Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

46

"Gendarm" fing frisch Vermählte ab

Am Weg zum Looshaus: "amtlicher" Zwischenstopp beim "Klapotetz" in Payerbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut, es regnete, doch in den Herzen der Heiratswilligen schien am 1. September die Sonne. Im Standesamt Reichenau gab Maria Santrucek ihrem Ministerialrat Mag. Wolfgang Glaninger im engen Familien- und Freundeskreis das Ja-Wort. Die Trauung vollzog Hermann Scherzer. Nach einer Verkostung von Sekt und Raxbräu setzte sich der Hochzeitstross – darunter Sarah Cerny, Braut-Mama Herta Santrucek,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Gratschmaier und Renée Schüttengruber waren Gäste des Brautpaares Verena Bittner und Christian Call.
2

Zwei Herzen haben sich in Pressbaum gefunden!

Was mit einer Internetbekanntschaft begann, wurde am 8. August mit zwei Eheringen  besiegelt. Dazu wurde zur standesamtlichen Trauung in die Vereinsmeierei geladen. Verena Bittner aus Pressbaum und Christian Call aus "Ha-Wei" (Hadersdorf-Weidlingau), die schon oft das Kulturprogramm des Vereins in Anspruch genommen haben, hielten das kleine, aber gemütliche Vereinshaus als ideale Lokation.  Mit der Drehorgelmusik von Robert Niemeczek wurde das Paar zur Trauung geleitet. Eine Rede mit Herz hielt...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: Glaser
2

Melanie und Martin Glaser haben "Ja" gesagt

SCHREMS. Melanie und Martin Glaser haben sich getraut: Am 2. August haben sie am Standesamt in Schrems "Ja" gesagt. Wir gratulieren dem frisch vermählten Paar.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Göstlinger Schiclub-Abordnung mit dem Brautpaar Manuel und Lisa Leichtfried (M.). | Foto: SC Göstling-Hochkar
3

Schiclub-Funktionär "traute sich" in Göstling an der Ybbs

Schiclub-Funktionär Manuel Leichtfried aus Scheibbs heiratete seine Freundin Lisa aus Bludenz am Standeamt in Göstling an der Ybbs. GÖSTLING. Manuel Leichtfried, ein äußerst hilfsbereiter und fleißiger Funktionär des Göstlinger Schiclubs aus Scheibbs ließ es sich nicht nehmen, seine Freundin Lisa aus Bludenz gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden bei seinen Schiclubfreunden in Göstling zu ehelichen. "Ja-Wort" am Göstlinger Standesamt Vor Kurzem gaben sich die beiden am Göstlinger Standesamt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Macher des Hochzeitsplaners „Ja, ich will!“ sind Thomas Mikscha, Mikscha Marketingservice mit Unterstützung von Herbert Herzig, Leiter des Standesamtes St. Pölten, und Karin Rixinger, ebenfalls Standesamt St. Pölten, sowie Matthias Weiländer, Geschäftsführer der Marketing St. Pölten GmbH | Foto: Marketing St. Pölten

"Ja, ich will": Der neue Hochzeitsplaner ist da

ST. PÖLTEN (red). Die zweite Auflage des Hochzeitsplaners "Ja, ich will" ist da — damit für alle Brautpaare in der Region der schönste Tag im Leben unvergesslich wird. Vom Anzug bis zum Zuckerbäcker Ihr Hochzeitstag soll ein ganz besonderer werden: Um sicher zu gehen, dass alles nach Plan läuft und dieser Tag „der schönste Tag“ wird, gibt jetzt schon die zweite aktualisierte Auflage des Hochzeitsplaners „Ja, ich will“ für die Region Niederösterreich Zentral. Das Schritt-für-Schritt-Handbuch zur...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Leiter des Standesamtes St. Pölten Herbert Herzig, Maria Kalchmair vom Brautsalon edelcorner in Mödling und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren die schönsten Trauungsorte in der Landeshauptstadt | Foto: Josef Vorlaufer

Die Glocken läuten! Traumhochzeit in St. Pölten!

