Helmut Pilz

Beiträge zum Thema Helmut Pilz

Am 14. März 2025 ist Dorli Buttinger bei einer Reise auf Mauritius verstorben. | Foto: PV Bad Goisern
2

Nachruf
Dorlis letzte Reise

Nach dem Tod von Dora Maria Buttinger am 14. März ist die Trauer groß. Auch Helmut Pilz, Obmann des Bad Goiserer Pensionistenverbandes, teilt seine Gedanken in einem Nachruf: Unsere Dorli Buttinger kehrt von ihrer letzten Traumreise nicht mehr zurück. Völlig unerwartet ist sie auf Mauritius verstorben. BAD GOISERN. Dora Maria Buttinger, geboren 1951 in Gmunden, war zeit ihres Lebens ein positiver, lebensfroher und sozialer Mensch. Bereits sehr früh hat sie sich für andere Menschen starkgemacht....

Foto: Gde. Bad Goisern

Gemeindebücherei Bad Goisern
Leopold Rainer seit 50 Jahren im Ehrenamt

BAD GOISERN. Anlässlich des Tages der offenen Tür in der Gemeindebücherei Bad Goisern gratulierten Vize-Bürgermeister Helmut Pilz und Gemeindevorstand Christine Putz, selbst langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin, dem Leiter der Bücherei Leopold Rainer, vulgo „Mutl Poid“ zu seiner 50-jährigen Tätigkeit in der Bücherei. "Ein Ereignis mit Seltenheitswert, ein herzliches Dankeschön seitens der Gemeinde", so Bürgermeister Peter Ellmer.

Die Geehrten mit dem neuen Vorsitzenden Helmut Pilz, flankiert von Bezirksvorsitzendem Gerhard Mayer(li) und Bgm. Peter Ellmer (re). | Foto: Privat
2

Führungswechsel beim Pensionistenverband Bad Goisern: Helmut Pilz ist neuer Obmann

BAD GOISERN. Am 2. April fand im Hotel Dachstein die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Bad Goisern statt. Der Ortsvorsitzende Helmut Besendorfer – er war zehn Jahre in dieser Funktion – brachte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht der letzten Jahre, im speziellen aber über das abgelaufene Jahr 2016. Er bedankte sich bei seinen Funktionären und Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes fand eine Verjüngung des Teams statt. Nachstehend...

Viele Ehrengäste konnten von Kommandant Markus Kogler bei der Jahreshauptversammlung der FF St. Agatha begrüßt werden. | Foto: Privat
4

Jahreshauptversammlung der FF St. Agatha

BAD GOISERN. Die ordentliche Jahresvollversammlung der FF St. Agatha wurde heuer im Gasthaus Metzgerwirt Vieh Heli in Au abgehalten. Neben Bürgermeister Peter Ellmer und Feuerwehrreferent Helmut Pilz konnte Kommandant Markus Kogler auch Bezirksfeuerwehrkommandant Schiendorfer Stefan, Pflichtbereichskommandant Günter Rainer, Vertreter von Polizei und Rotem Kreuz sowie die Ehrenkommandanten Reinhard Winterauer und Johann Fischer und den Kommandant der Feuerwehr Lasern begrüßen. Auch im Jahr 2016...

Vizebürgermeister Helmut Pilz (li.) und Ortsstellenleiter Christian Gangl konnten Herbert Leitner (Mitte) zu 50 Jahren im Dienste der Bergrettung gratulieren. | Foto: BRD Bad Goisern
3

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Goisern

BAD GOISERN. 39 Kameraden sowie Vize-Bürgermeister Helmut Pilz konnte Ortsstellenleiter Christian Gangl zur Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Goisern begrüßen. Heute umfasst die BRD-Ortsstelle Bad Goisern 44 Mitglieder, davon vier Anwärter. Über 1.800 ehrenamtliche Stunden wurden für Schulungen, Fortbildungen und Übungen aufgewendet. Für Berge- und Sucheinsätze bzw. Unterstützung zu Hubschraubereinsätzen wurden insgesamt 310 Einsatzstunden geleistet. Der Aufbau und Umstellung auf...

