Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Ab 14 Jahren ist die Religion Sache des Jugendlichen. | Foto: Ramona Heim/Fotolia
2

Dr. Streit
Glaube kann man nicht erzwingen

Wenn es um die Religion geht, sollten Eltern einen kühlen Kopf bewahren. In der Zeit des Erwachsenwerdens steht die Autonomiefrage auf der Tagesordnung. Da wird auch Religion schnell zum Streitpunkt. Obwohl diese ab einem Alter von 14 Jahren Sache des Heranwachsenden ist, nötigen viele Eltern – und das quer durch alle Bekenntnisse – ihre Kinder, beim jeweiligen Glauben zu bleiben. Dabei geht es meist gar nicht um die Religion selbst, sondern um das jeweilige Wertesystem. Von diesem sind die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Gibt es das Christkind?

Was Eltern auf diese Frage antworten sollen und warum der Glaube ans Christkind Kindern guttut. Was ist das Christkind aus psychologischer Sicht? Ein Sinnbild für selbstlose Nächstenliebe, menschliche Zuwendung und ein friedliches, wertschätzendes aufeinander Zugehen. Der Glaube an das Christkind regt in dieser Hinsicht positive Fantasien an und ist eine Orientierung für ein menschliches Miteinander. Daher ist es aus entwicklungspsychologischer Sicht völlig in Ordnung, wenn vor allem kleinere...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.