Gymnasium Sachsenbrunn

Beiträge zum Thema Gymnasium Sachsenbrunn

Katharina Eichtinger aus Gloggnitz. | Foto: privat
Video 3

NÖ Landesjugendredewettbewerb
Bühne frei für die Jugend +++ Inklusive Videoclips

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Aprilwoche findet der NÖ Landesjugendredewettbewerb statt. Eine gute Möglichkeit für unsere Jugend, ihre Meinungen und Gedanken über Themen, die ihnen wichtig sind,  in der Öffentlichkeit aufzeigen zu können. Muhamad Ali Khalil vom BORG Ternitz Einer der Kanditaten aus dem Bezirk Neunkirchen ist Muhamad Ali Khalil , Schüler der 7A am BORG Ternitz. Er wird über den Islam und die gegen ihn gerichteten Vorwürfe mit dem Titel "Der unschuldig angeklagte Islam"...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: NMS Ternitz

Schulsport
Ternitz war das Cross Country-Mekka

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neue Mittelschule Ternitz war heuer Austragungsschule der Bezirksmeisterschaft der Bezirksschulen Neunkirchen. Im Bereich des Kindlwaldes Ternitz starteten 14 Bezirksschulen mit 62 Teams und 310 Schülern bei den Cross Country-Läufen mit 2.000 und 3.500 m Distanzen. Erfolgreichste Schule war an diesem Tag das G/RG Sachsenbrunn. Die Schule gewann knapp vor der NMS Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jung-Römer Helene und Julian bei der Anprobe von antiken Gewändern, wie die Toga.

Cena parata est!

Das Mahl steht bereit! Am 15. Februar veranstaltet die 6A Klasse des G/RG Sachsenbrunn, zusammen mit ihrem Lateinlehrer Dr. Michael Huber, im Speisesaal des Gymnasiums eine „Nox Latina“, Beginn ist um 18 Uhr. Im Rahmen des Projekts „Alltag im alten Rom“ werden neben römischen Speisen, die nach Originalrezepten von den Schülern und Schülerinnen zubereitet werden, dem Publikum außerdem noch szenisch inszenierte Einblicke in den Alltag echter Römer dargeboten. Die Klasse freut sich über zahlreiche...

  • Neunkirchen
  • Julien Weninger
8

Aus- und Fortbildung der MediatorInnen am G/RG Sachsenbrunn

„Für jeden Konflikt gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten.“ Dieser Satz diente als Leitthema der Peer-Mediationstage der 6. Klasse des Sachsenbrunner Vitalzweiges, die Ende September im Seminarzentrum Raach stattfanden. Die angehenden Streitschlichter/innen des Gymnasiums eigneten sich in diesem dreitägigen Intensivworkshop grundlegende Kenntnisse zur Definition und zu unterschiedlichen Arten von Konflikten an. Weiters wurde ihnen die Methode des Forumtheaters als eine besondere Möglichkeit, um...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.