grafenstein

Beiträge zum Thema grafenstein

Dmitri Horostovsky / Barbara Rett / Aida Garifullina" | Foto: Sonja Stangl

Wo die Amseln zwitschern und der Wolkenturm bebt

Obwohl der Wolkenturm, das Schloss und der himmlischen Park zur Beschau einladen, genieße ich die Sommergala von Grafenegg heuer eher kontemplativ. Augen zu, Musik hören und den leichten Hauch eines Lüftchens spüren. Ja, das mache ich. Gut so, denn das Tonkünstler Orchester Niederösterreich ist wohl gestimmt. Aber noch sind wir nicht in Grafenegg. Zur Einstimmung schiebe in eine CD mit Brahms Symphonien ins Laufwerk meines Autoradios. Die Tonkünstler haben sie bespielt. Es ist ein achtbares...

7 18 17

Schloss Grafenstein

Schloss Grafenstein ist ein Schloss in der Kärntner Gemeinde Grafenstein. Es befindet sich noch heute im Besitz der Erbauerfamilie Orsini-Rosenberg. Das Schloss liegt westlich des Ortes Grafenstein. Es ist ein dreigeschoßiger, kubischer Bau mit zwölf bzw. acht Achsen und hat einen dreigeschoßigen Arkaden-Innenhof. Im Hof befindet sich eine auf 1638 datierte Inschrift des Erbauers, Johann Andreas von Rosenberg. Eine weitere Tafel gibt es von Georg Nikolaus Rosenberg von 1660, der das obere...

9 11 7

Autobahnkirche Dolina

Die erste Autobahnkirche Österreichs an der A2 - im Schnittpunkt Europas - steht im Gebiet Grafenstein in der Ortschaft DOLINA. An dieser Stelle soll am 17., 18. und 19. Juni 1849 die Gottesmutter Maria drei Hirtenmädchen erschienen sein. Im Jahre 1999 erfolgte eine gründliche Renovierung um Neugestaltung der Kirche unter der Patronanz von Dechant Msgr. Leopold Silan - durch seinen Einsatz und seine Beharrlichkeit wurde diese Kirche zur ersten Autobahnkirche Österreichs. Wo: autobahnkirche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.