Hochwasserschäden

Beiträge zum Thema Hochwasserschäden

Gleich mehrere steirische Gemeinden wurden heuer zum Katastrophengebiet erklärt. | Foto: MeinBezirk
5

Schadensbilanz
Unwettersaison: Die Steiermark wurde schwer getroffen

Die Unwettersaison 2024 war bisher durch regionalen Starkregen, Hagel und örtlich begrenzte Katastrophen wie Murenabgänge und Überschwemmungen gekennzeichnet. Auslöser waren heftige, lokale Gewitterzellen. In einigen Fällen trug auch eine hohe Wassersättigung der Böden entscheidend dazu bei. Das Bundesministerium zieht eine erste Bilanz. STEIERMARK. Bundesminister Norbert Totschnig – Land-, Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft – berichtet allerdings auch, dass vielerorts dank bereits...

Hochwasseralarm: Waltraud Fischer, Redakteurin der WOCHE Leibnitz, hat am 13. September den Ausnahmezustand in ihrer Heimatgemeinde festgehalten. | Foto: Waltraud Fischer
1 3 140

Ausnahmezustand in Heimschuh in der Südsteiermark

Der Wasserpegel der Sulm ist beängstigend und die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden stoßen im Ortszentrum von Heimschuh an die Grenzen. Die Gewässeraufsicht des Landes machte sich vor Ort ein Bild. Es ist nach 20.15 Uhr und es regnet, regnet und regnet.... Dauereinsatz der Feuerwehren Stark getroffen wurde im Bezirk Leibnitz neben dem Sulmtal auch der Raum Gamlitz (hier kam es u.a. sogar zu Hangrutschungen), Leutschach, St. Johann im Saggautal, Oberhaag, Großklein, Leutschach, Kaindorf und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.