Handyparken

Beiträge zum Thema Handyparken

Immer weniger Linzer sind auf Parkautomaten angewiesen. | Foto: BRS

Bilanz 2019
Parksünder sind Cashcows für Linzer Stadtfinanzen

Von den neun Millionen Euro Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung, kommen 2,7 Millionen Euro aus den Parkstrafen. LINZ. Mehr als neun Millionen Euro hat die Stadt Linz im Vorjahr durch die Parkplatzgebühren eingenommen. Insgesamt gibt es 7.912 derartige Parkplätze in Linz, 270 Parkscheinautomaten stehen zur Verfügung. Sechs Millionen Euro davon wurden durch die 270 Parkscheinautomaten eingenommen, davon 865.000 Euro durch das Handyparken. Beachtliche 2,7 Millionen Euro verdiente die Stadt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Handyparken gewinnt an Attraktivität. | Foto: Koch

Handyparken weiter am Vormarsch

Für das Parken auf einem der 7.706 Linzer gebührenpflichtigen Kurzparkzonen-Stellplätzen kann auch mit dem Handy bezahlt werden. 2016 haben die Autofahrer 196.819 Mal elektronische Parkscheine gelöst. Die fast 30-prozentige Steigerung gegenüber 2015 mit 151.662 Parkvorgängen mittels Handy zeigt, dass sich der Trend der Vorjahre fortsetzt. Insgesamt 455.962 Euro hat die Stadt Linz 2016 allein durch Handyparken eingenommen. "Wir werden weiterhin Initiativen setzen, um das Angebot noch attraktiver...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.