Heilfasten

Beiträge zum Thema Heilfasten

Carina Weiser liebt gesundes Essen mit vielen Nährstoffen. | Foto: Cornelia Ibbetson
4

Gesund fasten
Verzicht zur Steigerung des Wohlbefindens

Am 2. März 2022 beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Karsamstag. Wie, wozu und wofür der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel gut sein kann, erklärt Diplom-Ernährungstrainerin Carina Weiser aus Lengau. LENGAU, BEZIRK. "Fasten ist kein Wundermittel, um eine Menge Körperfett abzubauen oder den Körper zu entgiften", beginnt Carina Weiser ihre Erläuterung zur Fastenzeit. Weiser lebt und arbeitet ihre Leidenschaft. Sie möchte Menschen zu einem gesunden und fitten Leben inspirieren. Ihrer Meinung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Hildegard Naturhaus in Kirchberg bei Mattighofen wird eine Heilfastenwoche nach Hildegard von Bingen angeboten.  | Foto: Heike Rau/Fotolia

Nach dem Fasching ist vor dem Fasten
Heilfasten nach Hildegard in Kirchberg

Der Fasching ist vorbei. Das bedeutet: Die Fastenzeit beginnt. Im Hildegard Naturhaus in Kirchberg bei Mattighofen findet jährlich eine Heilfastenwoche statt. Wir haben uns mit Inhaber Gerhard Hönegger über das Fasten nach Hildegard von Bingen unterhalten. KIRCHBERG (kat). "Die reinigende Wirkung des Fastens aus Körper, Geist und Seele ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Gerade in unserer heutigen Zeit wird es immer wichtiger, unseren Körper regelmäßig zu entgiften, um auf diese Weise...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Nach Weihnachten ist Schonkost angesagt, beispielsweise in Form von Gemüsesäften. | Foto: rh2010 / Fotolia
1

Körper putzen nach den Feiertagen

Für viele Menschen gehören die Weihnachtsfeiertage zur schönsten Zeit des Jahres. Nach den kalorienreichen Tagen ist aber erstmal Entschlackung angesagt. Die Feiertage sehen wohl bei jedem ein wenig anders aus. Doch wenn es eine Sache gibt, die alle Weihnachtsfeierlichkeiten gemeinsam haben, dann dürfte dies das gute Essen sein. Mancherorts werden Braten serviert, anderswo ist es vielleicht der Weihnachtskarpfen. Schon in den Tagen davor sowie danach stehen selbstverständlich stets sämtliche...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.