Hörbich

Beiträge zum Thema Hörbich

Foto: Alfred Hofer
13

Regelmäßige Energiestammtische
Rohrbacher beschäftigen sich mit Energie, Nachhaltigkeit und Ökologie

Zu Bereichen wie erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Ökologie macht sich ein Energiestammtisch im Bezirk Rohrbach immer wieder Gedanken und geht konkrete Projekte an.  BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit 17 Jahren widmet sich ein Energiestammtisch des Bezirks Rohrbach wichtigen Themen rund um Energie, Nachhaltigkeit und Ökologie. Die Wurzeln für die Gründung gehen allerdings schon weiter zurück: 2002 wurde die Marktgemeinde Lembach zur Klimabündnisgemeinde und bildete einen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Über den Bezirk hinaus ein Vorzeigeprojekt: Die gemeinsame Krabbelstube von vier Gemeinden. | Foto: Alfred Hofer
29

Bezirk Rohrbach
Krabbelstube für die Kleinen eröffnet

Die Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf beteiligten sich am Kooperationsprojekt Krabbelstube. Damit soll künftig die Betreuungssituation der kleinen Kinder in den vier Gemeinden verbessert werden.  LEMBACH. Vergangenen Sonntag wurde die gemeindeübergreifende Krabbelstube St. Anna in Lembach feierlich eröffnet. Das Kooperationsprojekt der vier Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf soll die Betreuungssituation für die "ganz Kleinen" in den beteiligten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger beim Färben von Wolle. | Foto: Alfred Hofer
20

Färben mit Pilzen
"Viel zu schade, um nur in der Pfanne zu landen"

Zwei Waldpädagoginnen und Pilz-Coaches sehen Pilze nicht nur als Delikatesse. Sie färben damit Wolle und verwenden die Schwammerl für Pilzpapier und Wasserpigmente. ATZESBERG, HÖRBICH. Aus Pilzen lässt sich so viel mehr machen, als nur eine Schwammerlsauce. Das beweisen Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger. Die beiden Freundinnen sind mit den vielfältigen Verwendungsarten der heimischen Pilze bestens vertraut. Die Gewächse sind für die Mühlviertlerinnen nicht nur eine kulinarische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 16jährige Magdalena Samardzic freut sich für einen technischen Beruf entschieden zu haben und macht auch Lehre mit Matura.
2 6

Technischer Beruf war die richtige Wahl

Mädchen entschied sich nach Schulabbruch für Lehre als Elektrotechnikerin HÖRBICH (alho). Bisher keinen Tag bereut hat Magdalena Samardzic ihre Entscheidung nach dem Schulabbruch: Da ihr die Schule nach eigenen Angaben keinen Spaß mehr machte und sich immer mehr dazu hingezogen fühlte einen Beruf zu erlernen, brach die heute 16-Jährige nach Beendigung der Schulpflicht nach fünf Jahren Realgymnasium Rohrbach die Schule ab. Bereits nach drei Wochen Ferien startete Magdalena Samardzic am 22. Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.