Gottfried Diwold

Beiträge zum Thema Gottfried Diwold

Ein totes Reh, ein schwer verletztes Pony und mehrere Fotonachweise: Mindestens ein Wolf ist im Bezirk unterwegs. | Foto: hecke/panthermedia.net
2

Wolfsriss in Oberhofen
"Niemand möchte seine Tiere so vorfinden"

In Oberhofen wurden zwei Tiere angefallen, in zumindest einem Fall ist bestätigt, dass ein Wolf der Täter war. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie durch eine DNA-Analyse bestätigt wurde, hat am 16. April in Oberhofen ein Wolf ein Reh gerissen. In einem nahe gelegenen Stall dürfte er auch ein Pony schwer verletzt haben. Weil das Tier bei der Begutachtung durch Gottfried Diwold, Wolfsbeauftragter des Landes OÖ, bereits verarztet war, konnte keine Probe mehr entnommen werden. "Weil ein zeitlicher und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Runde Tisch im Waldcampus stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des Wolfsmanagementsplans: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Direktor Hubert Huber und im Hintergrund Gottfried Diwold. | Foto: Land OÖ/Schmidt

Runder Tisch in Traunkirchen
Wolfsmanagementplan für OÖ wird schrittweise angepasst

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger thematisierte in Traunkirchen die schrittweisen Anpassungen des Wolfsmanagementplans an die aktuellen Entwicklungen. TRAUNKIRCHEN, OÖ. Die Information über die praktische Abwicklung des Managementplans sowie die aktuelle Situation betreffend Wild- und Nutztierrisse des Wolfes standen beim Runden Tisch am 8. Juli 2020 in der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen, zu welchem Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger geladen hat, zur Diskussion. "Der Runde Tisch war...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gottfried Diwold, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (v. l.) präsentieren die neue Wolfsbroschüre. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Land OÖ
Was tun, wenn man einem Wolf gegenüber steht

Der Wolf ist zurück in Oberösterreich. Eine Broschüre des Landes OÖ zeigt Verhaltensregeln, für ein Zusammentreffen mit dem Wolf. OÖ. Das Land OÖ veröffentlichte eine neue Broschüre zum Verhalten bei Wolfssichtungen und -rissen. „An oberster Stelle steht der Schutz der Menschen, das Infoblatt gibt Auskunft, was bei einer Wolfssichtung zu tun ist“, betont Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Derzeit seien laut Gottfried Diwold, Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ, drei Wolfsrudel im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.