Hans Danner

Beiträge zum Thema Hans Danner

3

Schnitzlers unsterbliches Werk über Liebe und Triebe

Ab 13. Juli ist Arthur Schnitzlers Reigen - ein zeitloses Spiel über die Magie zwischen den Geschlechtern - im Innsbrucker Kellertheater zu sehen. Das Verlangen nach der holden Zweisamkeit ist der Motor, der das Leben antreibt. Aber mit welchem Sprit fährt der Karren eigentlich? Die Liebe ist ein toller Kraftstoff. Vielleicht sind es die Triebe, die den Turbo zünden. Obwohl sich die Rollenbilder in den letzten hundert Jahren geändert haben, hat Arthur Schnitzler mit seinem „Reigen“ ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Kellertheater
Danner, Hundegger und Kaschke | Foto: Andreas Zoller
20

Theater praesent: Gelungene Premiere von "Warten auf Godot"

Das Theater praesent stellt mithilfe einfacher theatraler Mittel den Menschen in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Das absurde Stück "Warten auf Godot" von Samuel Beckett passt ideal in diesen Kontext. Zwei Menschen - Wladimir und Estragon - warten auf das Erscheinen von Godot. Nicht einmal sie selbst wissen, wer das eigentlich ist. Die Wartezeit ist unvorhersehbar lang, glücklicherweise kommen das ungleiche Paar Pozzo und Lucky und sorgen für Abwechslung. Obwohl das Stück keine Handlung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent
Warten auf Godot
5

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater praesent

„Hätte ich gewusst, wer Godot ist, hätte ich es im Stück gesagt.“ – Samuel Beckett über Warten auf Godot Der 1953 in Paris uraufgeführte Text hat bis heute nichts an Intelligenz, Witz und geistiger Sprengkraft eingebüßt. Und eins ist sicher: So nah kommen Sie diesem Stück in keinem anderen Theater. „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett ist der Klassiker des Theaters der Moderne. Theater praesent will das Stück daher bewusst weder erklären noch deuten, sondern folgt in seiner Arbeit dem Text der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.