Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Anzeige
Wanderherbst im Naturpark Dobratsch: Zur goldenen Jahreszeit erwartet Sie rund um den Dobratsch ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Hannes Kohlmeier

Einzigartige Erlebnisse
Der Herbst im Naturpark Dobratsch

Die warmen Sonnenstrahlen lassen auch den Herbst in Kärnten goldig erstrahlen. Das dazugehörige Herbstprogramm im Naturpark Dobratsch hat erlebnisreiche Tage für alle Naturliebhaber zu bieten.   VILLACH LAND. Auch im Herbst lockt der Naturpark Dobratsch mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen. Vor allem Wanderfreunde werden diese Zeit des Jahres besonders genießen, denn schließlich gibt es am Dobratsch Rundwanderweg viele Besonderheiten zu entdecken. Dobratsch Rundwanderweg Der Dobratsch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um ein Picknick zu machen. | Foto: weissensee.com/tinefoto.com
5

Am Weissensee unter freiem Himmel
Kulinarik-Genuss unter freiem Himmel

Im Herbst lädt die Natur wieder zu Outdoor-Aktivitäten ein. Die NLW bietet die Möglichkeit, ein Picknick zu machen. GAILTAL.  Im Spätsommer und Herbst strahlen Berge und Seen eine Ruhe und Kraft aus, die sich völlig mühelos auf ihre Besucher überträgt. Doppelt genießt, wer bei Spaziergängen, Wanderungen oder Biketouren, die landschaftlichen und kulinarischen Vorzüge der Region bei einem Picknick an besonderen Panoramaplätzen auskostet. Die Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
....ist schon interessant,wie das Haareis so entsteht.....
23 13 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Das Haareis bildet sich auf morschen,feuchten Holz :))

Das Haareis oder auch Eiswolle bildet sich auf morschen,feuchten Holz,es bildet sich bei Temperaturen unter 0 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit,man muss früher unterwegs sein,weil es untertags leicht wieder schmilzt,es ähnelt der Zuckerwatte oder weißer Watte,man entdeckt sie in Laubmisch und Buchenwäldern,ich habe gelesen,dass das Wasser nur oben auf dem Holz friert,wodurch das Haareis dann entsteht,von unten wird immer Wasser nachdrückt,sodass die Oberfläche immer friert

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.......am liegenden Baumstamm sind unzählige solcher Pilze oben....
28 14 3

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Blutmilchpilz hat sich auf einen Baumstamm ausgebreitet :))

Dieser Baumstamm fiel mir im Wald auf,der mit diesen komischen kleinen Pilzen befallen war,beim Recherieren war es dann ein Blutmilchpilz!Der Blutmilchpilz ist ungestielt und tritt oft in kleinen Gruppen auf. Der Körper ist kugelförmig mit einem Durchmesser von 3 bis 15 mm. Der junge Pilz ist rötlich bis beige und innen schleimig. Später wird er graubraun und innen pulvrig. Seine Oberfläche ist matt und feinschuppig. Bevor die Körper des Blutmilchpilzes ein ortsgebundenens Stadium eingehen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.