Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Jugendliche sollten professionelle Hilfe einholen. | Foto: Doris Gierlinger

Jugendservice informiert
Dem digitalem Hass entgegenwirken

Zu Hass im Netz zählen Aufrufe zu Gewalt, Drohungen und Beleidigungen. Alltägliche Begleiter im digitalen Leben. STEYR. Vorwiegend auf Sozialen Plattformen wie TikTok, Facebook, Youtube usw. werden Menschen aller Altersgruppen, oftmals bereits Kinder im späten Volksschulalter mit Beschimpfungen konfrontiert. „Die Basis für Hass im Netz bietet die Annahme, dass der virtuelle Raum rechtsfrei ist und Postings anonym sind, was jedoch beides falsch ist. Von Hate Speech spricht man, wenn Menschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.