historische Ansichten Linz

Beiträge zum Thema historische Ansichten Linz

Etliche parkende Automobile füllen den freien Raum am Hauptplatz, während die Marktlieferanten großteils noch mit den traditionellen, von Hand gezogenen Wagen unterwegs sind. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1930er: Markt auf dem Hauptplatz

LINZ. Das Bild aus der Zwischenkriegszeit zeigt den langsamen, aber markanten Umschwung im Verkehrswesen: Neben der Straßenbahn als öffentliches Verkehrsmittel teilen sich Radfahrer, Kraftfahrzeuge und von Pferden gezogene Wagen den Straßenraum. Etliche parkende Automobile füllen den freien Raum am Hauptplatz, während die Marktlieferanten großteils noch mit den traditionellen, von Hand gezogenen Wagen unterwegs sind. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Aufnahme aus dem Jahr 1990 zeigt den „Dauphinehof“.  | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1990: Das Gasthaus „Dauphinehof“ mit alter Fassade

LINZ. Die Grundherrschaft für den „Knädlinger Bäck“ wechselte vom Pfarrhof Ebelsberg nach Steyregg. Der Name stammt aus dem Josephinischen Lagebuch von 1788. Ursprünglich waren die Besitzer an der Dauphinestraße 40a / Ecke Franz-Kurz-Straße Bäcker und Bauern. Die Aufnahme aus dem Jahr 1990 zeigt den „Dauphinehof“. Drei Jahrzehnte später beherbergt das Bauernhaus noch immer ein Gasthaus mit renovierter Fassade. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische Fotos...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1954: Hebung eines zerbombten Schleppers aus der Donau

LINZ. 1944 und 1945 richteten 22 amerikanische Luftangriffe mit über 18.000 Bombenabwürfen große Schäden in Linz an. Die Aufräumarbeiten dauerten noch viele Jahre nach Kriegsende an, wie die Bergung eines zerbombten Schleppers aus der Donau auf dem Foto beweist. Im Hintergrund lassen sich noch einige Gebäude erkennen, die heute bereits abgebrochen sind, wie das Hotel Weinzinger sowie die Lagerhäuser an der Donau. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gemeinsam mit der Nachfrage stieg in den 1920er Jahren das Bewusstsein, dass Volksküchen als Teil der städtischen Sozialversorgung zu sehen sind. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals nach 1927: Die Städtische Volksküche

LINZ. Die erste Linzer Volksküche wurde 1887 eröffnet und durch einen privaten Volksküchenverein betrieben. Gemeinsam mit der Nachfrage stieg in den 1920er Jahren das Bewusstsein, dass Volksküchen als Teil der städtischen Sozialversorgung zu sehen sind. Deshalb übernahm die Stadt 1920 den Betrieb der Volksküche und ersetzte das alte Gebäude 1927 durch einen größeren, von Stadtbaudirektor Curt Kühne entworfenen Neubau. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.