Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Landtagsabgeordnete Marika Lagger-Pöllinger, die Lehrer:innen Robert Hufsky und Nadine Hampl, HTL-Direktor Peter Kusstatscher, Peraugymnasium-Direktor Felix Kucher, die Projektverantwortliche bei EqualiZ Jasmin Kulterer, EqualiZ-Geschäftsleiterin Christine Erlach, die Leiterin der Gleichbehandlungsstelle Susanne Ebner und HTL-Schüler:innen | Foto: Büro LR.in Schaar
3

Schulen in Villach
Mit Projekt "Hass im Netz" gegen Cybermobbing

Ab Oktober letztes Jahr haben Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Unterstufe des Peraugymnasiums gemeinsam mit einem Projektteam der HTL Villach an der Planung und Umsetzung einer Projekt-Website und eines Videoclips zum Thema "Hass im Netz" gearbeitet. Kürzlich wurde das Ergebnis der Kooperation im Festsaal der HTL Villach Interessierten vorgestellt. VILLACH. "Hass im Netz ist kein Randthema, rund ein Fünftel der Jugendlichen zwischen elf und siebzehn Jahren geben an, schon einmal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Hass im Netz: Wo hört freie Meinungsäußerung auf und wo fängt Hass an? | Foto: Adobe Stock/ Stockwerk-Fotodesign
4

"Hater haben keinen Platz"
Regionale Persönlichkeiten über Hass im Netz

Hass im Netz ist mittlerweile keine Seltenheit mehr und kann weitreichende Folgen hanben. Es scheint als sei Social Media für viele eine Einladung für Hassnachrichten. Regionale Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen. VILLACH, VILLACH LAND. Wo hört freie Meinungsäußerung auf und wo fängt Hassrede an? Es ist eine Gratwanderung. Insbesondere Social Media scheint für viele wie eine Einladung. Auch Politiker aus der Region haben bereits Erfahrungen mit Hassnachrichten gemacht. FilternSo war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.