Hermann Gahr

Beiträge zum Thema Hermann Gahr

Um das Ziel in Tirol "Tirol 2050 energieautonom" zu erreichen, setzt man auch auf eine nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald. Das hat Vorteile für die Energieversorgung, regionale Wertschöpfung und das Klima. | Foto: pixabay
3

Tirol 2050 energieautonom
Schulterschluss zur nachhaltigen Optimierung der Energieholzbereitstellung

Um das Ziel in Tirol "Tirol 2050 energieautonom" zu erreichen, setzt man auch auf eine nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald. Das hat Vorteile für die Energieversorgung, regionale Wertschöpfung und das Klima. TIROL. Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 energieautonom zu sein. Eine wesentliche Rolle dabei spielt die Nutzung von erneuerbaren Energien, insbesondere Biomasse. Energieholz aus dem Tiroler Wald ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spatenstich zum 3,35 Millionen Euro Schlachthof-Projekt der Familie Obermoser in Söll.
8

Neuer Schlachthof für die Region zwischen Kitzbühel und Zillertal

3,35 Millionen Euro investiert Familie Obermoser in Söll in eine neue Betriebsstätte – mit Unterstützung von Bund & EU (17%), Land (13%) und vielen lokalen Bauern und Betrieben (18%). SÖLL (nos). 1.200 Quadratmeter an verbauter Fläche soll er einnehmen, der neue Schlachthof im Söller Ortsteil Stockach an der Eibergstraße. Dort erfolgte am 28. September der Spatenstich für ein ambitioniertes Projekt, dessen Besonderheit vorallem im breiten Rückhalt der Region liegt. In knapp einem Jahr soll der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
(von li.): Holz statt Öl und Gas. LHStv Josef Geisler, Bioenergie-Obmann Hermann Gahr und der Präsident des österreichischen Biomasseverbandes Josef Plank wollen den Biomasseanteil in der Raumwärme weiter steigern. | Foto: Manzl
2 2

Biomasse als wichtiger Faktor für Tirol 2050 energieautonom

Biomasse ist ein wichtiger Faktor für die Erreichung der Tiroler Klimaziele und "Tirol 2050 energieautonom". Derzeit liegt der Anteil der Biomasse im Tiroler Energiemix bei 17%. Bei der Raumwärme ist sie die Nummer 1. Heizen mit Holz als günstige Alternative Heizen mit Holz ist trotz des derzeit niedrigen Ölpreises bei den Brennstoffkosten durchschnittlich um ein Drittel günstiger als eine Öl- oder Gasheizung. „Wer mit Holz heizt, hat nicht nur einen finanziellen Vorteil“, führt Tirols...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.