Mit dem geliebten Partner/der geliebten Partnerin den Bund fürs Leben zu schließen zählt zu den berührendsten Momenten im Leben. Die niederösterreichische Landeshauptstadt bietet dafür Trauungsorte, die zu den schönsten in Österreich zählen, eine stilvolle Zeremonie und kompetente rechtliche Beratung durch StandesbeamtInnen mit langjähriger Berufserfahrung. ST. PÖLTEN (red). Eine unvergessliche Hochzeit oder Verpartnerung benötigt eine gute Vorbereitung: Unter anderem sind die Formalitäten am...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
55

Sie haben sich getraut

New Trödlers haben den Schritt gewagt und exakt 13 Jahre nach ihrem Kennenlernen in der Disco den Bund fürs Leben geschlossen. Wir hatten im Laufe des Abends festgestellt - bei Verträgen zwischen Geschäftsleuten gibt es kein Rücktrittsrecht ;-) Bei strahlendem Sonnenschein öffneten sich am 17.6.17 um 13:00 Uhr die Türen im Standesamt Ternitz, um nach einer sehr persönlichen Einleitung der Standesbeamtin, Frau Lydia Modero die verbindenden Worte zu sprechen. Als glücklich vereintes Ehepaar...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Standesbeamtin Gabriele Zetka, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Standesbeamtin Maria Fidler | Foto: Marktgemeinde Tulln
1

Neue Überreichungsmappen für Standesamt

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Das Standesamt begleitet die Bürger in der Marktgemeinde Sieghartskirchen von der Geburt bis zum Tod. Eine Trauung zählt für die Standesbeamtinnen oft zu den schönsten Aufgaben im Berufsalltag und für die Hochzeitsgesellschaft ist der Tag der Trauung oft eine der schönsten Tage im Leben. „Um diesen Tag für alle Beteiligten noch schöner und festlicher zu gestalten, wurden für das Standesamt Sieghartskirchen nun neue Überreichungsmappen angekauft. Ich freu mich schon auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Herzig im Trauungssaal mit Wahrzeichen: Seit seiner Hochzeit kann er noch einen 'Ticken' besser mit Brautpaaren mitfühlen.
2

Ehe-Rezept aus dem Standesamt

Unsere Standesbeamten geben Ratschläge zum Liebesglück, egal ob selbst verheiratet oder nicht ST. PÖLTEN (bt). Unsere Standesbeamten begleiten Paare durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. Die Bezirksblätter erkundigten sich, ob die, vor denen Verliebte ihr Ehe-Versprechen ablegen, auch selbst verheiratet sind. Den Rekord stellt mit 30 Ehejahren Kurt Buchinger, Leiter vom Standesamt Böheimkirchen auf. "Wir zählen ja schon zu den Dinosauriern", lacht er, als die Bezirksblätter sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Friedrich Bühringer , Karin Furian, Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Neue Standesbeamtin für Amstetten

Karin Furian wurde zur neuen Standesbeamtin der Stadtgemeinde Amstetten angelobt. Karin Furian hat die Gesamtprüfung für den Standesbeamten- und den Staatsbürgerschaftsdienst erfolgreich absolviert, wobei die Prüfungsinhalte u.a. das Staatsbürgerschaftsrecht, das internationale Privatrecht, das Namens-, Ehe- und Kindschaftsrecht, das Personenrecht, allgemeine gesetzliche Grundlagen, Beglaubigungen usw. umfassten. „Unser vielfältiges Aufgabenspektrum erfordert Kompetenz und Fachwissen, um rasch,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1 4

Mit dem Rikscha die Braut kutschiert

Nach zehn Jahren "wilder Ehe" ist der Schwarzauer Polizeichef unter der Haube. Von der Öffentlichkeit vorerst unbemerkt wurde in Pitten eine Märchenhochzeit gefeiert. Die Pittener Kindergartenpädagogin Martina Bauer gab ihrem Josef "Joe"Grabner, Kommandant der Polizeiinspektion Schwarzau/Stfd. das Ja-Wort. Grabner – ein leidenschaftlicher Radsportler – betätigte sich sogar als "Chinesen-Taxi" und kutschierte seine Martina Grabner-Bauer im Rikscha durch die Gegend. Bei der Hochzeit mit dabei:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Windbichler, Olga Richter, Joe Sinzinger, Erwin Richter, Peter Zezula (v.l.). | Foto: privat

