Glasfasernetz

Beiträge zum Thema Glasfasernetz

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Mehr Speed am Datenhighway im Südburgenland

Schnelles Internet ist seit Jahren ein Thema und wird für das Südburgenland schon lange vehement gefordert. Nun kommt mit verschiedenen Partnern wie der öGIG, SpeedConnect oder A1 ordentlich Tempo in den Ausbau des Glasfasernetzes. Das ist auch absolut notwendig, denn die Datenvolumina nehmen rasant zu und die Zeiten für deren entsprechenden Verarbeitung bzw. entsprechendem Responz werden stets kompakter. Deshalb gehört auch der entsprechende Speed am Datenhighway dazu, um konkurrenzfähig zu...

Der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Oberdorf ist gesetzt. | Foto: SpeedConnectAustria

Oberdorf
Spatenstich für Speed Connect Austria-Glasfaserprojekt erfolgt

Speed Connect Austria bringt der Gemeinde Oberdorf flächendeckend hochschnelles InternetOberdorf. Der Spatenstich zum Glasfaserausbau erfolgte am 4. Oktober. OBERDORF. Mit dem offiziellen Spatenstich wurde am 4. Oktober in Oberdorf der Start des ganzheitlichen Glasfaserausbaus eingeleitet. (Noch-)Bürgermeister Wolfgang Brunner und Vizebürgermeister Roman Dietrich begrüßten Vertreter des österreichischen Unternehmens Speed Connect Austria, um die über 1.000 Bürger möglichst rasch und...

Modernes Glasfasernetz wird im Gewerbegebiet Kemeten installiert: Erwin Hochwarter, Markus Halb, Wolfgang Koller, Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice

Kemeten
Ultraschnelles Internet für Industrie und Unternehmen

Durch Glasfaserinternet soll auch das Gewerbegebiet Kemeten weiter aufgewertet werden. KEMETEN. Das Betriebsgebiet nördlich der Gemeinde Kemeten zeichnet sich durch eine optimale Infrastruktur und dementsprechende Verkehrsanbindungen für Unternehmen aus. Durch eine umfassende Anbindung an das A1 Glasfasernetz profitieren die rund 20 angesiedelten Betriebe ab Ende April 2022 zusätzlich von einem ultraschnellen Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s. Auch neue Bauplätze des...

Alexandra Reich und Joachim Otte wollen ebenfalls im Südburgenland investieren. | Foto: Speed Connect Netzwerkserrichtungs GmbH/Thomas Topf
5

Bezirk Oberwart
Speed Connect Austria investiert in Glasfasernetz

Glasfaserausbau: Infracapital startet mit „Speed Connect Austria" auch im Südburgenland. BEZIRK OBERWART. Der Ausbau des Glasfasernetzes soll nun auch im Südburgenland voranschreiten. Wie berichtet wird die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in vier Gemeinden im Bezirk Oberwart in den kommenden zwei Jahren 8,6 Mio. Euro in den Ausbau investieren. Aber auch andere Anbieter wollen den ländlichen Raum auch im Südburgenland mit schnellem Glasfaserinternet unterstützen. Dazu...

Freuen sich auf den Ausbau vom Glasfasernetz in ihren Gemeinden: Bgm. Wolfgang Koller (Kemeten), Bgm. Walter Pfeiffer (Wolfau), Landesrat Leonhard Schneemann, Christian Nemeth (Vertrieb, öGIG, Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft), Bgm. Thomas Böhm (Loipersdorf-Kitzladen) und Bgm. Joachim Raser (Markt Allhau) | Foto: Michael Strini
Video 5

Bezirk Oberwart
8,6 Millionen Euro für Glasfaserausbau in vier Gemeinden

In den kommenden zwei Jahren baut die ÖGIG das Glasfasernetz in den Gemeinden Kemeten, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau aus. BEZIRK OBERWART. Der Glasfaserturbo zündet  Bezirk Oberwart, denn in den nächsten zwei Jahren sollen die Gemeinden Kemeten, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau und flächig mit modernen Glasfasernetzen durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) versorgt werden. „Damit kommen wir unserem Ziel, bis 2030 eine flächendeckende...

Die Geschäftsführung von Pronovum: Christian Decrinis, Rudolf Kramberger, Antonio de Vall und  Joachim Otte | Foto: Pronovum
2

Schnelles Internet
RUNE-Projekt kommt ins Burgenland

Glasfaserbreitbandinfrastruktur wird in Kürze auch in ländlichen Gebieten Österreichs verfügbar sein. BURGENLAND/WIEN. Pronovum GmbH gründet zusammen mit in- und ausländischen Partnern aus vier EU-Ländern das Unternehmen RUNE AUGE GmbH, welches ausschließlich im ländlichen Raum in Österreich die Infrastruktur für ultraschnelles optisches Glasfaserbreitband errichten wird. Schnelleres Surfen im Internet, das Streamen von Inhalten in 4k/8k/HD-Auflösung und weitere Vorteile des optischen...

Breitbandinternet mittels Glasfasernetz in Schandorf: Bgm. Werner Gabriel und Markus Halb (A1) | Foto: Gemeinde Schandorf

Breitband-Internet
Glasfaserschnelles A1-Internet in Schandorf in Betrieb

SCHANDORF. Der Breitbandausbau in Schandorf ist - wie bereits berichtet - abgeschlossen und wurde mit Ende September in Betrieb genommen. Durch den Ausbau erhalten fast 200 Haushalte Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Die Kunden brauchen keinerlei Grabungsarbeiten zu machen sondern erhalten über die bestehenden Telefonleitungen weiterhin ihr Internet, nur eben in viel...

Die Gemeinde Wiesfleck ist ab sofort mit A1-Highspeed-Internet unterwegs. | Foto: Gemeinde Wiesfleck

Glasfaserschnelles Internet in Wiesfleck seit dem 16. April in Betrieb

Bewohner profitieren von schnellem Internet und hochauflösendem KabelfernsehenDatenübertragungsraten bis zu 150 Mbit/s: Unternehmen erhalten Anschluss an die digitale Zukunft WIESFLECK. A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitbandnetz in Wiesfleck. Durch den geförderten Ausbau erhalten rund 340 Haushalte glasfaserschnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 150 Mbit/s. Doch nicht nur der Ortsteil Wiesfleck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.