Gratweiner Böhmische

Beiträge zum Thema Gratweiner Böhmische

Hannah (4) kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Ein Benefizkonzert soll auf die Krankheit aufmerksam machen und finanzielle Mittel für Forschung und Unterstützung bringen.  | Foto: privat
6

Benefizkonzert in Gratwein-Straßengel
Hannah braucht Hilfe

Die Vierjährige Hannah aus Gratwein kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Der kleine Blondschopf ist ein fröhliches und lebhaftes Mädchen, das aber nicht in der Lage ist, selbstständig zu essen, zu gehen oder zu sprechen. Zusätzlich leidet Hannah an Epilepsie und braucht rund um die Uhr Betreuung. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Diagnose MEF2C (MCHS) veränderte das Leben der Eltern. Doch trotz der großen Herausforderungen sind Hannah und ihre ältere Schwester der Sonnenschein der Familie....

Die Gratweiner Böhmische feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Konzert in Bad Weihermühle. | Foto: Edith Ertl
3

Konzert in Bad Weihermühle, Gratwein-Straßengel
Gratweiner Böhmische feiert Jubiläum

GRATWEIN STRASSENGEL. Vor zehn Jahren gründeten Musiker aus dem Musikverein Gratwein die Gratweiner Böhmische. Am 7. September wird um 17:00 Uhr das Jubiläum in der Weihermühle gefeiert. Von Ernst Mosch-Klassikern bis hin zu aktuellen Hits der Woodstock-der-Blasmusik-Szene werden unter der Leitung von Christian Miro Kriegl stimmungsvolle Polkas, Walzer und Märsche erklingen. Ganz im Egerländer-Stil gibt’s auch zweistimmige Gesangseinlagen. Das Publikum darf sich auf Hits wie „Rauschende...

Stiwolls Bgm. Alfred Brettenthaler mit LR Barbara Eibinger-Miedl, Vzbgm. Karin Fasching und Folklore Global-Obmann Bernd Prettenthaler. | Foto: Edith Ertl
197

Folklore Global zu Gast beim Dorffest in Stiwoll
Stiwoller Dorffest wurde zum Besuchermagnet

STIWOLL. Zum 32. Mal wurde der Dorfplatz von Stiwoll zur Bühne für das Dorffest, das am Marienfeiertag zum Besuchermagnet wurde. Von nah und fern genoss das Publikum die Gastfreundschaft der kleinsten Gemeinde im Bezirk, die Kulinarik und ein hervorragendes Musik- und Kulturprogramm. Den Weckruf machte um 8:30 Uhr die Ortsmusik Stiwoll mit dem 47er Regimentsmarsch, bevor die Stiwoller Bradlmusi aufspielte. Mit dem Marsch „Gruß aus Böhmen“ eröffnete der Musikverein Gratwein unter der Leitung von...

Zahlreiche Trachten werden den ganzen Tag über präsentiert. | Foto: Christina Kipferling
1 2

Schmankerltag: Mit Tracht und Tradition

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Gratwein-Straßengel feiert mit Besuchern das Schmankerlfest. Uriges Kunsthandwerk aus der Region, kulinarische Köstlichkeiten, die an Großmutters Zeiten erinnern, ein volkstümliches Musikprogramm, fesche Madln und stramme Burschen in traditioneller Tracht: Das alles vereint das Schmankerlfest in Gratwein-Straßengel. Den Auftakt im heurigen Jahr macht erstmals der Erntedankgottesdienst der Pfarre Gratwein um 11 Uhr. Ab 14.30 Uhr findet im Musikheim ein Tag...

Die Familie Winter sind gastfreundlich und laden zum Hoffest beim Brunnhansl in Gratkorn.

Hoffest beim Brunnhansl

Wenn die Familie Winter in Gratkorn zum Hoffest lädt, dann zieht es die Leute zum Brunnhansl, wie der Vulgoname des Bauernhauses heißt. Dort gibt es ein gutes Geselchtes, hausgemachte Mehlspeisen und ein gegrilltes Schweinsbrüst’l, wie es sonst kaum wo auf den Teller kommt. Die Landwirte Hubert und Wilma Winter tischen mit ihren Kindern am 2. September ab 16:00 Uhr Gutes aus eigener Produktion auf. Dazu spielt die Gratweiner Böhmische.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.