Harfe

Beiträge zum Thema Harfe

Peter Feyertag und seine Lehrerin Anna Ulaieva-Stöhr, BA MA (Kunstuniversität Graz)
4

1. Preis Prima la Musica 2024
Erfolgreiche Jungmusiker aus Pirching a/T

Peter Feyertag (13 Jahre) hat beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ am Klavier in der Altersgruppe II den 1. Preis mit Auszeichnung und anschließend beim österreichweiten Bundeswettbewerb Ende Mai in Brixen, Südtirol, den 1. Preis Gold errungen. Seine Schwester Eva Feyertag (7 Jahre) hat erst im vergangenen Herbst mit dem Harfenspiel begonnen, konnte aber bereits im März 2024 beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ an der Harfe in der Altersgruppe A den 1. Preis...

5

Vielseitige Musik auf zwei Saiteninstrumenten

Einen außergewöhnlichen Ohrenschmaus allererster Güte erlebten die Besucher im Kulturhauskeller Straden. Im Rahmen der Konzertreihe "Jazzliebe" gastierten Monika Stadler und Wayne Darling mit ihrem Programm "Scandinavia" in der Südoststeiermark. Besonders interessant war die Instrumentalbesetzung. Monika Stadler spielte eigene Kompositionen auf der Konzertharfe, ihr kongenialer Musikpartner Wayne Darling unterstützte sie auf dem Kontrabass. Ein Abend voll unbändiger Spielfreude, Dynamik und...

Eine Vollblutmusikerin ist Jutta Köhldorfer. | Foto: KK

Auf Steirisch: Die "Oaschneida" hat Jutta fest in der Hand

Jutta Köhldorfer spielt leidenschaftlich gerne die Harfe. Umzugehen weiß sie auch mit der Mundart. Jutta Köhldorfer, Geschäftsführerin vom Autohaus Uitz in Feldbach, ist eine wahre Powerfrau. Wenn sie gerade mal nicht mit Automobilen zu tun hat, widmet sie sich am liebsten der Musik. Das Instrument ihrer Wahl ist die Harfe. Die Saiten der Harfe haben im Kreise der Musikantenschar einen ganz besonderen Mundartnamen. Sie werden als "Oaschneida" tituliert. Der Begriff leitet sich von einer...

Klangvoll: Beim Abschlusskonzert des steirischen Harfenkurses bewiesen die Teilnehmer Fingerspitzengefühl.
6

52 Harfen hüllten Schloss Stein in eine Klangwolke

PETZELSDORF. Zum Ausklang des 29. Steirischen Harfenkurses luden 52 Teilnehmer um Kursleiterin Andrea Hampl zum großen Abschlusskonzert in den Turnsaal der Fachschule Schloss Stein. Sechs Tage lang griffen kleine und große Harfenspieler aus ganz Österreich ordentlich in die Saiten, um mit zwölf ausgewählten Musikstücken das Erlernte unter Beweis zu stellen. Von der Bandbreite an Volksmusik, Pop und Jazz bis hin zu spanischen Klängen waren auch Direktorin Rudolfine Praßl und Franz Wolf vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.