hauptplatz

Beiträge zum Thema hauptplatz

Das Geschäft im Gastgarten läuft gut. | Foto: Lindschinger

Gastgartensaison startet in Linz gut

Der Frühlingsbeginn beschert den Linzer Gastronomen ein gutes Geschäft. von Andreas Hamedinger ¶LINZ (ah). „Seit dem Umbau meines Gastgartens habe ich mit den Nachbarn keine Probleme mehr“, erklärt Günther Hager, Besitzer des Linzer Josefs an der Landstraße. Bei dem Gastronomen beginnt die klassische Gastgartensaison später als in anderen Betrieben: „Wir dürfen zwar das ganze Jahr den Gastgarten offenhalten, doch unser Garten liegt ziemlich im Schatten. Daher beginnt das Geschäft später“. Über...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Gottfried Bachner beim sortieren einiger Exponate.
2

„Narkose gab es nicht“

Kurpfuscher und Bader waren es, die einst auf Jahrmärkten den Leidenden die Zähne zogen. LINZ (ah). Die Zeiten, in denen das Zahnarztgewerbe als Nebenerwerb ausgeübt wurde, sind zwar schon längst Vergangenheit, Geräte, wie wir sie heute kennen, sind jedoch noch nicht lange im Einsatz“.“ „Modernere Geräte kamen erst nach dem Zweiten Weltkrieg in die Praxen“, erklärt Gottfried Bachner, eines der Mitglieder des Vereins, der sich um das Linzer Zahnarztmuseum kümmert. Modern ist aber relativ. Lange...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Samstagsflohmarkt übersiedelt auf Hauptplatz

Seit Samstag, 3. März, findet der Linzer Kuriositätenflohmarkt wieder am Hauptplatz statt. Bis Anfang November können dort Beschicker immer wieder samstags zwischen 7 und 14 Uhr mit allem – außer Relikten aus der NS-Zeit und Kriegsspielzeug – handeln. Für einen selbst mitgebrachten Tapetentisch werden 11,68 Euro, für jeden weiteren Quadratmeter 2,90 Euro verrechnet. Die Mindestgebühr für eigene Tische beträgt 5,80 Euro. Für den Hauptplatz-Flohmarkt besteht auch die Möglichkeit, Magistratstische...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linz: Flohmarkt am Samstag übersiedelt auf Hauptplatz

Seit vorigen Samstag, 3. März, findet der Linzer Kuriositätenflohmarkt wieder am Hauptplatz statt. Bis Anfang November können dort Beschicker immer wieder samstags zwischen 7 und 14 Uhr mit allem – außer Relikten aus der NS-Zeit und Kriegsspielzeug – handeln. Für einen selbst mitgebrachten Tapetentisch werden 11,68 Euro, für jeden weiteren Quadratmeter 2,90 Euro verrechnet. Die Mindestgebühr für eigene Tische beträgt 5,80 Euro. Für den Hauptplatz-Flohmarkt besteht auch die Möglichkeit,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Linzer Hauptplatz soll zur Begegnungszone werden. | Foto: Koch

Einzigartiges Konzept für Begegnungszonen in Linz

27 zusätzliche Zonen werden in der Stadt errichtet Die Stadt Linz will das Konzept der Begegnungszonen massiv ausweiten. Dabei handelt es sich um niveaugleiche Verkehrsflächen, bei denen Fußgeher, Rad- und Autofahrer gleichberechtigt die Fahrbahn nutzen. In der Herren- und der Klosterstraße gibt es bereits solche gehsteiglosen Straßenabschnitte. 27 neue Begegnungszonen sind nun vorgesehen und sollen am 8. März im Gemeinderat beschlossen werden – etwa am Hauptplatz, dem südlichen Teil der...

  • Linz
  • Nina Meißl
2 10

Winterliches Linz

So sieht es zurzeit aus in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Weihnachtsmarkt: Ein Wahrzeichen von Linz

Alles auf der Erde hat seine Zeit, heißt es in der Bibel. Der immer frühere Beginn des Weihnachtsgeschäfts und der Christkindlmärkte lässt daran jedoch zweifeln. LINZ (ah). So schön die vorweihnachtliche Zeit mit ihren vielen kreativen Ausgestaltungen ist mit Liedern und Kerzen, Geschichten und Brauchtum, Punsch und Weihnachtsmärkten , sie verliert ihre Wirkung, wenn wir sie willkürlich zu verlängern suchen. Wir sind daher gut beraten, das vorgegebene Maß von vier Wochen zu respektieren und als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.