HBLA Elmberg

Beiträge zum Thema HBLA Elmberg

Stehend von links: Anna Schnetzinger, Elisabeth Stifitnger, Anja Schönbauer, Anja Trinkfass, Antonia Zellinger, Ronja Lobmeier, Johanna Manzenreiter, Silvia Thaler, Valentina Reisecker, Schöfer Selina, Gudrun Nagl, Karl Kitzmüller (externe Prüferin und Prüfer). Vorne von links: Leonie Hirner, Katharina Schmalzer, Melanie Zaunmair, Lisa Wiesinger, Katharina Adlesgruber, Michaela Keplinger. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Junge Micheldorferin ist nun diplomierte Käsekennerin

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand "Käsekenner" zu besuchen. Dabei war auch Melanie Zaunmair aus Micheldorf. MICHELDORF, OÖ. 15 Schülerinnen lernten im ersten Halbjahr alles rund um den Käse. Sie eigneten sich Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und zu den passenden Beigaben und Getränken an. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen – so kam die ein oder andere auf...

Elternvereins-Obfrau, Lisa Harrer, Marlene Karnitscher, Juliana Mallinger, Sophia Deimel, Katrin Franzmeier (von links)

 | Foto: HBLA Elmberg

"Ein Müsli für Lämmer"
Diplomarbeit von Katrin Franzmeier ausgezeichnet

Katrin Franzmeier von der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung zeigte in ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Fütterungsversuch mit Kraftfuttervarianten bei Lämmern am Betrieb Wiesmüller“ einmal mehr, dass sich junge Menschen mit aktuellen Themen der Landwirtschaft beschäftigen und an neuen Lösungen interessiert sind. PETTENBACH. Der im Zuge der Arbeit durchgeführte Versuch fand auf dem Partnerbetrieb Wiesmüller statt, welcher zusätzlich durch den Kooperationspartner SOLAN Kraftfutterwerk...

Ausgezeichnetes Reifeprüfungsergebnis für Johanna Herber aus Kremsmünster.

 | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Johanna Herber aus Kremsmünster absolvierte Matura mit Auszeichnung

Johanna Herber aus Kremsmünster darf sich freuen: Sie hat ihre Matura an der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung mit einer Auszeichnung abgeschlossen. Dafür waren neben fundiertem Wissen auch Ausdauer und Durchhaltevermögen gefragt, das sich besonders die letzten Wochen vor den Prüfungen als sehr herausfordernd erwiesen. KREMSMÜNSTER. Doch die Anstrengungen haben sich gelohnt, sind doch die Absolventen und Absolventinnen aus Elmberg am Arbeitsmarkt gefragter denn je. Schließlich...

Die feierliche Ehrung mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner aus Molln (li), Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz) und Sophie Pernegger.
 | Foto: PR Team HBLA Elmberg
2

HBLA Elmberg
Frischgebackene Jungjägerinnen aus Grünburg und Bad Hall

Die Kooperation der HBLA Elmberg mit dem OÖ. Landesjagdverband zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Jagdprüfung ist auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen. GRÜNBURG, BAD HALL. Es wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Große Bedeutung hat die Handhabung sowie das Schießen mit jagdlichen Waffen und Munition. Dabei ist besonders stetiges Üben notwendig...

Anna Rebhandl aus Roßleithen  (hinten, 8.v.li.) und Susanne Wolfbauer aus Spital/Pyhrn (3.v.re.) absolvierten die Jagdprüfung erfolgreich. | Foto: Foto: HBLA Elmberg, Johannes Zehethofer

Prüfung abgelegt
Erfolgreiche Jungjägerinnen

Die HBLA Elmberg gratuliert zwölf Schülerinnen, darunter Anna Rebhandl (Roßleithen) und Susanne Wolfbauer (Spital am Pyhrn), die erfolgreich die Jagdprüfung abgelegt haben und damit die Jungjägerschaft verstärken. Zwölf Schülerinnen der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung gingen heuer das Abenteuer Jagdprüfung ein und bereiteten sich im Freigegenstand „Jagd und Fischerei“ intensiv auf die Prüfung vor. Sie legten diese einen Tag nach dem Hubertustag erfolgreich ab. Seit mittlerweile...

Manuela Schoisswohl aus Hinterstoder (re.) mit Landesbäuerin Annemarie Brunner und  Jacqueline Bernroitner aus dem 5e-Jahrgang der HBLA Elmberg. | Foto: Burda
1

Bäuerin – ein attraktiver Beruf?

HINTERSTODER (sta). Wie werden diverse Arbeiten rund um Haus und Hof zwischen den Geschlechtern aufgeteilt? Welche Werte vertreten moderne Bäuerinnen und was schätzen sie an ihrem Beruf? Diesen Fragen widmete sich die Schülerin der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung Manuela Schoisswohl aus Hinterstoder in ihrer Diplomarbeit, die sie im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung gemeinsam mit ihrer Klassenkollegin Jacqueline Bernroitner verfasst hat. Dabei schenkten die beiden Maturantinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.