Grundwehrdiener

Beiträge zum Thema Grundwehrdiener

Marcel, Matthias und Jan sind Brüder und machten darüber hinaus zur selben Zeit den Grundwehrdienst in Langenlebarn. | Foto: Privat
3

Vom Kinderzimmer zum Heer
Der Weg der Brüder Matthias, Jan und Marcel

Vom Kinderzimmer zum Bundesheer ging die Reise für die Brüder Matthias, Jan und Marcel Kerzner. LANGENLEBARN. Matthias, Jan und Marcel Kerzner sind nicht nur Brüder. Aufgrund ihrer verschiedenen Schul- und Berufsausbildungen ergab sich der glückliche Zufall und sie rückten zusammen beim Bundesheer am Fliegerhorst in Langenlebarn ein. Wie alt seid ihr? MATTHIAS: Ich bin der älteste Bruder mit 21, meine zwei kleinen Brüder werden bald 20. Wie kam es dazu, dass ihr gemeinsam eingerückt seid?...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Drei Brüder im Fliegerhorst in Langenlebarn: Marcel, Matthias(Feuerwehr) und Jan. | Foto: OEBH/zVg

Luftunterstützungsgeschwader
Drei Brüder am Fliegerhorst Brumowski

Drei (Waffen)-Brüder beim Luftunterstützungsgeschwader in Langenlebarn - Kerzner mal drei LANGENLEBARN (PA). Ende März beendeten die Gebrüder Marcel, Matthias und Jan Kerzner, erfolgreich ihren Grundwehrdienst beim Luftunterstützungsgeschwader in Langenlebarn. "Neben den verschiedenen Ausbildungen hat uns die gelebte Kameradschaft am Besten gefallen“, so der gemeinsame Tenor der drei Brüder. Die Drei sind im Oktober vergangenen Jahres gemeinsam in die Ausbildungskompanie des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
18:50

Generalleutnant Hofbauer
Bundesheer in acht bis zehn Jahren kriegsfähig

Das Bundesheer müsse "kriegsfähig" werden verlautbarte Generalleutnant Bruno Günter Hofbauer, Planungschef des österreichischen Bundesheeres im Rahmen der sicherheitspolitischen Jahresvorschau. Was das zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges zwischen Russland und Ukraine konkret bedeutet, verrät er im Interview mit den Bezirksblättern. NÖ. Kaum jemand möchte wirklich über Krieg sprechen und dennoch müssen wir es tun. Nicht nur in Niederösterreich, auch international sprechen sich Begriffe wie...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Vzbgm. Wolfgang Grünbichler, Alexander Fuchs, Jeremias Jung, Martin Enne, Matthias Schichl, Florian Humpelstetter, Georg Lechner, Clemens Stuphann, Hannes Falkensteiner, Sebastian Sommer | Foto: Gemeinde Hofstetten-Grünau
Aktion 4

Einberufung für neun Hofstettner Burschen
Im Dienst des Landes

Am 29. und 30. August 2023 fand die Musterung für die Burschen des Jahrganges 2005 statt. Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler empfing die Burschen nach erfolgter Musterung im BGZ und lud anschließend zum Mittagessen in den Gasthof Strohmaier ein. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Für die jungen Männer Alexander Fuchs, Jeremias Jung, Martin Enne, Matthias Schichl, Florian Humpelstetter, Georg Lechner, Clemens Stuphann, Hannes Falkensteiner und Sebastian Sommer geht es demnächst ab zum Bundesheer oder als...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein lautstarkes Treuegelöbis der Grundwehrdiener in Wolfpassing. | Foto: Jürgen Gerstner
6

Angelobung
Grundwehrdiener schworen ihren Eid in Wolfpassing

In Wolfpassing legten rund 150 Rekruten des Bundesheers ihren Eid auf die Republik Österreich ab. WOLFPASSING. "Ich gelobe!" – schallte es lautstark durch den wunderschönen Schlosspark in Wolfpassing. Dort fand die Angelobung von rund 150 Grundwehrdienern, Einrückungstermin Mai 2019, des Jägerbataillons 12 aus Amstetten, des Jagdkommandos aus Wiener Neustadt, des Stabsbataillons 3 aus Mautern und der Auslandseinsatzbasis aus Götzendorf statt. Waffenschau im Vorfeld Im Vorfeld präsentierten die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Symbolfoto einer Angelobung. | Foto: Gerald Grestenberger

Angelobung von Rekruten am 3. Februar in Neupölla

NEUPÖLLA. Am Freitag, 3. Februar, findet um 17 Uhr am Hauptplatz in Neupölla die Angelobung von 300 Grundwehrdienern vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (Liechtenstein-Kaserne Allentsteig und Radetzkykaserne Horn), Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (Langenlebarn), der ABC Abwehrschule (Korneuburg), des Jagdkommandos (Wr. Neustadt) und der Auslandseinsatzbasis (Götzendorf) statt. Bereits ab 14 Uhr findet eine Leistungs- und Geräteschau (Panzerhaubitze, Bergepanzer oder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Richter Manfred Hohenecker und Ankläger Friedrich Köhl: Letzterer ist selbst Milizoffizier im Range eines Oberstleutnants. | Foto: mr

Unteroffizier vor dem Strafrichter

Offiziersstellvertreter soll Rekruten gewürgt und bedroht haben GÖTZENDORF/KORNEUBURG (mr). Die Staatsanwaltschaft Korneuburg legt einem 42-jährigen Offiziersstellvertreter die Vergehen der Körperverletzung und der gefährlichen Drohung zur Last. Er soll in der Wallensteinkaserne einem vorlauten Rekruten eine Rötung im Halsbereich zugefügt haben indem er ihn gegen ein Waschbecken gestoßen und sodann am Hals gepackt hat. Darüber hinaus soll er ihn durch die Ankündigung, er werde ihn schlagen, mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
vorne von links nach rechts: Eva Kühtreiber, Juliane Gutmann, Sophie Hafner, Magdalena Leitgeb, Nadine Stauf
Mitte von links nach rechts: Marlene Schopf, Dominik Preiser, Raphael Weidinger, Simon Komornik, Jan Aubrunner
hinten von links nach rechts: StWm Marco Stowasser,OLt Ahmed EL Badry, StWm Alexander Vieh, VD Sigrid Rauscher, Rekr.Thomas Uhlir | Foto: VS Pernegg

Kinder als Zaungäste beim Militär

PERNEGG. Dank der Organisation durch Vizeleutnant Christian G. durften die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Pernegg gemeinsam mit ihren Lehrerinnnen Sigrid Rauscher und Eva Kraft in Horn am Galgenberg bei einer Basisausbildung der Grundwehrdiener des Österreichischen Bundesheeres für ein paar Stunden Zaungäste sein. Zuerst wurden sie bei ihrem Besuch vom Stellvertretenden Kommandanten der 4. Gardekompanie begrüßt, der sich über das Interesse der Kinder am Bundesheer freute! Anschließend...

  • Horn
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.