HLW/HLPS Pinkafeld

Beiträge zum Thema HLW/HLPS Pinkafeld

2

HLW/HLPS/WF Pinkafeld: Erfolgreiche Rezertifizierung zur COOL Partnerschule

Die HLW/HLPS/WF Pinkafeld konnte sich in diesem Schuljahr erfolgreich zur COOL Partnerschule rezertifizieren. „COOL“ steht für kooperatives, offenes Lernen. Ziel dieser Lehr- und Lernmethode ist es neben fachlichem Wissen den Schüler:innen vor allem auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zeitmanagement zu vermitteln. In den sogenannten COOL-Stunden, die im Stundenplan einzelner Klassen festgelegt sind, arbeiten die Schülerinnen mit schriftlichen...

7

Töpferworkshop an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am 20. Oktober fand ein Töpferworkshop für die gesamte Schulgemeinschaft statt. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Kunstwerke aus Ton gestalten. Das Arbeiten mit den Händen und das Gestalten von Kunsthandwerk fördert nicht nur die Kreativität, sondern wirkt sich auch positiv auf die mentale Gesundheit aus. Nach dem Workshop war jede/r stolz auf seine selbst gestalteten Werke – ein sichtbares Zeichen dafür, was...

6

4.Klassen der HLW/HLPS Pinkafeld besuchen Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus

Am 17. Oktober besuchten die Schüler:innen der 4A und 4B im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Sozialmanagement die Freiwilligenmesse in Wien. Ziel des Besuchs war es, das Bewusstsein für Ehrenamt, soziales Engagement und die Arbeit von Non-Profit-Organisationen zu stärken. An zahlreichen Informationsständen erhielten die Schüler:innen Einblicke in unterschiedliche Bereiche ehrenamtlicher Tätigkeit – von Umweltschutz und Bildung über Gesundheit bis hin zu sozialer Unterstützung. Der Besuch...

9

Europäischer Sprachentag: Sprachenvielfalt erleben an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

• Welche Sprachen beherrscht du aktiv oder passiv? • Welche Fremdsprachen würdest du gerne noch lernen? • Welche Tipps und Tricks hast du für das Lernen einer Fremdsprache? • Welchen Herausforderungen ergeben sich manchmal beim Sprachenlernen? • Warum ist es heutzutage so wichtig, mehrere Sprachen zu sprechen/verstehen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die 3HLW und 3HLPS am diesjährigen Europäischen Tag der Sprachen. In einer schulinternen Umfrage entdeckten sie dabei die...

1 4

Erste Hilfe an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Sei ein Lebensretter – lern Erste Hilfe! Unter diesem Motto absolvierten die Schüler/innen der 3HLW bereits in der 1.Schulwoche einen Erste-Hilfe-Kurs. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Erste-Hilfe-Kurses stellt nicht nur einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung an der HLW/HLPS Pinkafeld dar, sondern ist gleichzeitig auch eine wesentliche Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins. Im Rahmen des Kurses wurden die Schüler/innen für die Bedeutung und Notwendigkeit der Ersten Hilfe...

8

Erste Hilfe ist einfach und rettet Menschenleben!

Unter diesem Motto absolvierten die Schüler/innen der 2HLPS Pinkafeld in der vorletzten Schulwoche einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 16 Stunden. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Kurses ist nicht nur Teil der Ausbildung an der HLW/HLPS Pinkafeld, sondern auch eine Voraussetzung für das Erlangen des Führerscheines. Die Schüler/innen wurden für die Notwendigkeit der Ersten Hilfe sensibilisiert und es wurde versucht, ihnen die Angst vor der Ersten Hilfe zu nehmen und für den Ernstfall...

12

Feierliche Verabschiedung der Maturant:innen an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am 13.Juni fand die diesjährige feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen 2024/25 statt. Neben emotionalen Reden, berührenden Musikstücken und Danksagungen wurden den 40 Maturant:innen ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse und Zertifikate verliehen. Nach 5 Jahren fand ihre Reise an unserer Schule hier ihren Abschluss und die Absolvent:innen können durchaus stolz auf ihre Leistungen sein und sie sind definitiv bereit für ein neues Kapitel. Wir wünschen ihnen für ihre Zukunft viel Erfolg,...

Softwareprogramm SAP im Ausbildungsschwerpunkt der HLW

Die HLW Pinkafeld mit Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheits- und Sozialmanagement“ bietet das Softwarepaket SAP als Pflichtgegenstand im schulautonomen Bereich an. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern die Module SAP-Finance (SAP-FI) als Basismodul sowie das SAP-Krankenhaus-Informationsmanagement (SAP-i.s.h.med Health Care) vermittelt. Damit ist die HLW Pinkafeld eine der ganz wenigen Schulen, die ein Krankenhaus-Informationssystem anbieten kann. Ermöglicht wird dieses Angebot durch einen...

