Heimatwerk Steiermark

Beiträge zum Thema Heimatwerk Steiermark

Mit einem ihrer Lieblingsgstücke: Am liebsten schneidert Rosina Haider nämlich Dirndl. | Foto: Kern
1 4

Blasmusik-Challenge 2024
Trachten-"Nahversorgerin" der Region nimmt Abschied

Rosina Haider sorgt in ihrer Schneiderei in Mürzzuschlag dafür, dass die regionalen Musikvereine "gut aus der Wäsch' schauen". BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ein fehlender Rock dort, ein zu großes Gilet da – wenn die Musikvereine der Region in "Ausstattungsnot" sind, ist sie zur Stelle: Rosina Haider. Die Schneidermeisterin aus Mürzzuschlag sorgt dafür, dass bei den Blasmusikkapellen uniformtechnisch alles sitzt. Eine Komplettausstattung mit neuen Trachten oder Uniformen kann sie aufgrund der Größe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelika Kern
1:59

Heimatwerk-Herrenschneiderei
Hier werden Männertrachten in Fasson gebracht

"Nachfolger gesucht" – dieser Ruf verhallt allzu oft unerwidert in der heimischen Wirtschaft und endet schließlich mit Betriebsschließungen. Doch es gibt auch Happy Endings, wie nun im Falle des Grazer Traditionsunternehmens "Loden Fürst", das mit Sack und Pack und vor allem viel Know-how vom Steirischen Heimatwerk übernommen wurde. Ab November werden in der eigens eingerichteten Herrenschneiderei Männertrachten von Hand gefertigt. GRAZ. Johanna Lanz, Stella Probst und Mohamad Ataya fühlen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Eine über 100 Jahre alte Tradition: Dieses Palmweihe-Foto in Mariazell stammt aus dem Jahr 1921. | Foto: Foto Kuss
1 3 8

Volkskultur-Serie
Palmbuschen-Binden: Mariazellerland bis Vulkanland

Der Palmsonntag steht am Beginn der letzten Fastenwoche – und ist mit vielen Traditionen und kirchlichen Feierlichkeiten verbunden. Gemeinsam mit dem steirischen Volkskulturwerk schauen wir heute zum Palmbuschen-Binden ins Steirerland. MARIAZELL. Der Palmsonntag, der letzte Sonntag in der Fastenzeit, läutet im kirchlichen Kalender die Karwoche ein. Der Palmsonntag erinnert dabei an Tag, als Jesus Christus in einer Palmprozession nach Jersualem eingezogen ist. Aus diesem Grund wird dieser Einzug...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Zusammenarbeit mit dem Heimatwerk Steiermark wird die Leibnitzer Tracht neu interpretiert. | Foto: Heimatwerk
3

Identitätsstiftendes Lebensgefühl
Leibnitzer Tracht wird neu interpretiert

Im Rahmen einer Trachtenmodenschau soll beim Genussfest in Leibnitz am 18. Oktober auch die neu interpretierte Leibnitzer Tracht alle Blicke auf sich ziehen. LEIBNITZ. Die Tracht ist eng mit der Steiermark verknüpft und setzt seit Generationen volkskundliche Akzente. Wie beim historischen Dirndl, dessen Erscheinungsbild nach exakten Vorgaben gefertigt werden muss. Geschichte und Symbolik sind dabei die widmungswirkenden Elemente dieser Tracht, die Hinweise auf die Herkunft der Trägerin geben....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Chor des Bischöflichen Gymnasiums aus Graz begleitete die Meistersinger-Gütesiegelverleihung aus dem Joseph-Fux-Konservatorium. | Foto: Chor des Bischöflichen Gymnasiums Augustinum
Video 14

Meistersinger-Gütesiegel vergeben
Das große Comeback der steirischen Schulchöre

Nach der coronabedingten Pause konnten heuer wieder 213 steirische Schulen mit dem "Meistersinger"-Gütesiegel ausgezeichnet werden. STEIERMARK. Corona hat nicht nur den Schulbetrieb an sich empfindlich gestört, es hat auch besonders wertvolle und schöne Aktivitäten verhindert - wie zum Beispiel das Singen. Gerade die Schulchöre waren in den letzten beiden Jahren massiv betroffen: Proben waren nur unregelmäßig und oft gar nicht möglich. Logische Konsequenz: Auch fast alle Konzerte und Auftritte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Hüterin" über eine der größten Volksliedsammlungen Österreichs: die Leiterin der Volkskultur Steiermark Monika Primas | Foto: Konstantinov
4

Volkskultur Steiermark
Maßgeschneidert: Die Politik brachte neue Dirndln

In der Sporgasse in Graz war die Freude über die Gemeindestrukturreform besonders groß: Dort ist seit mehr als zehn Jahren die Volkskultur Steiermark untergebracht, die drei Kernaufgaben hat, wie Leiterin Monika Primas schildert: "Einerseits gibt es das Volksliedarchiv, das als Anlaufstelle für alle Anfragen rund um das steirische Volksliedgut zu sehen ist, andererseits fungieren wir insgesamt als Plattform für sämtliche Projekte und Initiativen, die mit der steirischen Kultur zu tun haben."...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.