Harald Kröpfl

Beiträge zum Thema Harald Kröpfl

Offizieller Spatenstich für den Kindergarten in der Urichstraße. | Foto: Celina Leitner
14

Neubau startet
Spatenstich für Kindergarten in der Urichstraße

Die Stadtgemeinde Landeck verfügt über fünf Kindergärten – einer davon, jener in der Urichstraße, wird derzeit neu gebaut. LANDECK (clei). Der bestehende Kindergarten war in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig entschied man sich, den Kindergarten in der Brixnerstraße mit jenem in der Urichstraße zusammenzulegen. Entstehen wird ein modernes Gebäude mit Platz für fünf Gruppen, das im Herbst des kommenden Jahres bezugsfertig sein soll. Landeshauptmann in Landeck Der...

Spatenstich für 41 neue Mietwohnungen in Landeck-Perjen mit  Bürgermeister Herbert Mayer, LA Beate Scheiber, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Architekt Harald Kröpfl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 56

Neue Heimat Tirol
Startschuss für neues Quartier mit 41 Mietwohnungen in Landeck-Perjen

Mit einem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für das Wohnprojekt der Neuen Heimat am Lötzweg in Landeck-Perjen. Insgesamt elf Millionen Euro werden in 41 Mietwohnungen in der ehemaligen Südtiroler Siedlung investiert. Neben einem Dorfplatz gibt es auch zwei Geschäftslokale sowie Einheiten für betreubares Wohnen. LANDECK, PERJEN. Mit über 630 Wohnungen im Bestand ist die Neue Heimat Tirol (NHT) der Marktführer für leistbares Wohnen in der Bezirkshauptstadt Landeck. Am Dienstag (07....

Spatenstich für das nächste NHT-Wohnbauvorhaben in Landeck mit (v.re.) Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Gemeinderätin Beate Scheiber, Vizebürgermeister Thomas Hittler, Architekt Harald Kröpfl und Alexander Feichter (Baufirma Fröschl).  | Foto: NHT/Vandory
3

Spatenstich
Neue Heimat Tirol baut geförderte Eigentumswohnungen in Landeck

In der Landecker Prandtauersiedlung werden für 4,7 Millionen Euro von der Neuen Heimat Tirol insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen errichtet. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. LANDECK. In der Prandtauersiedlung in der Stadt Landeck erfolgte am 20. Oktober der Spatenstich für insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Baukosten für das Projekt betragen rund 4,7 Millionen Euro. Unterdessen laufen die...

Großer Spatenstich für eine neue Wohnanlage in der Malser Straße (von links): NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Baumeister Josef Huber, Wohnungsausschuss-Obmann Johannes Schönherr mit Tochter, Nationalrat Dominik Schrott, Bürgermeister Wolfgang Jörg, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Baumeister Heinz Wucherer und Baumeister Manfred Ungericht sowie Architekt Harald Kröpfl. | Foto: NHT/Oss

Spatenstich für 21 Kleinwohnungen in Landeck

Auf dem auf dem Grundstück der ehemaligen Malerei Greuter investiert die Neue Heimat Tirol rund 3,18 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. LANDECK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in der Malser Straße eine neue, moderne Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen in kleineren Größen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist bis Herbst 2019 geplant. Rund 3,18 Mio. Euro werden am Standort für die Errichtung investiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir in...

Spatenstichfeier für "Betreubares Wohnen": NHT-Dir. Hannes Gschwentner und Bgm. Wolfgang Jörg (hinten v. l.) sowie Vizebgm. Hebert Mayer und StR. Mathias Niederbacher (vorne v. l.).
13

Landeck: Spatenstich für "Betreubares Wohnen"

Neue Heimat Tirol errichtet ein Passivhaus mit 28 Tops für "Betreubares Wohnen" sowie Räumlichkeiten für den Sozialsprengel. LANDECK (otko). In unmittelbarer Nähe zum Altersheim in Landeck errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) ein Gebäude, dass 28 Mietwohungen für "Betreubares Wohnen" sowie im Parterre Räumlichkeiten für den Sozialsprengel beherbergen wird. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Millionen Euro. Im Herbst 2015 werden die Wohnungen übergeben. Bei der Spatenstichfeier am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.