionen Euro für Arbeitnehmer

Rund 162.000 ArbeitnehmerInnen hat die AK Niederösterreich im Vorjahr arbeits- und sozialrechtlich beraten, das ist fast jede/r dritte Arbeitnehmer im Bundesland "Wir haben für unsere Mitglieder insgesamt 41,6 Millionen Euro geholt", sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Das zeigt, wie wichtig der kostenlose Rechtsschutz der AK Niederösterreich ist. Der feiert heuer auch ein rundes Jubiläum: Er wurde vor 25 Jahren eingeführt. Seither wurde 1 Milliarde Euro...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die ÖGB-Frauen aus dem Bezirk Scheibbs informieren über die Benachteiligung von weiblichen Arbeitnehmern. | Foto: ÖGB Scheibbs
1

Gewerkschaftsbund kämpft für Frauenrechte im Bezirk

BEZIRK. 23,7 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich – bei Vollzeitarbeit! Das bedeutet, dass ein Mann schon am 6. Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Es wird in Branchen, in denen vor allem Frauen arbeiten, schlechter bezahlt. Der Anteil der Teilzeitarbeit ist in Niederösterreich besonders hoch. Hauptgrund dafür die nach wie vor fehlende flächendeckende ganztägige Kinderbetreuung. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rund 3000 Gemeindebedienstete demonstrierten vor dem Landhaus gegen die Nulllohnrunde. | Foto: Pelz
1

Streik gegen Null-Lohn

Wenn Gemeindebedienstete ihre Arbeit niederlegen, ist der laufende Betrieb stark gefährdet. REGION (jg). Stellen Sie sich vor, sie stehen in der Früh auf und wollen in die Arbeit fahren. Nur leider ist keine Straße geräumt, Schneemassen sind auf der Fahrbahn. Wenn Sie Ihr Kind in den Kindergarten bringen, stehen Sie vor verschlossenen Türen. Keine Hilfe bei Rohrbruch, Begräbnisse müssen verschoben werden, da der Totengräber nicht da ist. Ein Horrorszenario? Nein, diese Szenen könnten wahr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.