Hitzeschlag

Beiträge zum Thema Hitzeschlag

Bei Hitze kühlen Kopf bewahren - was tun bei Hitzeschlag? | Foto: HayDmitriy/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Hilfe bei Hitze für ältere Personen

Wir freuen uns auf den Sommer, auf die Sonne und damit verbundene Freuden. Damit geht aber die Gefahr von Hitze assoziierten Erkrankungen und sogar Todesfällen einher. Mit dem Klimawandel steigen diese Gefahren sogar. Was hilft vorallem älteren Menschen? OÖ. Die Hitze assoziierte Übersterblichkeit betrug in Österreich 3701 Todesfälle von 2013-2019. Zwischen 200 und 500 Todesfälle werden jährlich mit der Hitze in Zusammenhang gebracht und die Anzahl übersteigt annähernd die Anzahl der Todesfälle...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am wichtigsten an heißen Tagen ist es, ausreichend zu trinken: am besten Wasser, ungesüßten Tee oder verdünnte Säfte.  | Foto: panthermedia/subbotina
2

Unterschätzte Gefahr
Was gegen Sonnenstich und Hitzeschlag hilft

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Österreich eine hitzeassoziierte Übersterblichkeit – hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit stellen besonders für ältere Menschen, Personen mit Herzkreislauf-Problemen sowie Säuglinge ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. OÖ. Temperaturen ab zirca 30 Grad Celsius können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. „Zur Risikogruppe zählen ältere Menschen, Säuglinge, Patienten mit bestehenden Herzkreislauferkrankungen, sowie Personen mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Es ist sehr wichtig, dass man sich eincremt. | Foto: Foto: panthermedia/WavebreakmediaMicro
2

LKH Rohrbach
Kreislaufbeschwerden und Hitzeschäden vermeiden

ROHRBACH-BERG. Nicht nur für Babys und Kleinkinder kann der Sommer Schattenseiten haben. Auch Wasserratten, ältere Menschen und jene, die den ganzen Tag im Freien arbeiten, können zu potenziellen Hitzeopfern werden. Der Organismus kann zu viel Hitze und Sonne nur schlecht verkraften. Bei hochsommerlichen Temperaturen können verschiedene Notfälle auftreten. Die Ursache der häufiger auftretender Hitzeerschöpfung ist zu hoher Wasser- und Salzverlust durch viel Bewegung und starkes Schwitzen. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.