Hörbücherei

Beiträge zum Thema Hörbücherei

Hörbücherei-Lesung: Andreas Pittler

Liebe Freunde der Hörbücherei, der Autor Andreas Pittler trägt am Dienstag, dem 28. November 2017 aus seinem Werk "Wiener Kreuzweg" vor. Krise, Aufbruch, Veränderung - wichtige Schlagworte der Jahre 1905 bis 1938. Andreas Pittler befasst sich mit der Geschichte dreier Wiener Familien, die sich durch jene Zeit kämpfen. Da gibt es die Arbeiterfamilie Bielohlawek, deren Familienoberhaupt Friedrich im "Roten Wien" beheimatet ist und im "Hernalser Bräu" arbeitet, Baron Glickstein, den aus einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marion Puhl
2

Hörbücherei-Lesung Erika PLUHAR

Liebe Freunde der Hörbücherei! Die Autorin Erika Pluhar trägt für die Hörbücherei am 25. April 2017 aus ihrem Werk „Gegenüber“ vor. Südliche Küsten unter flirrender Sommerhitze. Auch daran erinnert sich Henriette, Cutterin von Kinofilmen und als solche mit einem geliebten Mann oft reisend unterwegs. Sie hat ein kreatives Leben hinter sich. Nun lebt sie zurückgezogen. Nach einem Schwächeanfall kümmert sich ihre junge Nachbarin um sie, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den zwei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tina Freiberger

Lesung Stefan Slupetzky "Der letzte große Trost" 29. Nov. 2o16

Frieden in Österreich - seit zwei Generationen schon - für Daniel Kowalski eine Selbstverständlichkeit. Für seine Eltern nicht. Sein verstorbener Vater entstammte einer der prominentesten Kriegsverbrecherfamilien der Nazizeit, in der Chemiefabrik des Großvaters wurde Zyklon B hergestellt. Daniels Mutter hingegen ist Jüdin und verlor ihre ganze Familie. Eines Tages erhält Daniel einen Brief seiner Großtante aus Israel. Sie will ein Haus aus Familienbesitz verkaufen, in dem er seine Kindheit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tina Freiberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.