Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Peter Margreiter und Barbara Oberthanner vom Tiroler Volksmusikverein gestalten den Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus musikalisch. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

GEDANKEN
Drei ORF-Radiogottesdienste aus dem Bischofshaus

TIROL. Im Rahmen einer Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den kommenden drei Sonntagen im Regionalradio Tirol die Gottesdienste mit Bischof Hermann Glettler aus dem Bischofshaus übertragen. Diese Übertragungen sollen die Zeit bis zur langsamen Öffnung der Kirchen für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai überbrücken helfen. Gedenken an Diözesanpatron Petrus Canisius Den Anfang macht der Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26. April um 10 Uhr. Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
In der Mutterhauskirche in Zams | Foto: Hubert Walterskirchen
2 2

Möge Gott euch Liebe geben

SEGEN für diese Woche Möge Gott euch Liebe geben, wo Feindschaft und Hass herrschen. Mit Nachsicht möge er euch ausstatten, wo Unverständnis sich breit macht. Mit Kraft möge er euch erfüllen, wo Angst und Schwachheit lähmen. Zur Toleranz möge er euch bewegen, wo sich Vorurteile oder Bosheit breit machen. Und zur Offenheit bringen, wo Mauern gebaut werden. Das alles im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„Es gehört zu deiner Berufung, 
das Evangelium von den Dächern zu rufen, 
nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.“ 
(Charles de Foucauld, 1916 in Algerien erschossen) | Foto: Order of Preacher (Dominikaner)
2 4

Gerufen zur Entscheidung

Von den Konsequenzen des Christ-Seins Von Charles de Foucauld stammt die Aussage: „Es gehört zu deiner Berufung, das Evangelium von den Dächern zu rufen, nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.“ (Charles de Foucauld, 1916 in Algerien erschossen) Paulus macht die Christen aufmerksam: „Seht auf eure Berufung!“ Und damit wir uns nicht etwa von dem göttlichen Anruf drücken können, sagt Paulus: „Das Schwache hat Gott erwählt.“ So, nun liegt der Ball auf unserer Seite. Doch mit der Berufung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Seht da, der Mensch!

- Ostern und die Flüchtlinge - Angesichts der völlig veränderten Situation auf dem europäischen Kontinent befinden wir uns ganz offensichtlich hier in Österreich noch immer auf einer „Insel der Seligen“. Auch wenn eine eigenwillige Nationalpolitik, in neuem Mut - oder Übermut (?) - versucht, diesen "seligen" Zustand mit Zäunen, Grenzkontrollen und Abweisungen von Flüchtlingen zu erhalten, werden wir uns künftig ganz neu – ob gewollt oder ungewollt - dem Mensch-Sein auf diesem Planeten widmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 2 2

Die tiefste Armut – der letzte Reichtum

- Gedanken am Bett meines sterbenskranken Vaters - Nun sitze ich hier an deinem Bett und versuche – ein wenig verlegen – die Stille zu überbrücken. Es ist eine der wenigen Zeiten, die wir noch ganz alleine haben. Viele Bilder gehen durch meinen Kopf. Die Bilder von den langen, gemeinsamen Spaziergängen meiner Kindheit. Jede Pflanze, jedes Tier kanntest du beim Namen, wusstest zu erzählen. Wenn der Heimweg zu lang wurde, dann waren deine starken Schultern der Platz, der mir Sicherheit und Halt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Hubert Liebherr erfuhr Gottes Wirken in seinem Leben | Foto: Hubert Liebherr
1 3

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz

Fließ - "Der größte Schatz im Leben ist, wenn man den Herrn entdecken darf. Dann ist man reich.“ Der dies sagt, ist kein weltfremder Frömmler. Hubert Liebherr, Bauingenieur und Erbe der durch Baukräne und Kühlschränke bekannten Firma Liebherr, hat auf eine dreistellige Millionensumme verzichtet. Und das, um den „Schatz im Acker“, von dem Jesus im Matthäusevangelium spricht, bergen zu können. Unter dem Titel "Mein Weg zum Glauben" berichtet der ehemalige Mitinhaber des Liebherr-Konzerns über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Von der Taufe nicht in die Traufe

Taufpate oder -patin sein für ein Kind bedeutet Freude, aber auch Verantwortung. Ist die angefragte Person geeignet? Erfüllt sie die Erwartungen? Darüber klärt dieses Büchlein auf, es gibt Auskunft über Voraussetzungen, greift die Elemente der Tauffeier heraus, erklärt was Glauben bedeutet und gibt Anregungen für die Gestaltung der Taufe und des Amtes, dazu Geschenkideen, Gebete und Geschichten. Tyrolia, 48 Seiten, 4.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
52

Glaubenssuche in Feinrippkutten

Zum 50-jährigen Bestehen hat die Diözese Innsbruck ein Kabarettprogramm in Auftrag gegeben. INNSBRUCK (cia). Am 10. April hat das Kabarettprogramm "Aufbruch – 50 Jahre Diözese Innsbruck – leicht gekürzt" seine Premiere gefeiert. Anlässlich des Jubiläums hat das Feinripp-Ensemble im Auftrag der Diözese dieses Stück um die Tiroler Kirche, Zweifel und die Suche nach Glauben ausgearbeitet. Ziel sei es laut Generalvikar Jakob Bürgler, "einen Blick nach vorne und zurück zu werfen" und "verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken. Portrait von Helene Kramarcsik fotografiert und Gestaltung samt Text und Sonnenaufgangsfoto von Günter Kramarcsik. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
10 5

NACHRUF
Vergelt`s Gott an Maria Röck aus Landeck, welche zu Gott heimgekehrt ist

Ihr Leben war geprägt vom tiefen Glauben, einer großen Zufriedenheit, unerschöpflicher Hilfsbereitschaft und besonderer Bescheidenheit, ohne jemals ihren Humor zu verlieren. Für sie war ihr ganzes Leben lang Haushalt, Familie, Bergbauernarbeit, Beten, Kirche und der Empfang der Sakramente keine Routine, sondern eine Herzensangelegenheit. Über ihrem Bett hingen nicht nur die Bilder vom Herz Jesu und Herz Mariä sondern sie verehrte auch das Herz Jesu und legte deshalb großen Wert auf den Empfang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.