13

4.Klassen der HLW/HLPS Pinkafeld erkunden Bella Italia 🇮🇹

Noch vor den Osterferien ging es für unsere Lateinschülerinnen der 4. Klassen nach Rom. Bevor sie die Reise antraten, absolvierten sie mit viel Begeisterung und Vorfreude noch einen Crashkurs auf Italienisch 🗣️ Auf ihrer Reise standen neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen, der Spanischen Treppe, dem Kolosseum und dem Petersdom auch die Erkundung von Ostia Antica auf dem Programm. 🏛️✨ Eine Stadtführung durch Siena und ein Ausflug nach San Gimignano krönten diese...

17

Diplomarbeitspräsentationen an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am 7. und 8.4.2025 absolvierten die Schüler*innen der 5.Klasse die Präsentationen ihrer Diplomarbeiten, die sie als der Teil der Reife- und Diplomprüfung verfassen mussten. Dabei tauchten sie in unterschiedliche Themen ein, betrieben umfassende Recherchen, planten umfangreiche Projekte und analysierten theoretische Inhalte und praktische Zusammenhängen in ihren schriftlichen Arbeiten. Die Maturant*innen beschäftigten sich dabei beispielsweise mit Themen wie Alternativmedizin, Sterbehilfe,...

7

Österreichischer Vorlesetag an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am Freitagvormittag durfte die 4 HLWA der HLW Pinkafeld einen Lesevormittag mit der 3. Klasse der Volksschule Pinkafeld gestalten. Die Schüler*innen haben gemeinsam gelesen, gebastelt und viel Spaß gehabt. Die Volksschulkinder haben sich mit Begeisterung den Geschichten gewidmet und anschließend ihre Kreativität beim Basteln gezeigt. Der Grundgedanke des Vorlesetags ist nicht nur, die Freude am Lesen, sondern auch die soziale Interaktion zwischen älteren und jüngeren Schüler*innen zu fördern....

15

Tradition trifft Kreativität: Korbflecht-Workshop an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am 27. März 2025 hatte die gesamte Schulgemeinschaft der HLW Pinkafeld die Möglichkeit eine traditionelle burgenländische Handwerkskunst zu erlernen. Mit viel Geschick und Geduld führte Bettina Gloggnitzer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Korbflechttechniken ein. Dabei entstanden nicht nur individuelle Kunstwerke, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Der Workshop förderte die Teamarbeit, die kreative Entfaltung und den Zusammenhalt innerhalb der Schule. Der Korbflecht-Workshop...

8

Redewettbewerb an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am 7. März fand in der Aula der HLW/HLPS Pinkafeld der schulinterne Vorbewerb zum Jugend-Redewettbewerb 2025 statt. Im Bereich „Klassische Rede“ versuchten sechs Schüler*innen des 2. und 4. Jahrgangs, das interessierte Publikum mit ihren gelungenen Beiträgen zu überzeugen. Im Anschluss an die Rede mussten die Kandidat*innen noch zwei Fragen des Publikums beantworten. Die Teilnehmer*innen machten der Jury die Entscheidung nicht leicht, schließlich setzte sich jedoch Penelope Hotwagner (4HLWA)...

16

Die HLW/HLPS Pinkafeld bei der größten Wintersportwoche Österreichs

Unsere SchülerInnen der 2.Klassen HLW&HLPS verbrachten letzte Woche eine traumhafte Schiwoche mit Kaiserwetter am Nassfeld ☀️❄️⛷️ Vom 16. bis zum 21.März nahmen die Schülerinnen und Schüler an der größten Wintersportwoche Österreichs (ÖBB S‘COOL) teil und hatten eine super Zeit! Neben Schifahren und Snowboarden hatten auch die SchülerInnen, die das Alternativprogramm besuchten, eine abwechslungsreiche Woche mit jeder Menge Spaß und guter Laune. Von Snow-Volleyball über Schneeschuhwandern und...

Erfolgreiche ICDL Prüfungen an der HLW/HLPS Pinkafeld

Auch in diesem Schuljahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Herausforderung der ICDL-Prüfungen. Insgesamt 43 motivierte Jugendliche aus den ersten bis vierten Jahrgängen nahmen an den in unserer Schule angebotenen Prüfungen teil. Besonders erfreulich ist, dass 17 Schülerinnen und Schüler bereits im ersten Jahrgang erfolgreich mit dem ICDL-Programm begonnen haben. Dank der engagierten Vorbereitung durch Frau Dipl.-Päd. Anita Grabenhofer und Frau Mag. Vera Saurer konnten viele...

