Heizkosten

Beiträge zum Thema Heizkosten

Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Immer mehr Gemeinde, Betriebe und Privatpersonen aus dem Bezirk Villach steigen von Öl und Gas auf nachhaltige Wärme um. | Foto: Björn Hartwig
8

"Raus aus Öl und Gas"
"Alles auf Schiene", Private ziehen nach

Was den Weg raus aus Öl und Gas hin zu grüner Energie anbelangt, ziehen alle Gemeinden an einem Strang. Immer mehr Private springen auf die grüne Welle auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Die KEM Unteres Drautal ist eine von vier Klima- und Energiemodellregionen im Umland von Villach – ein Zusammenschluss der Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Weißenstein und Stockenboi. Fünf Gemeinden, ein Ziel"Meine fünf Gemeinden haben die Landesförderung zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: KK
3

Fernwärme in Rennweg wird teurer

Laut Betreiber sind nach 15 Jahren Indexanpassungen notwendig. RENNWEG (ven). Den ungefähr 40 Kunden der Fernwärmeanlage in Rennweg flatterten Schreiben mit angekündigten Preiserhöhungen ins Haus. "Wir müssen nach 15 Jahren die Preise anheben, sind aber immer noch unter dem Kärntenschnitt", so Betreiber Franz Aschbacher von Astra Bioenergie. An Index angepasst Auch die Gemeinde hat das Amtsgebäude und die Schule am Fernwärmenetz angeschlossen. "Im April bekamen wir ein Schreiben, dass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Johannes Sailer, Adolf Melcher, Rudolf Kury, Kelag-Vorstand Manfred Freitag und Gerhard Gritzner | Foto: Kelag
6

Türkkaserne heizt mit Fernwärme

Die Kelag Wärme GmbH liefert Energie für 600 Soldaten in Spittal. SPITTAL (ven). Seit Jahreswechsel ist die Türkkaserne in Spittal ein weiterer Kunde der Kelag Wärme GmbH, die mit dem Biomasse-Heizwerk im Osten der Stadt viele Haushalte und auch Großkunden im Stadtgebiet versorgt. 600 Soldaten haben es warm „Wir brauchen rund 2,2 Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr, das entspricht dem Bedarf von rund 300 Wohnungen“, erläutert Oberst Rudolf Kury, Kommandant der Türk-Kaserne. „Unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Genügend Holz vor der Hütte, und der Winter ist gerettet, Foto: KK

Holz beim Heizkostenvergleich am billigsten

Der "Konsument" hat Heizkosten verglichen: Holz ist am billigsten. Insgesamt sind Holz und Fernwärme die großen Gewinner auf dem Markt für Heizenergie, während die anderen Energieträger, etwa Heizöl, stagnieren oder zurückgehen. Holz und Fernwärme sind die großen Gewinner auf dem Markt für Heizenergie. Heizöl geht zurück. Wichtig ist aber auch die Wärmedämmung. Mit einer guten Dämmung kann man mehr sparen als mit dem billigsten Energieträger. Selbst wenn der Energieträger nicht immer beliebig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.