Herrenmode

Beiträge zum Thema Herrenmode

Unser Redakteur, Fabian Franz über die Vorteile des Jobs als Redakteur.  | Foto: Mach
3

Kommentar-Innere Stadt
Nie die Neugier an neuen Dingen verlieren

Neugierde treibt uns alle an. Es ist wichtig, diese nie zu verlieren. Es ist wichtig, sich immer für neue Dinge zu interessieren und sich auch einmal aus der eigenen Bubble zu bewegen. Nur so wird es möglich, Spannendes zu entdecken.  WIEN/INNERE STADT. Das Schöne am Job eines Redakteurs ist es, dass einem immer wieder andere Sachen begegnen und man immer Neues erfährt. So war es auch bei einem Termin in einem Concept Store in bester Lage in der Spiegelgasse. So rechnete ich anfangs mit einem...

Manfred Markowski ist aktuell Inhaber des Herrenmodengeschäfts Malowan. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Innere Stadt
Einer der letzten Herrenausstatter Wiens verrät seine Tricks

Immer seltener findet man sie: Herrenausstatter. Der Großteil der Menschen kauft mittlerweile bei den großen Ketten ein. Warum es sich trotzdem noch lohnen kann, zu einem echten Experten zu gehen, verrät Herrenausstatter Manfred Markowski. WIEN/INNERE STADT. Dem Anlass entsprechende Kleidung auszuwählen, ob Sakko mit passender Hose, einen Anzug oder Mantel, ist nicht immer leicht. So hilft eine gute Beratung bei der Entscheidung ungemein. Das Herrenmodegeschäft Malowan am Opernring 23 empfiehlt...

Spenden statt entsorgen: Die Caritas Wien ruft im Rahmen ihrer alljährlichen Smoking-Rückruf-Aktion mit dem Ausstatter Teller dazu auf, alte Abendanzüge abzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. | Foto: Caritas
5

Wiener Ballsaison
Caritas gibt alten Smokings eine zweite Chance

Die Wiener Ballsaison läuft derzeit voll an. Angesichts dessen ruft die Caritas Wien erneut zur Spende ausrangierter Smokings auf. In Kooperation mit dem Herrenmodehaus Teller erhalten gebrauchte Abendanzüge eine zweite Chance und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte.  WIEN. Im Rahmen der Wiener Ballsaison werden einmal mehr die Smokings und Ballkleider aus dem Schrank geholt und für glamouröse Nächte vorbereitet. Doch was tun mit festlichen Herrenanzügen, die ihre besten Zeiten hinter...

Die Familie Jovanović mit Vorbesitzer Michael Stepanek (r.).
1 13

Seit 1890
Herrenmode Stepanek am Kärntner Ring hat Nachfolge gefunden

Das 133 Jahre alte Herrenmodengeschäft Stepanek stand vor der Schließung. Jetzt hat es einen neuen Besitzer gefunden. WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte des Traditionsgeschäfts "Herrenmode Stepanek" am Kärntner Ring 6 reicht bis ins Jahr 1890 zurück: Ursprünglich wurde es als Schneiderei eröffnet. Diese hatte viele prominente Kunden, unter anderem den Herzog von Windsor sowie einige Künstler und Dirigenten der Staatsoper. Daraus ergab sich auch der Spruch "Bei der Oper gleich ums Eck ist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.