Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Taschenmesser-Tipps für Groß und Klein

BUCH TIPP: Felix Immler – "Outdoor mit dem Taschenmesser - Pocketguide" Wie man mit dem "Schweizer-Messer" (inkl. Säge) ein ganzes Camp in der "Wildnis" errichtet, erklärt Victorinox-Experte Felix Immler in diesem handlichen Pocket-Guide mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen – von Grillutensilien bis zur wetterfesten Hütte. Im Buch wird auch auf Gefahren und Regeln hingewiesen, auch dass wildes Campieren sowie Feuer im Wald in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Dann kann ev....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Räuber, Wilderer und die Obrigkeit

BUCH TIPP: Ulrich Metzner – "Geschichten, die der Wald schrieb - Von Räubern, Volkshelden und Vogelfreien" Nicht nur Robin Hood – es gab viele Räuber, Helden und Vogelfreie in den Wäldern Mitteleuropas. In diesem schön gestalteten Band sind viele Sagen, Legenden und Räubergeschichten versammelt. An viele erinnern heute z. B. Theaterstücke oder Museen. Eine schöne Reise in die Wälder Norddeutschlands bis in den Süden Österreichs und in vergangene wilde Zeiten. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.