"Schwimmer-Hochzeit"

Alter schützt vor Liebe nicht: Schwimm-Professor Erwin Richter (noch 74) führte seine Olga (Alter der Red. bekannt) nach einer kurzen Nachdenkphase von rund 30 Jahren aufs Standesamt. Drei ehemalige Schützlinge des Trainers im Schwimmgymnasium standen Spalier: Harald "Joe" Sinzinger (M.), Bezirksblätter-Schreiberling Peter Zezula (r.) und Harald Windbichler, Polizeikommandant in Pernitz.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Hochzeit in Groß-Siegharts

GROSS-SIEGHARTS. Am 24. Mai haben in Groß-Siegharts geheiratet: Christina Wurth und Martin Leithner, beide aus Groß-Siegharts

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Eine große Hochzeitsparty im Congress Casino ist sicherlich ein grandioser Einstieg ins Eheleben. | Foto: psb/zVg

Heiraten in Baden

Das Standesamt Baden stellt seinen Kunden einen speziellen Service zur Verfügung: Auf der neuen Homepage www.standesamt-baden.at finden Sie übersichtlich gegliederte Informationen sowie eine Auflistung aller bei den verschiedenen Anlässen erforderlichen Dokumente bis hin zu konkreten Hochzeitsterminen. Für Hochzeiten ist Baden übrigens besonders beliebt: Immer mehr Paare geben sich zum Beispiel im Hotel Schloss Weikersdorf, in Grand Hotel Sauerhof oder - bei höheren Temperaturen - in der...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: Gemeinde Wolkersdorf

Hurra, wir werden heiraten – Hilfe, wie stellen wir das an?

Den schönsten Tag des Lebens nach den eigenen Vorstellungen und Träumen zu gestalten, nichts zu vergessen und die Kosten im Auge zu behalten ist wohl das Ziel aller Brautpaare. Damit möglichst nichts schief geht, bietet das Standesamt Wolkersdorf wieder einen Informationsabend zu diesem Thema an! Wie gestalte ich meine standesamtliche oder kirchliche Trauung stimmungsvoll? Wo kann ich heiraten? Woran sollte ich beim Planen denken? Auf diese und noch mehr Fragen von „A wie Anmelden beim...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die anwesenden Feuerwehrfunktionäre und Mitglieder der Feuerwehr Mistelbach gratulierten der Jungfamilie!

Hauptverwalter Roman Fröhlich heiratete seine Alexandra

MISTELBACH (06.07.2012) – HV Roman Fröhlich heiratete bei sommerlichen Temperaturen seine langjährige Lebensgefährtin Alexandra. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder – an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf, sein Stellvertreter Reinhard Steyrer, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Markus Schuster und der Mistelbacher Feuerwehrkommandant Gerhard Grum - ließen es nicht nehmen den frisch vermählten Ehepaar die besten Glückwünsche für die Zukunft zu überbringen. Anschließend wurde ein...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Magisches Datum zieht keine Paare vor den Traualtar

BEZIRK (pez). Ein „schönes“ Datum wie der 10. 10. 2010 ist üblicherweise für viele Paare Motivation genug sich gegenseitig das Ja-Wort zu geben. Doch das „magische“ Datum 10. Oktober entwickelt keine besondere Zugkraft, wie eine Bezirksblätter-Umfrage unter den heimischen Standesämtern ergab: Keine einzige Trauung steht im Bezirk an. Die Standesbeamten vermuten den Teufel im Detail des Datums: Der 10. Oktober ist nämlich ein Sonntag, kein unbedingt beliebter Tag für Hochzeiten, die eher an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.