Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Claudia Nöbauer, Alexander Frank und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber (v.l.) | Foto: Monihart
5

Werkunterricht
Gymnasium erhielt Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Im Bezirk Waidhofen bekam das BG und BRG Waidhofen die Auszeichnung überreicht. WAIDHOFEN/THAYA. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bild von links nach rechts: Roland Wernhart, Manuel Huber, Angelika Brait MSc, Markus Gschwandner, Sarah Huber | Foto: Polytechnische Schule Zwettl
3

Coole Action mit dem Poly Zwettl
Werkstatthelden von morgen

Mitmachen & Spaß haben, unter diesem Motto waren im Lagerhaus Zwettl junge Werkstatthelden im Einsatz. Die Polytechnische Schule Zwettl durfte beim Kinderfest mit zwei Stationen des Fachbereiches Metall und Bau dabei sein. Die Kinder konnten unter Mithilfe der  Fachbereichsleiter Roland Wernhart und Markus Gschwandner im Bereich der Mal- und Drahtbiegetechnik ihr Wissen erweitern, tolle Werkstücke herstellen und diese auch mitnehmen. "Es ist wunderbar, dass die Kinder mit Pinsel, Zange und...

  • Zwettl
  • Eva-Maria Rester
2

Handwerk einst und jetzt!

Das Badener Kaiser Franz Josef-Museum hat lange Zeit den Schwerpunkt auf die Geschichte des Handwerks gelegt. Trotz einer Neuausrichtung mit Schwerpunkt auf die letzten 100 Jahre der Monarchie in Baden, nimmt nach wie vor dieser Themenbereich eine nicht unbedeutende Rolle in der Ausstellung ein. Dass das Museum nicht nur mit historischem Handwerk aufwartet, sondern dessen wichtige Rolle auch in der Gegenwart annimmt, zeigt sich in der aktuellen Kooperation mit der HTL Baden, Malerschule....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lieber Lehre statt Studium? Oder doch nach der Matura direkt ins Berufsleben? Die Bezirksblätter haben sich angeschaut, wo die Handwerker, Techniker und Gelehrten Niederösterreichs zuhause sind! | Foto: BBNÖ/Pixabay
4

Heimat bist du kluger Köpfe (?) – Niederösterreichs Bildungsniveau auf einen Blick

Die Bezirksblätter haben, passend zum Schulstart, den Bildungsstand der NiederösterreicherInnen unter die Lupe genommen. Mit unserem Bildungs-Atlas erfährst du, welcher Ausbildungsweg in deiner Region am beliebtesten ist. Während unser Nachwuchs ab 4. September wieder die Schulbank drücken darf, werfen wir einen Blick auf jene, die ihre Schultage bereits hinter sich haben. Wo sind die Akademiker zuhause? Wo liegt die Hochburg der Handwerker und darf man dem Sprichwort "Herz am Land, Hirn in der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Christina Schneeweis, Matthäus Ritzinger, Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Pecher Michael Gschaider (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Uraltes Handwerk der Pecherei wird lebendig gehalten

Lebendiger Geschichtsunterricht für Schüler in Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). An den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich wird der jungen Bauerngeneration eine zeitgemäße Ausbildung geboten, die sich auch ihrer Wurzeln besinnt. An der Fachschule Warth wird die auch Geschichte der Region mit Leben erfüllt. Michael Gschaider, ambitionierter Pecher aus Muggendorf, führt die Schüler in die alte Handwerkskunst der Pecherei ein. „Die Jugendlichen erhalten so lebendigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.