Hubert Thalhammer und Helmut Pilz freuen sich über die Buswartehäuschen, die nun wieder in neuem Glanz erstrahlen. | Foto: Gde

Neues Grün für Goiserer Buswartehäuschen

BAD GOISERN. Hubert Thalhammer, der "Bushüttel-Sanierer" vom Goiserer Gemeindebauhof, hat die Buswartehäuschen wieder auf Hochglanz gebracht. Die mit viel Liebe zum Zimmererhandwerk und bis ins Detail gestalteten Wartehäuschen sind in dieser Art einzigartig im Salzkammergut und laden (jetzt wieder) zum Warten ein. Leider werden sie oft durch unüberlegte Vandalenakte verunstaltet. "Ich rechne mit der Vernunft aller, dass wir uns nun lange an den 'neuen' Wartehäuschen erfreuen können", meint...

Goiserer Maturanten trafen sich zur Feier

BAD GOISERN. Die jährliche Maturantenfeier wurde in diesem Jahr in der Rassingmühle abgehalten. Mit dabei waren Bürgermeister Peter Ellmer und Vizebürgermeister Heli Pilz. Insgesamt acht Maturanten aus Bad Goisern folgten der Einladung zum Essen und verbrachten einen geselligen und unterhaltsamen Abend in netter Runde. "Auf diesem Wege möchte die Marktgemeinde Bad Goisern nochmals herzlich zur bestandenen Matura gratulieren", so Ellmer und Pilz.

Beim Rohbau des Sicherheitszentrums: vlnr.: Polier Kevin Urstöger, Bürgermeister Peter Ellmer, Baumeister Peter Unterberger und Vizebürgermeister Heli Pilz. | Foto: Besendorfer

Goiserer Sicherheitszentrum nimmt Formen an

BAD GOISERN. In großen Schritten entwickelt sich derzeit der Rohbau des neuen Sicherheitszentrums in Bad Goisern und die Baustelle nimmt zusehens Form an. Im kommenden Jahr soll dieser Bau seiner Bestimmung übergeben werden und eine zeitgemäße Bleibe für Feuerwehr, Bergrettung und Wasserrettung werden. Am 16. August besichtigten Bürgermeister Peter Ellmer und Vizebürgermeister Heli Pilz in Begleitung von Baumeister Peter Unterberger die Baustelle an der B145. Nach einer kurzen Führung durch die...

Foto: Privat

Edi Sydler erhilt Rettungsdienstmedaille in Gold

BAD GOISERN. Am 1. Dezember wurde im Linzer Landhaus Edi Sydler, ein Mitglied der Österreichischen Wasserrettung von der Ortsstelle Bad Goisern, für seine jahrelange Tätigkeit geehrt. In seiner Ansprache dankte Landeshauptmann Josef Pühringer den anwesenden Wasserrettern für ihr Engagement. Der Landeshauptmann überreichte Edi Sydler die Oberösterreichische Rettungsdienstmedaille in Gold. Helmut Pilz, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bad Goisern, hatte als Vertretung des Bürgermeisters Peter...

Foto: FF Bad Goisern
5

Feuerwehrübung für Bad Goiserer Jugendgruppen

BAD GOISERN. Nicht nur die Aktivmannschaften der Feuerwehren im Gemeindegebiet treffen sich immer wieder zu gemeinsamen Übungen, auch für die Jugendgruppen der Goiserer Feuerwehren wurde kürzlich eine derartige Pflichtbereichsübung organisiert. 23 Jungfeuerwehrmitglieder mussten die Übungsannahme „Explosion mit Brand und vermissten Personen“ bewältigen. Mit sprichwörtlichem „Feuereifer“ waren die Jungs und Mädels bei der Sache und nahmen sogleich die „Brandbekämpfung“ mit mehreren Strahlrohren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.