2

Erfolgreiche Teilnahme an der Sprachen Trophy 2025

Nach einer langen Zeit on distance wurde heuer die Sprachen Trophy endlich wieder in Präsenz in Eisenstadt abgehalten. Der Wettbewerb bot sprachbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können unter realen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Nina Koller aus der 4HLWA hat sich in Französisch B1 dem Wettbewerb gestellt und erfolgreich absolviert! Nina darf die BHS beim Bundesfinale im April vertreten! Wir gratulieren herzlich und wünschen BONNE CHANCE! 😊

19

Ein voller Erfolg: Erstes Schüler:innen-Parlament an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am Freitag, dem 7. Februar, fand das erste Schüler:innen-Parlament an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld statt. Diese neue Form der Basisdemokratie soll den Schüler:innen nicht nur mehr Mitbestimmung ermöglichen, sondern auch ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse, die unsere Gesellschaft prägen, vermitteln. Die Veranstaltung zeichnete sich durch ein hohes Maß an Professionalität aus und bot Raum für konstruktive Diskussionen zu einer Vielzahl von Themen, die den Schulalltag betreffen. So...

9

Exkursion der Französisch-SchülerInnen der HLW/HLPS Pinkafeld

Une journée française à Vienne - ein französischer Tag in Wien Die Schülerinnen der Französisch Gruppen aus der 3 HLWA und 4 HLW A durften heute einen dislozierten Unterricht im französischen Kulturinstitut in Wien erleben. Mit Anne konnten sie ihre Kenntnisse unter Beweis stellen und hatten viel Spaß bei den Übungen. Danach ging es in den 1. Bezirk in das französische Bistro „Le bol“ wo sie französische Gerichte und eine bol de Café mit Patisserie genießen konnten 😊

13

Lange Nacht der Bildung an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Die Pinkafelder Bildungseinrichtungen HLW, HLPS, WF und HTL luden am Freitag, 24. Jänner 2025 zur „Langen Nacht der Bildung“ ein. Bei dieser traditionellen Schul- und Berufsinformation für Schüler und Eltern erhielten alle Interessierten Auskunft über die vielfältigen Ausbildungs-, Berufs- und Karrieremöglichkeiten in Pinkafeld. Die jungen Besucherinnen und Besucher konnten an der HLW, HLPS und WF praxisnahe Einblicke in Gesundheitsberufe, Entrepreneurship, Wirtschaft und Gastronomie erlangen,...

8

Weihnachtsbackstube mit dem SOS Kinderdorf

SchülerInnen der 4.Klassen der HLW Pinkafeld haben im Rahmen des Unterrichtgegenstandes Sozialmanagement Kinder und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge des Kinderdorfs zum Kekse backen eingeladen. In der Weihnachtsbackstube der HLW ging es deshalb wieder heiß her. Es wurden gemeinsam Lebkuchenkekse ausgestochen und verziert. Dazu umrahmte Weihnachtsmusik den Workshop. Ein Gemeinschaftsprojekt, welches sowohl von den jungen Mädchen und Buben als auch von den SchülerInnen mit Begeisterung...

5

HLW/ HLPS Pinkafeld: Kooperation mit dem Coccodrillo: Praxisnahes Lernen im Start-up-Lab

Die HLW Pinkafeld freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Manuela Renner und Tamara Baumgartner-Renner, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von Unverblühmt und Coccodrillo. Bereits in der Vergangenheit hat Manuela Renner die Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld tatkräftig bei den Entrepreneurship-Days unterstützt – sei es durch inspirierende Vorträge oder durch ein persönliches Coaching im Rahmen der Erstellung von Businessplänen. Kooperationen mit Unternehmen sind für...

5

Mental Health Matters – Workshop zum Thema Depression an der HLW/HLPS Pinkafeld

Laura Maierhofer, Leonie Fink und Marlene Ganster, Schülerinnen der HLW/HLPS Pinkafeld, beschäftigten sich im Zuge ihrer Diplomarbeit „Depression – ein Kampf mit den Gedanken“ intensiv mit diesem wichtigen Thema. Gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter und Psychologen Mag. Markus Wiesenhofer, Bakk. phil. gestalteten sie dazu einen spannenden Workshop als Diplomarbeitsprojekt. Durch Rollenspiele und interaktive Übungen wurden die SchülerInnen der 1HLPS über die Krankheit informiert und aufgeklärt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.