Handwerksmarkt

Beiträge zum Thema Handwerksmarkt

Handwerksmarkt Wildschönau
Fotorechte  AMTirol
Wildschönau Tourismus
5

Wildschönau lädt zum Handwerksmarkt
Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum startet in die Sommersaison

Am Donnerstag, den 09. Juli 2020 startet auch der beliebte Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum z’Bach in die Sommersaison 2020. Ein traditioneller Markt mit Handwerkern aus der Wildschönau und Umgebung. Dazu gehört zum Beispiel ein Korbflechter, eine Glasmalerin, ein Ranzensticker sowie ein Drechsler. In der alten Museumsküche werden in der Mittagszeit duftende „Schmalznudeln“ gebacken. Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke stärken nach einem interessanten Gang durch das Museum z’Bach. Alle...

6

Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum Wildschönau
Die etwas andere Schauwerkstatt im Bauernhof z`Bach

Der beliebte Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum z`Bach startete in die neue Sommersaison. Den Bauernhof z’Bach gibt es seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Wöchentlich bietet der ehemalige „Tenn“ und der Außenbereich des Hofes den Rahmen für den Wildschönauer Handwerksmarkt. Jeden Donnerstag zeigen zahlreiche Handwerker ihre Künste. Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher („Dogglmacher“), Filzer und Korbflechter. Auch Kunsthandwerk wie Goldstickerei, Strohfiguren...

TVB Wildschönau
8

Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum – die etwas andere Schauwerkstatt im Bauernhof z`Bach

Am 24. Mai öffnet startet der Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum z`Bach in die neue Sommersaison. Den Bauernhof z’Bach gibt es seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Wöchentlich bietet der ehemalige „Tenn“ und der Außenbereich des Hofes den Rahmen für den Wildschönauer Handwerksmarkt. Jeden Donnerstag, von 12.00 bis 17.00 Uhr, zeigen zahlreiche Handwerker ihre Künste. Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher („Dogglmacher“), Filzer und Korbflechter. Auch Kunst und...

Frau HanneloreTucek - 50.000ste Besucherin im Bergbauernmsuem z`Bach
1 4

Bergbauernmuseum z`Bach begrüßte 50.000ste Besucherin seit 2012

Das Bergbauernmuseum z`Bach ist ein Publikumsmagnet. Im heurigen Sommer konnte Frau Hannelore Tucek als fünzigtausendste Besucherin, seit der elektronischen Erfassung 2012, begrüßt werden. Frau Tucek kommt schon seit Jahren in die Wildschönau und ein Museumsbesuch gehört einfach immer dazu. Das Museum z`Bach ist ein lebendes Museum. 1200 Ausstellungsstücke gibt es zu sehen. Sie geben Einblicke in das frühere Leben der Wildschönauer Bauern. Während der Sommermonate findet jeden Donnerstag ein...

11

"z'Bach" - ein außergewöhnliches Bauernhaus - bringt ein Museum, Handwerksmarkt und Veranstaltungsräume unter einem Dach in harmonischen Einklang

Das Museum Ein Gang durch das Bergbauernmuseum "z'Bach" ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Über 1200 Exponate erzählen Geschichte und Geschichten über das karge Leben der Tiroler Bergbauern. Die Ausstellungsstücke wurden aus dem ganzen Tal zusammengetragen. Wenn diese auch hier unbenützt ausgestellt sind, sind ihre Gegenstücke nach wie vor auch heute noch in Benützung, z.B. die hölzerne Form zum Butterwaschen, die grossen Pfannen zur Zubereitung des Familienessens, die...

Foto: Wildschönau Tourismus

Almabtrieb in der Wildschönau

Der Almabtrieb in Auffach zählt zu den absoluten Höhepunkten im Wildschönauer Genussherbst. WILDSCHÖNAU. Nach der Gru-Nacht - der letzten Nacht vor dem „hoamfohrn“ - die in der Wildschönau noch traditionell gefeiert wird - werden die Tiere gemolken, die restlichen Sachen gepackt und dann die Kühe geschmückt. Beim großen Wildschönauer Almabtrieb in Wildschönau Auffach kommen am Samstag 20. September zahlreiche Tiere ins Tal zurück. Umrahmt wird der Almabtrieb von einem Handwerks- und...

1 17

"z'Bach" - ein außergewöhnliches Bauernhaus - Museum, Handwerksmarkt und Veranstaltungsräume unter einem Dach in harmonischem Einklang

Das Museum Ein Gang durch das Bergbauernmuseum "z'Bach" ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Über 1200 Exponate erzählen Geschichte und Geschichten über das karge Leben der Tiroler Bergbauern. Die Ausstellungsstücke wurden aus dem ganzen Tal zusammengetragen. Wenn diese auch hier unbenützt ausgestellt sind, sind ihre Gegenstücke nach wie vor auch heute noch in Benützung, z.B. die hölzerne Form zum Butterwaschen, die grossen Pfannen zur Zubereitung des Familienessens, die...

6

Wildschönau - Bergbauernmuseum z`Bach - ein kleines Juwel

Traditioneller Handwerksmarkt jeden Donnerstag, wieder ab 23. Mai Museum, Veranstaltungszentrum, Tagungsraum in einem – das außergewöhnliche Bauernhaus verzaubert jedes Jahr viele Besucher. Ein Gang durch das Bergbauernmuseum ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Der berühmten Schauspieler-Familie Hörbiger, deren Urheimat die Wildschönau war wurde hier ebenso ein eigener Raum gewidmet wie Minister Thaler, der sich vor Jahren mit vielen Tirolern auf den Weg machte um in...

8

Wildschönau - Bergbauernmuseum z`Bach - ein kleines Juwel - traditioneller Handwerksmarkt jeden Donnerstag

Museum, Veranstaltungszentrum, Tagungsraum in einem – das außergewöhnliche Bauernhaus verzaubert jedes Jahr viele Besucher. Ein Gang durch das Bergbauernmuseum ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Der berühmten Schauspieler-Familie Hörbiger, deren Urheimat die Wildschönau war wurde hier ebenso ein eigener Raum gewidmet wie Minister Thaler, der sich vor Jahren mit vielen Tirolern auf den Weg machte um in Brasilien eine neue Heimat – Dreizehnlinden – zu finden. Über 1200...

12

Wildschönau - Bergbauernmuseum z`Bach - ein kleines Juwel

Letzter Handwerksmarkt für 2011 am 6. Oktober Museum, Veranstaltungszentrum, Tagungsraum in einem – das außergewöhnliche Bauernhaus verzaubert jedes Jahr viele Besucher. Ein Gang durch das Bergbauernmuseum ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Der berühmten Schauspieler-Familie Hörbiger, deren Urheimat die Wildschönau war wurde hier ebenso ein eigener Raum gewidmet wie Minister Thaler, der sich vor Jahren mit vielen Tirolern auf den Weg machte um in Brasilien eine neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.