GPS

Beiträge zum Thema GPS

Auch in Salzburg gibt es schon unzählige Geocache-Verstecke. Zu den bekanntesten zählt wohl das auf der Festung Hohensalzburg. | Foto: Lamers
3 1 2

Geocaching: Digitale Schnitzeljagd weltweit

Eine Schatzsuche in der realen Welt, überall – das verspricht Geocaching, ein internationaler Trend. SALZBURG (pl). Oftmals sehr klein und gut versteckt – die Rede ist hier von den sogenannten "Geocaches". Deren Verstecke findet man auf der ganzen Welt. Längen- und Breitengrade Die GPS-Daten (Globales Positionsbestimmungssystem) eines jeden Verstecks, also Längen- und Breitengrade, werden in einer Datenbank gespeichert und können so später abgerufen werden. Um den Ort, an dem ein Geocache...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Moderne Schatzsucher

Helmut Hardt-Stremayr hat 76 Geocaches in St. Johann versteckt – GPS führt Sie zu den Verstecken. Schatzkarte, Fernrohr und Schwert, um den Fund zu verteidigen, brauchen moderne Schatzsucher nicht mehr – GPS-Empfänger und Wanderschuhe reichen aus, um Geocacher (englisch cache „geheimes Lager“ – Sucher des geheimen Lagers) zu werden. Der St. Johanner Helmut Hardt-Stremayr versteckt seit vier Jahren in seiner Heimatgemeinde Caches. 76 sind es bereits an der Zahl. Herr Hardt-Stremayr, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.