Goethehof

Beiträge zum Thema Goethehof

Der Goethehof in Kaisermühlen
20 29 3

Der Goethehof

Der größte Gemeindebau der Zwischenkriegszeit in Kaisermühlen ist der Goethehof. In dieser Anlagen befinden sich 677 Wohnungen (ursprünglich waren es 727). Der Goethehof wurde in den Jahren 1928-1930 nach Plänen von Hugo Mayer, Rudolf Fraß, Viktor Mittag, Karl Hauschka, Heinrich Schopper, Alfred Chalousch und Johann Rothmüller (Arbeitsgemeinschaft und Stadtbauamt) erbaut und nach Johann Wolfgang von Goethe benannt. Der Großwohnblock ist als "Brückenkopf" am linken Donauufer konzipiert und liegt...

9 10 2

Goethehof ... (4)

Die Sonnenuhr am Goethehof - zum Glück für den Fotografen ohne grelles Sonnenlicht ...

2 4

Goethehof ... (2)

Der 12. Februar 1934 war ein Schicksalstag für die Arbeiterbewegung und den Goethehof. Der Goethehof war im Februar 1934 besonders hart umkämpft. Am 14. Februar brachte das Bundesheer am rechten Donauufer, etwas unterhalb der Reichsbrücke, Feldhaubitzen und Kanonen in Stellung, die am Nachmittag das Feuer eröffneten. Das "Café Goethehof" wurde in Brand geschossen, nach Einbruch der Dunkelheit auch das alte Eiswerk, das hinter dem Goethehof am "Kaiserwasser" lag. Im Laufe der Nacht gaben die...

1 10 5

Der Goethehof ... (1)

... in Kaisermühlen: Einer der ältesten Sozialbauten Wiens ist der in den Jahren 1928-1930 am Kaiserwasser, einem Arm der Alten Donau in Wien 22 errichtete Goethehof. Dieser umfasst 727 Wohneinheiten. Auch zahlreiche Geschäfte und eine große Bibliothek sind dort untergebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.