Gut betreut! In unserer aktuellen Sonderausgabe wollen wir aufzeigen, wie aktiv Menschen auch im höheren Alter sind, was sie tun um ihre geistige und körperliche Fitness zu erhalten und nicht zuletzt welch wichtige Rolle sie in der Gesellschaft einnehmen – wenn sie sich etwa um den Erhalt eines Vereinslebens oder zum Beispiel Oma-/Opa-Dienste kümmern. Außerdem werden die Bereiche von Vorsorge über Pflege bis Reisen und Internetnutzung im Alter beleuchtet. Sonderthema als E-Paper lesen
  • Bezirk Braunau
  • Region Enns
  • Bezirk Freistadt
  • Region Grieskirchen & Eferding
  • Bezirk Kirchdorf
  • Stadt Linz
  • Bezirk Linz-Land
  • Bezirk Linz-Urfahr
  • Bezirk Perg
  • Bezirk Ried
  • Bezirk Rohrbach
  • Region Salzkammergut
  • Bezirk Schärding
  • Bezirk Steyr
  • Bezirk Urfahr-Umgebung
  • Bezirk Wels
  • gut betreut Oberösterreich

    Beiträge zum Thema gut betreut Oberösterreich

    Ein Notfall kann schnell passieren: Sozialberatungsstellen und Gemeinden helfen weiter. | Foto: Gina Sanders/fotolia

    Pflege: Im Notfall helfen Gemeinden und Land OÖ weiter

    OÖ. Wenn man schnell einen Heimplatz braucht, oder eine Pflegekraft zur Überbrückung – wer hilft im Notfall? Grundsätzlich unterstützen die einzelnen Gemeinden bei der Suche nach Pflegemöglichkeiten. Darüber hinaus gibt über ganz Oberösterreich verteilt 65 Sozialberatungsstellen (Info-Tel. 0732/7720-15221), die soziale Dienste vermitteln. Aber auch im Internet unter www.pflegeinfo-ooe.at gibt es eine komplette Auflistung von Pflege- und Seniorenheimen, Sozialberatungsstellen in den Bezirken,...

    • Oberösterreich
    • Online-Redaktion Oberösterreich
    Im Alter werden die täglichen Aufgaben immer schwerer zu erfüllen – gut, dass man sich Hilfe holen kann. | Foto: panthermedia.net/Pasiphae

    Pflege-Lösungen für jede Situation

    OÖ. Wenn ein Unfall, Krankheit oder das fortschreitende Alter die Bewältigung des Alltags immer schwerer machen, ist qualifizierte Hilfe und Beratung unerlässlich. "Wer Unterstützung braucht, kann sich entweder an die Gemeinde oder an eine der 70 Sozialberatungsstellen in Oberösterreich wenden", sagt Michael Wall vom Sozialressort des Landes OÖ. In den Beratungsstellen stehen Sozialarbeiter und Pflegekräfte mit Rat und Tat zur Seite: Gemeinsam mit Pflegenden und deren Angehörigen werden...

    • Oberösterreich
    • Rita Pfandler
    Birgit Gerstorfer (SPÖ) ist seit vergangener Woche Soziallandesrätin von OÖ.

    "Verhandeln wird nicht ausbleiben"

    OÖ. Seit ihrer Angelobung am 7. Juli ist die ehemalige AMS-Chefin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Soziallandesrätin und damit in Oberösterreich für Pflege zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die künftigen Herausforderungen im Pflegebereich. BezirksRundschau: Die Bevölkerung wird immer älter – wo sehen Sie die Herausforderungen für die Politik? Birgit Gerstorfer: Das ist die mittel- bis langfristige Einschätzung des Pflegebedarfs. Die geburtenstarken Jahrgänge wachsen jetzt...

    • Oberösterreich
    • Rita Pfandler
    13

    "Manche blühen hier im Heim erst wieder richtig auf"

    Ohne Hilfe geht nichts mehr – Alte Menschen brauchen vor allem Herz, Hausverstand und Hirn. BEZIRK (raa). Tritt bei den Eltern die Altersdemenz auf, sind viele Angehörige überfordert und Probleme und Zwist sind vorprogrammiert. Immer mehr Menschen in Österreich sind alt, pflegebedürftig und nicht selten allein. Oftmals gibt es für eines der Alten- und Pflegheime des Bezirks gar keine Alternative, auch wenn man bestrebt ist, die Pflege zu Hause so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Allein...

    • Schärding
    • Rainer Auer

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.