GPS-Sender

Beiträge zum Thema GPS-Sender

Foto: Nationalpark Kalkalpen Betrieb ÖBF AG
2

Vortrag: "Flotte Lotte, fauler Willi"

"Wie sich das Rotwild im und um den Nationalpark bewegt" ist das Thema der Vorträge von Projektleiter Dominik Dachs, am Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:30 Uhr, Vortragsraum NPZ Molln und am Donnerstag, 2. März, 19.30 Uhr in der Villa Sonnwend, Roßleithen. Der Rothirsch ist das größte Säugetier im Nationalpark Kalkalpen und zählt zu einer der wichtigsten Arten im Schutzgebiet. Das Rotwild hat in der Nationalpark Kalkalpen Region neben der ökologischen auch eine ökonomische Bedeutung. Es wurden...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
6

Hirsch Ludwig auf Sendung im Nationalpark

Überraschende Ergebnisse im Rotwild-Forschungsprojekt der Bundesforste im Nationalpark Kalkalpen - Hirsche senden 50.000 GPS-Daten per SMS - Weitere Besenderungen geplant BEZIRK. Neue Erkenntnisse bringt das mehrjährige Telemetrieprojekt der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Zusammenarbeit mit der Nationalpark Gesellschaft zur Erforschung des Rotwildes im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. "Unser Ziel ist es, die Wanderungen des Rotwildes wissenschaftlich zu dokumentieren und ihr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hirschkuh mit GPS-Halsband | Foto: ÖBf/D. Dachs

Hirsch „Ludwig“ auf Sendung im Nationalpark

Überraschende Ergebnisse im Rotwild-Forschungsprojekt der Bundesforste im Nationalpark Kalkalpen – Hirsche senden 50.000 GPS-Daten per SMS - Weitere Besenderungen geplant ENNSTAL, STEYRTAL. Neue Erkenntnisse bringt das mehrjährige Telemetrieprojekt der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Zusammenarbeit mit der Nationalpark Gesellschaft zur Erforschung des Rotwildes im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. "Unser Ziel ist es, die Wanderungen des Rotwildes wissenschaftlich zu dokumentieren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

Vortrag: Wie wandert das Rotwild im Nationalpark Kalkalpen?

Vortrag am Donnerstag, 6. Dezember, Villa Sonnwend National Park Lodge Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei. ROSSLEITHEN (wey). Das Rotwild ist das größte Säugetier im Nationalpark Kalkalpen und als Pflanzenfresser von großer Bedeutung für das Ökosystem. Bis heute weiß man sehr wenig über die Bewegungsmuster des Rotwildes in und um den Nationalpark Kalkalpen. Welches Tier welchen Einstand über die Wintermonate nutzt und wohin es im Sommer zieht, darüber gibt ein Telemetrieprojekt jetzt Auskunft. Im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.